Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Januar 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dominic Deville folgt auf «Giacobbo/Müller». In den USA war er schon mal gross im TV – als böser Clown.

Vergewaltigung ist ein Verbrechen, das nicht ungestraft bleiben darf, aber es dennoch oft tut. Warum, zeigte der gestrige SRF-Dok über Missbrauchsopfer.

Alice Schwarzer, Deutschlands berühmteste Feministin, rechnet mit der Politik ab. Alle Parteien hätten den Islamismus verharmlost.

Heute starten die Filmtage in Solothurn. Zehn Programmtipps - von der Romantic Comedy hin zu einem Paranoiathriller und einer Vampir-Farce. Alle mit Schweiz-Bezug.

Zweimal hat Komponist Philip Glass Alben von David Bowie sinfonisch verarbeitet. Hier tauschen die beiden Komplimente aus.

Pulitzer-Preisträger Richard Ford sieht in der Republikanischen Partei einen Hort von Spinnern. Er hofft auf die Vernunft und den Demokraten Bernie Sanders.

Ein gemeinsamer Auftritt mit Seltenheitswert: Die vier Bandmitglieder von Abba besuchten das neue Restaurant Mamma Mia in Stockholm.

«Das Erwachen der Macht» ist in Nordamerika der erfolgreichste Film aller Zeiten. Bis zur nächsten «Star-Wars»-Episode müssen sich die Fans allerdings gedulden.

David Bowie erhält ein Sternbild, nach Lemmy Kilmister von Motörhead soll ein Schwermetall benannt werden.

Karikaturist Felix Schaad zeichnet, die Leser texten. Das sind die Finalisten des aktuellen «Schaadzeile-Wettbewerb».

Er drehte mit Marcello Mastroianni und Sophia Loren und galt als politischster Filmemacher Italiens. Nun ist Ettore Scola im Alter von 84 Jahren gestorben.

SRF lanciert drei neue Comedy-Formate. Besonders die neue Late-Night-Show interessiert. Was genau wird uns geboten? hat bei Comedy-Chef Rolf Tschäppät nachgefragt.

Kaum ist das Ende von «Giacobbo/Müller» in Sicht, kündigt das SRF schon neue Comedy-Formate an. Doch es gibt nicht nur heitere Neuigkeiten für das SRF.

Adrian Stutz und Florian Faller arbeiten an den letzten Finessen von «Feist», dem lange erwarteten Computerspiel mit wunderlicher Ästhetik. Ein Besuch im Atelier.

Dominic Deville folgt auf «Giacobbo/Müller». In den USA war er schon mal gross im TV – als böser Clown.

Vergewaltigung ist ein Verbrechen, das nicht ungestraft bleiben darf, aber es dennoch oft tut. Warum, zeigte der gestrige SRF-Dok über Missbrauchsopfer.

Gibt es auf den öffentlich-rechtlichen Sendern bald mehr zu lachen? SRF lanciert gleich drei neue Comedyformate. Den Anfang macht eine Show mit dem Berner Comedian Müslüm.

Müslüm erhält beim SRF ab April eine eigene Sendung. Sein Schöpfer Semih Yavsaner erklärt im Interview, warum die Schweiz «Müslüm Television» braucht. Und weshalb die Show nicht für Schweizer, sondern für Menschen ist.

An denam Donnerstag begin­nenden Solothurner Filmtagen sind Berner Filme so stark vertreten wie nie. Aus dem einstigen Sorgenkind ist eine stolze Grösse geworden. Und: Berner Filme schauen immer öfter über die Grenzen.

Ob Songs des legendären Rat Pack, der Bee Gees oder der Beatles: Sie alle sind in drei Produktionen auf Berner Bühnen zu hören.

Der syrische Autor Hamed Abboud eröffnet am Donnerstagabend mit einer Lesung die 16. Tour de Lorraine in Bern.

Andy Scherrer und Bill Carrothers sind zwei eigenwillige Musiker. Am Be-Jazz-Winterfestival treffen sich der Schweizer Altmeister des Saxofons und der US-amerikanische Ausnahmepianist zum musikalischen Zwiegespräch im Duo.

Alvaro Solers Song «El mismo sol» gefiel Jennifer Lopez so gut, dass sie ihn mit dem Deutschspanier als Duett aufgenommen hat. Heute tritt der 25-Jährige im Bierhübeli auf. Im Gepäck: sein Nummer-1-Hit.

Für die 9. Swiss Music Awards sind 10 Musiker aus Bern nominiert. So haben die Berner in den letzten Jahren beim Wettbewerb abgeschnitten.

Heute starten die Filmtage in Solothurn. Zehn Programmtipps - von der Romantic Comedy hin zu einem Paranoiathriller und einer Vampir-Farce. Alle mit Schweiz-Bezug.

Alice Schwarzer, Deutschlands berühmteste Feministin, rechnet mit der Politik ab. Alle Parteien hätten den Islamismus verharmlost.

Zweimal hat Komponist Philip Glass Alben von David Bowie sinfonisch verarbeitet. Hier tauschen die beiden Komplimente aus.

Ein gemeinsamer Auftritt mit Seltenheitswert: Die vier Bandmitglieder von Abba besuchten das neue Restaurant Mamma Mia in Stockholm.