Satiriker Gabriel Vetter stellt sich den grossen Fragen – und liefert ebenso grosse Antworten.
Mit 26 Jahren hatte Ellen Page ihr Coming-out, seither muss sie sich in Hollywood nicht mehr anpassen. Ihr neuer Film «Freeheld» führte die kanadische Schauspielerin nach Zürich.
Filmkritiker sind Spassbremsen, sie hacken auf Kassenerfolge wie «Batman v Superman» ein und schreiben sowieso am Publikum vorbei. Aber hat dieses denn immer recht?
Der deutsche TV-Satiriker Jan Böhmermann geht nicht zur Verleihung des Grimme-Preises. Die Kritik an ihm setzt ihm zu.
Güzin Kar über die vertrackte Suche nach neuen Stars, zweiter Teil.
Wann Menschen als «creepy» wahrgenommen werden, zeigt eine neue Studie.
Jan Böhmermann irritiert mit seiner Beleidigung des türkischen Präsidenten die deutsche Regierung, die Politik und das ZDF. Aber eigentlich geht es ihm um etwas anderes.
Der heutige Kurzfilm bietet Liebe, Leidenschaft und Verwechslungen – in einer einzigen virtuosen Kamerafahrt.
Die Sammlung Goulandris ist nicht nur sehr wertvoll, sondern auch verschwunden. Schweizer Gerichte suchen sie seit Jahren. Hinweise gibt es in den Panama-Papieren.
In Juli Zehs neuestem Roman «Unterleuten» zerstreitet sich eine ganze Dorfgemeinschaft, weil alle Einwohner nur ihre eigene Sicht der Dinge akzeptieren.
Jan Böhmermann ist Deutschlands Mann für die smarte Satire. Nun droht ihm Gefängnis.
Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.
Mit zehn Jahren ergriff er die Flucht, mit vierzehn stand er auf der Bühne, mit zwanzig sass er im Gefängnis: Merle Haggard, der am Mittwoch gestorben ist, war der epischste aller Countrysänger.
Bei der 25. Echo-Verleihung in Berlin gab es einige Längen, aber auch Emotionen. Rapper Sido beleidigte die Veranstalter.
Gitarren, Beats und Keyboards – ein langer Tag an der Musikmesse Frankfurt, dem grössten Innovationsforum der Branche in Europa.
Filmkritiker sind Spassbremsen, sie hacken auf Kassenerfolge wie «Batman v Superman» ein und schreiben sowieso am Publikum vorbei. Aber hat dieses denn immer recht?
Der deutsche TV-Satiriker Jan Böhmermann geht nicht zur Verleihung des Grimme-Preises. Die Kritik an ihm setzt ihm zu.
Güzin Kar über die vertrackte Suche nach neuen Stars, zweiter Teil.
Wann Menschen als «creepy» wahrgenommen werden, zeigt eine neue Studie.
Der heutige Kurzfilm bietet Liebe, Leidenschaft und Verwechslungen – in einer einzigen virtuosen Kamerafahrt.
Jan Böhmermann ist Deutschlands Mann für die smarte Satire. Nun droht ihm Gefängnis.
Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.
Mit zehn Jahren ergriff er die Flucht, mit vierzehn stand er auf der Bühne, mit zwanzig sass er im Gefängnis: Merle Haggard, der am Mittwoch gestorben ist, war der epischste aller Countrysänger.
In der Kontroverse um den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan legt das Satiremagazin «Extra 3» noch einen drauf.
Bei der 25. Echo-Verleihung in Berlin gab es einige Längen, aber auch Emotionen. Rapper Sido beleidigte die Veranstalter.
Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels macht 2016 zu einem wichtigen Jahr für die Schweizer Eisenbahngeschichte. Testen Sie Ihr Bähnler-Wissen.
Wer braucht schon ein Orchester? Ein Cello und fünf Cellisten reichen völlig aus für Ravels Hit.
Wie klingt er denn nun, der Kongo? Mbongwana Star haben an den Stanser Musiktagen ihr fabelhaftes Album vorgestellt – bloss ganz anders, als man das erwartet hätte.