Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Februar 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Journalist und Fotograf Patrick Rohr besuchte die Ukraine nach der Maidan-Revolution. Nun spricht er über die Menschen, die für ihre Überzeugung sterben würden.

Taylor Swift gewinnt den Grammy für das beste Album des Jahres. Der wahre Gewinner ist jemand anderes.

Das Blutbad im Bataclan bestärkt den Frontmann der Eagles of Death Metal in seinen Ansichten: Schusswaffen könnten Attentate verhindern, glaubt Jesse Hughes.

Die Gruppe Autobahn aus Leeds entsinnt sich der Musik ihrer schwerblütigen Vorfahren. No-Future-Allüren werden hier zu zeitgemässem Indierock.

In der «Weltwoche» zeigte sich Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel beeindruckt über eine mehr als 40 Jahre alte Biografie des Naziverbrechers Hermann Göring. Was ist das für ein Buch?

Wenn Meghan Trainor heult, Taylor Swift sich für Frauen starkmacht und Justin Bieber doof tanzt, dann wurden die Grammys verteilt: Die Höhepunkte in der Videocompilation.

Der Autor greift gerne zu grossen Worten, um sich vom Mainstream abzugrenzen.

In Los Angeles sind zum 58. Mal die begehrtesten Musik-Trophäen der Welt verliehen worden.

Nach ihrer Restaurierung wird die berühmte Kathedrale von Chartres wieder aussehen wie vor 800 Jahren. Zahlreiche Fachleute und Kritiker sind empört über dieses «Plagiat».

Er solle doch bitte eine Milliarde in seine Ideen investieren: Auf Twitter fordert der Rapper Geld vom Facebook-Gründer.

Wie schafft man es, ein Kostüm auszuwählen, das intellektuell und subtil wirkt? 8 Strategien, gesehen am Dada-Ball im Kunsthaus.

Farbkleckser werden schwerelos, Flugbegleiterinnen tanzen in Zero-G: Die Band OK Go war mal wieder am Werk.

Forscher haben herausgefunden, dass Lichteinwirkungen die Farbe des berühmten Gemäldes verblassen liessen.

Vergewaltigende Bodybuilder, eine zusammengeschlagene Ballerina und ein Bitchfight: Der Ludwigshafener «Tatort» war brutal.

Vier Preise hat Leonardo DiCaprio für seine Rolle im Film «The Revenant» bereits eingeheimst – nun fehlt noch der Oscar.

Journalist und Fotograf Patrick Rohr besuchte die Ukraine nach der Maidan-Revolution. Nun spricht er über die Menschen, die für ihre Überzeugung sterben würden.

Taylor Swift gewinnt den Grammy für das beste Album des Jahres. Der wahre Gewinner ist jemand anderes.

Leichensäcke auf Lampedusa, Aliens im Kornfeld: Was zieht auf der Berlinale? Das Festival begann vergangene Woche mit den Clooneys und wie sie sozial-politisch engagiert Berlin aufmischten.

Das Blutbad im Bataclan bestärkt den Frontmann der Eagles of Death Metal in seinen Ansichten: Schusswaffen könnten Attentate verhindern, glaubt Jesse Hughes.

Der frühere Basler Theaterdirektor Michael Schindhelm ist jetzt Autor, Filmemacher, Lehrbeauftragter und Berater. Viele Dinge, die in Basel funktionierten, gingen in Berlin nicht mehr.

Die Gruppe Autobahn aus Leeds entsinnt sich der Musik ihrer schwerblütigen Vorfahren. No-Future-Allüren werden hier zu zeitgemässem Indierock.

Wenn Meghan Trainor heult, Taylor Swift sich für Frauen starkmacht und Justin Bieber doof tanzt, dann wurden die Grammys verteilt: Die Höhepunkte in der Videocompilation.

In Los Angeles sind zum 58. Mal die begehrtesten Musik-Trophäen der Welt verliehen worden.

Die Filmtage verwandeln das beschauliche Solothurn zu einem Ort mit pulsierendem Leben.

Er solle doch bitte eine Milliarde in seine Ideen investieren: Auf Twitter fordert der Rapper Geld vom Facebook-Gründer.

Wie schafft man es, ein Kostüm auszuwählen, das intellektuell und subtil wirkt? 8 Strategien, gesehen am Dada-Ball im Kunsthaus.

Farbkleckser werden schwerelos, Flugbegleiterinnen tanzen in Zero-G: Die Band OK Go war mal wieder am Werk.

Forscher haben herausgefunden, dass Lichteinwirkungen die Farbe des berühmten Gemäldes verblassen liessen.

Vom kurligen Zahnputzfilm zur Weltpremiere an der Berlinale: Ted Siegers animiertes Monstermädchen aus dem heutigen Kurzfilm kommt ins Kino.

Vergewaltigende Bodybuilder, eine zusammengeschlagene Ballerina und ein Bitchfight: Der Ludwigshafener «Tatort» war brutal.