Mit seinem Song «Wonderful Life» landete er 1987 einen Welthit. Mit 53 Jahren ist der Musiker Colin Vearncombe gestorben.
Dani Landolf, Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes, erklärt, welche Verlage neu wie viel aus dem Fördertopf des Bundes erhalten.
BDP-Nationalrat Lorenz Hess will einen Manierentest für Flüchtlinge. Damit diese sich im Ausgang benehmen. Hier kann man den Test machen.
Gerade erst war Harrison Ford erneut als Han Solo im neuen «Star Wars»-Film zu sehen, demnächst beginnt die nächste nostalgische Reise für den 73-Jährigen.
In dieser neuen Serie stellen TA-Journalisten Künstler aus dem Kanon vor, mit denen sie nur wenig anfangen können.
Woody Allen hat für seine TV-Serie den flamboyanten Popstar Miley Cyrus engagiert.
Das Zürcher Opernhaus holt Wolfgang Rihms lange nicht gespielte «Hamletmaschine» zurück auf die Bühne.
Sie ist künstlerische Leiterin im Centre Pompidou und mag Chansons: Die Französin Christine Macel wird Kuratorin der Venedig-Biennale 2017. Das sind gute Neuigkeiten.
Gibt es eine glückliche Flucht? Der albanisch-italienische Künstler Adrian Paci interessiert sich für die Zeit und die Orte zwischen Aufbrechen und Ankommen.
Am Wochenende hat der britische Graffiti-Sprayer ein weiteres Werk hinterlassen, das die Flüchtlingskrise thematisiert.
Treffen sich acht Fieslinge im Saloon: Mit «The Hateful Eight» hat Quentin Tarantino einen Kammerwestern inszeniert – mit gewohnt viel Raum für Blut.
Viele CEOs, kaum Kleinanleger-Perspektive: Die Sendung ist laut Urs P. Gasche zu einseitig und unsachlich.
Hölzerne Dialoge, aber ein brillantes, stummes Spiel: Im Saarbrücken-«Tatort» wird mit Gebärdensprachenlexikon ermittelt.
Für Philosoph Daniel Martin Feige ist das Computerspiel notorisch unterschätzt. Selbst Blockbuster stellten den Spieler heute vor schwierige Fragen.
Mit seinem Song «Wonderful Life» landete er 1987 einen Welthit. Mit 53 Jahren ist der Musiker Colin Vearncombe gestorben.
Dani Landolf, Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes, erklärt, welche Verlage neu wie viel aus dem Fördertopf des Bundes erhalten.
Gerade erst war Harrison Ford erneut als Han Solo im neuen «Star Wars»-Film zu sehen, demnächst beginnt die nächste nostalgische Reise für den 73-Jährigen.
BDP-Nationalrat Lorenz Hess will einen Manierentest für Flüchtlinge. Damit diese sich im Ausgang benehmen. Hier kann man den Test machen.
Im gleichen Jahr, in dem Yehudi Menuhin 100 Jahre alt geworden wäre, darf der ehemalige Dorfarzt und versierte Musikkenner Rolf P. Steiger seinen 80. Geburtstag feiern.
Literaturredaktorin Anne-Sophie Scholl über die Bundesgelder für Verlage.
Zwei Monate nach dem Start können die Senior Guides unerwartet viel Publikum durch die Ausstellung «Dialog mit der Zeit» führen. Im Museum für Kommunikation ahnen die Besucher, was sie im Alter erwartet.
Woody Allen hat für seine TV-Serie den flamboyanten Popstar Miley Cyrus engagiert.
Alles Heidi oder was? Nein, der Schweizer Film hat mit Kinderfilmen kaum Zukunft. Stattdessen wird ein neues Zeitalter mit Jugendfilmen anbrechen. Gedanken von den Solothurner Filmtagen.
Sie ist künstlerische Leiterin im Centre Pompidou und mag Chansons: Die Französin Christine Macel wird Kuratorin der Venedig-Biennale 2017. Das sind gute Neuigkeiten.
Das Schweigen geht weiter: Zur sofortigen Freistellung von Schauspielchefin Stephanie Gräve will Konzert Theater Bern keine Stellung nehmen. Die drängendsten Fragen rund um den Eklat.
Am Wochenende hat der britische Graffiti-Sprayer ein weiteres Werk hinterlassen, das die Flüchtlingskrise thematisiert.
Viele CEOs, kaum Kleinanleger-Perspektive: Die Sendung ist laut Urs P. Gasche zu einseitig und unsachlich.
Hölzerne Dialoge, aber ein brillantes, stummes Spiel: Im Saarbrücken-«Tatort» wird mit Gebärdensprachenlexikon ermittelt.