Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. April 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Halb so lang, dafür doppelt so oft: Das Musikfestival Bern hat seine Zukunftsstrategie präsentiert.

In den Schweizer Kinos boomen die Literaturverfilmungen. Im Herbst folgt Lukas Hartmanns Familiendrama «Finsteres Glück». Doch wie wird aus Literatur Kino? Für Regisseur Stefan Haupt war dies ein Lernprozess.

In einer Woche wird an der Schweizer Künstlerbörse in Thun der Kleinkunstpreis vergeben.

Am vergangenen Dienstag kam Performancelegende Ulay (72) nach Genf ins Musée d’Art et d’Histoire und trat mit «Invisible Opponent» auf. Eine Begegnung.

Auswandern ist nichts für sie, Auswanderer besuchen aber schon. Mona Vetsch (41) reist um die Welt, um herauszufinden, was die Protagonisten früherer «Auf und davon»-Staffeln heute treiben.

Die Satire-Sendung «Giacobbo/Müller» hat sich über das Abendmahl lustig gemacht. Das ist Gläubigen sauer aufgestossen – und dem SRG-Ombudsmann.

Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.

War Anastasia Steele in «Fifty Shades of Grey» schon die Rolle des Lebens von Dakota Johnson?

Mit zehn Jahren ergriff er die Flucht, mit vierzehn stand er auf der Bühne, mit zwanzig sass er im Gefängnis: Merle Haggard, der am Mittwoch gestorben ist, war der epischste aller Countrysänger.

«Freeheld» erzählt den Kampf für die Gleichberechtigung einer krebskranken lesbischen US-Polizistin als mainstreamtaugliches Melodrama.

Jan Böhmermann ist Deutschlands Mann für die smarte Satire. Nun droht ihm Gefängnis.

Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels macht 2016 zu einem wichtigen Jahr für die Schweizer Eisenbahngeschichte. Testen Sie Ihr Bähnler-Wissen.

Wer braucht schon ein Orchester? Ein Cello und fünf Cellisten reichen völlig aus für Ravels Hit.

In der Kontroverse um den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan legt das Satiremagazin «Extra 3» noch einen drauf.

Jan Böhmermann ist Deutschlands Mann für die smarte Satire. Nun droht ihm Gefängnis.

Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.

Mit zehn Jahren ergriff er die Flucht, mit vierzehn stand er auf der Bühne, mit zwanzig sass er im Gefängnis: Merle Haggard, der am Mittwoch gestorben ist, war der epischste aller Countrysänger.

Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels macht 2016 zu einem wichtigen Jahr für die Schweizer Eisenbahngeschichte. Testen Sie Ihr Bähnler-Wissen.

Wer braucht schon ein Orchester? Ein Cello und fünf Cellisten reichen völlig aus für Ravels Hit.

In der Kontroverse um den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan legt das Satiremagazin «Extra 3» noch einen drauf.

Wie klingt er denn nun, der Kongo? Mbongwana Star haben an den Stanser Musiktagen ihr fabelhaftes Album vorgestellt – bloss ganz anders, als man das erwartet hätte.

Der Beginn eines grossen Provenienzforschungsprojekts: Das Kunstmuseum Bern setzt mit der Sonderschau «Moderne Meister – Entartete Kunst im Kunstmuseum Bern» auf Transparenz und Aufklärung in eigener Sache.

Ist es Jon Snow? Oder doch Daenerys? Mathematiker haben mit einer Datenanalyse herausgefunden, wer wirklich die wichtigste Figur der Serie «Game of Thrones» ist.

Haben Sie das Zeug zum Texter? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Dass Eros und Intellekt nicht recht zusammenpassen wollen, erfuhr man nun wieder im Rosenkrieg der Rushdies.

Terry Gilliam, früheres Mitglied von Monty Python, will einen Don-Quijote-Film drehen – bis jetzt ist er viermal gescheitert.

Der Zürcher Joel Basman spielt in «Wir sind jung. Wir sind stark» einen von Hunderten Jugendlichen, die 1992 in Rostock ein Asylbewerberheim angezündet haben. Eine Begegnung mit einem Darsteller der Unruhe.

Sergei Roldugin macht derzeit wegen der Panama Papers Schlagzeilen. Als Musiker hat er das nicht geschafft - hören Sie selbst.