Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. April 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jason Brügger, «das grösste Schweizer Talent», erhielt für seinen Sieg 100'000 Franken. Ist der Betrag angebracht? Reto Peritz, SRF-Bereichsleiter Show, nimmt Stellung.

In der Debatte um Satirefreiheit greift Kabarettist Dieter Hallervorden Erdogan in einem Lied an. Auch Griechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis ergreift mit deutlichen Worten Partei.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: Brecht, der Dramatiker.

Haben Sie das Zeug zum Texter? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Die Frankfurter Kommissare kämpfen in ihrem dritten «Tatort» gegen das untherapierbare Böse. Ein erstklassiger Psycho-Porno.

Rapper Kanye West hat es mit seinem Album «The Life of Pablo» hauptsächlich durch Streaming auf Platz eins der Billboard-Charts geschafft. Das gab es noch nie.

Sänger Herbert Grönemeyer überraschte als Gast der «Sternstunde Philosophie».

Leise dengelten die akustischen Gitarren in der schönen Bergwelt: Das Festival Zermatt unplugged begrüsste die touristische Nebensaison mit sanften Melodien.

Satiriker Gabriel Vetter stellt sich den grossen Fragen – und liefert ebenso grosse Antworten.

Mit 26 Jahren hatte Ellen Page ihr Coming-out, seither muss sie sich in Hollywood nicht mehr anpassen. Ihr neuer Film «Freeheld» führte die kanadische Schauspielerin nach Zürich.

Filmkritiker sind Spassbremsen, sie hacken auf Kassenerfolge wie «Batman v Superman» ein und schreiben sowieso am Publikum vorbei. Aber hat dieses denn immer recht?

Der deutsche TV-Satiriker Jan Böhmermann geht nicht zur Verleihung des Grimme-Preises. Die Kritik an ihm setzt ihm zu.

Die TV-Zuschauer haben den Sieger der Srf-Castingshow gewählt: Gewonnen hat der 22-jährige Zirkus-Artist Jason Brügger.

Güzin Kar über die vertrackte Suche nach neuen Stars, zweiter Teil.

Wann Menschen als «creepy» wahrgenommen werden, zeigt eine neue Studie.

Jason Brügger, «das grösste Schweizer Talent», erhielt für seinen Sieg 100'000 Franken. Ist der Betrag angebracht? Reto Peritz, SRF-Bereichsleiter Show, nimmt Stellung.

In der Debatte um Satirefreiheit greift Kabarettist Dieter Hallervorden Erdogan in einem Lied an. Auch Griechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis ergreift mit deutlichen Worten Partei.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: Brecht, der Dramatiker.

Der Stalingradkämpfer Heinrich Gerlach und sein von den Sowjets beschlagnahmtes Manuskript.

Die Frankfurter Kommissare kämpfen in ihrem dritten «Tatort» gegen das untherapierbare Böse. Ein erstklassiger Psycho-Porno.

Rapper Kanye West hat es mit seinem Album «The Life of Pablo» hauptsächlich durch Streaming auf Platz eins der Billboard-Charts geschafft. Das gab es noch nie.

Sänger Herbert Grönemeyer überraschte als Gast der «Sternstunde Philosophie».

Leise dengelten die akustischen Gitarren in der schönen Bergwelt: Das Festival Zermatt unplugged begrüsste die touristische Nebensaison mit sanften Melodien.

Satiriker Gabriel Vetter stellt sich den grossen Fragen – und liefert ebenso grosse Antworten.

Mit 26 Jahren hatte Ellen Page ihr Coming-out, seither muss sie sich in Hollywood nicht mehr anpassen. Ihr neuer Film «Freeheld» führte die kanadische Schauspielerin nach Zürich.

Filmkritiker sind Spassbremsen, sie hacken auf Kassenerfolge wie «Batman v Superman» ein und schreiben sowieso am Publikum vorbei. Aber hat dieses denn immer recht?

Der deutsche TV-Satiriker Jan Böhmermann geht nicht zur Verleihung des Grimme-Preises. Die Kritik an ihm setzt ihm zu.

Güzin Kar über die vertrackte Suche nach neuen Stars, zweiter Teil.

Die TV-Zuschauer haben den Sieger der Srf-Castingshow gewählt: Gewonnen hat der 22-jährige Zirkus-Artist Jason Brügger.

Wann Menschen als «creepy» wahrgenommen werden, zeigt eine neue Studie.