Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Februar 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Romantische Lyrics sorgen für zwei Tote. Der Wiener «Tatort» erzählt eine verstolperte Story mit Videoclipästhetik.

Dada lebt – aber schlummert. Dabei könnte man mit dem Geist von Dada auch heute noch Gewissheiten als irren Witz entlarven. Die Jubiläumsrede von Bundesrat Alain Berset.

Til Schweiger hat einen «Tatort»-Film ins Kino gebracht. Nichts ist darin, wie man es vom Fernsehen gewohnt ist.

Vor «Die Standesbeamtin» drehte Micha Lewinsky diese kurze Liebesgeschichte, die heiss beginnt, ein wenig abkühlt und dann wieder aufflammt.

Richard Lugner begrüsste Brooke Shields, Pamela Anderson und Rapper Mr. Probz. Wie der 60. Wiener Opernball vonstatten ging.

Eine SRF-Doku begleitet einen Kurs, der Flüchtlinge ins Berufsleben integrieren will. Illusionen zerstört der Kursleiter gleich selbst.

Historiker Philipp Sarasin greift «Weltwoche»-Chef Roger Köppel auf einer neuen Onlineplattform an.

+++ Tarantinos Blutrausch im Tiefschnee +++ Mathias Gnädingers letzte grosse Reise +++ Frauen zertrümmern Fensterscheiben +++

«September», «Boogie Wonderland» und «Shining Star:» Mit diesen Hits begeisterte Earth, Wind & Fire weltweit. Nun ist Bandgründer Maurice White gestorben.

2016 ist Dada-Jahr. Mit 100 Jahren Verspätung geht man den Kunstrevoluzzern auf den Leim, die auf Jahrhundertruhm pfiffen. Eine Jubiläumspolemik.

Das Zürcher Museum Strauhof widmet seine neue Ausstellung dem Schriftsteller, Morphinisten und Wachtmeister-Studer-Erfinder Friedrich Glauser.

Faulkner, eine Klassikerleiche? Ganz im Gegenteil! Mit «Absalom, Absalom!» setzt der Rowohlt-Verlag sein Bemühen um den grossen amerikanischen Autor fort. Es fehlen nur noch die Leser.

Eine Putzfrau entsorgt ein modernes Kunstwerk und reanimiert eine alte Debatte.

Ganz Italien lacht mit Checco Zalone: Seine Gesellschaftskomödie «Quo vado» ist ein Massenphänomen.

Romantische Lyrics sorgen für zwei Tote. Der Wiener «Tatort» erzählt eine verstolperte Story mit Videoclipästhetik.

Stefan Huber ist einer der bekanntesten Musical-Regisseure im deutschsprachigen Raum. Ein Segen, so heisst es, ist er für jede Produktion, an der er arbeitet.

Ausstellungen im Landesmuseum und im Kunsthaus feiern hundert Jahre Dadaismus. Das Dada-Jubiläum scheint zu einem regelrechten Stadtfest zu werden.

Deshalb brauchen wir Kunst: Eine Tagung über «Literatur & Psychoanalyse» und das Altern. Warum soll das Zusammendenken von Literatur und Psychoanalyse einen grösseren Erkenntnisgewinn bringen?

Vor «Die Standesbeamtin» drehte Micha Lewinsky diese kurze Liebesgeschichte, die heiss beginnt, ein wenig abkühlt und dann wieder aufflammt.

Eine SRF-Doku begleitet einen Kurs, der Flüchtlinge ins Berufsleben integrieren will. Illusionen zerstört der Kursleiter gleich selbst.

Historiker Philipp Sarasin greift «Weltwoche»-Chef Roger Köppel auf einer neuen Onlineplattform an.

Die Filmtage verwandeln das beschauliche Solothurn zu einem Ort mit pulsierendem Leben.

+++ Tarantinos Blutrausch im Tiefschnee +++ Mathias Gnädingers letzte grosse Reise +++ Frauen zertrümmern Fensterscheiben +++

Richard Lugner begrüsste Brooke Shields, Pamela Anderson und Rapper Mr. Probz. Wie der 60. Wiener Opernball vonstatten ging.

Til Schweiger hat einen «Tatort»-Film ins Kino gebracht. Nichts ist darin, wie man es vom Fernsehen gewohnt ist.

2016 ist Dada-Jahr. Mit 100 Jahren Verspätung geht man den Kunstrevoluzzern auf den Leim, die auf Jahrhundertruhm pfiffen. Eine Jubiläumspolemik.

«September», «Boogie Wonderland» und «Shining Star:» Mit diesen Hits begeisterte Earth, Wind & Fire weltweit. Nun ist Bandgründer Maurice White gestorben.

Eine Putzfrau entsorgt ein modernes Kunstwerk und reanimiert eine alte Debatte.