Der neue «Star Wars»-Film hat sich einen weiteren Rekord geschnappt: Die Ticketerlöse von «Das Erwachen der Macht» knackten am Wochenende die Marke von einer Milliarde Dollar.
Ulrich Tukur mit Doppelgänger versteht sich und die irre Welt nicht mehr: Der neue Wiesbaden-«Tatort» ist ein superwitziges Vexierspiel fernab vom klassischen Krimi.
Die Digitalisierung sorgt nicht dafür, dass wir weniger lesen, sondern selektiver. 16 Millionen Bücher werden pro Jahr in der Schweiz verkauft.
Auch eine recht gruselige Überraschung rettete den Kölner «Tatort» nicht.
Terror-Philosophie, Schweiz-Bashing, Theater-Tod: Was «Tages-Anzeiger»-Kulturchef Guido Kalberer 2015 am meisten bewegte und warum ihn Lukas Bärfuss enttäuschte.
Eine der erfolgreichsten Bands der Welt lässt Fans bei Konzerten Lieder wünschen. Gute Idee. Oder nicht?
Die britische Alternative-Rock-Band Radiohead publizierte im Internet einen neuen Song. Es handelt sich um das durchgefallene Titelstück zum jüngsten Bond-Film.
Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.
Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.
Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.
Das Gemälde «Christi Geburt» von Caravaggio gehört zu den meistgesuchten Kunstwerken. Ein Kloster in Palermo hat es nun zurückerhalten – als perfekte Rekonstruktion.
Gewisse Filme gehören zu Weihnachten wie Christbaum und Familienstreit. Zum Glück mischt Sofia Coppola mit «A Very Murray Christmas» die Reihe der Weihnachtsfilme etwas auf.
TA-Karikaturist Felix Schaad zeichnet, die Leser texten: Das sind die Finalisten des aktuellen «Schaadzeile-Wettbewerb».
«Avatar» ist der erfolgreichste Film der Kinogeschichte. Doch der neue «Star Wars»-Film könnte noch mehr Geld einspielen.
Der neue «Star Wars»-Film hat sich einen weiteren Rekord geschnappt: Die Ticketerlöse von «Das Erwachen der Macht» knackten am Wochenende die Marke von einer Milliarde Dollar.
Ulrich Tukur mit Doppelgänger versteht sich und die irre Welt nicht mehr: Der neue Wiesbaden-«Tatort» ist ein superwitziges Vexierspiel fernab vom klassischen Krimi.
Die Digitalisierung sorgt nicht dafür, dass wir weniger lesen, sondern selektiver. 16 Millionen Bücher werden pro Jahr in der Schweiz verkauft.
Auch eine recht gruselige Überraschung rettete den Kölner «Tatort» nicht.
Eine der erfolgreichsten Bands der Welt lässt Fans bei Konzerten Lieder wünschen. Gute Idee. Oder nicht?
Die britische Alternative-Rock-Band Radiohead publizierte im Internet einen neuen Song. Es handelt sich um das durchgefallene Titelstück zum jüngsten Bond-Film.
Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.
Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.
Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.
Das Gemälde «Christi Geburt» von Caravaggio gehört zu den meistgesuchten Kunstwerken. Ein Kloster in Palermo hat es nun zurückerhalten – als perfekte Rekonstruktion.
Gewisse Filme gehören zu Weihnachten wie Christbaum und Familienstreit. Zum Glück mischt Sofia Coppola mit «A Very Murray Christmas» die Reihe der Weihnachtsfilme etwas auf.
«Avatar» ist der erfolgreichste Film der Kinogeschichte. Doch der neue «Star Wars»-Film könnte noch mehr Geld einspielen.
«Carol» feiert die Liebe zweier Frauen. Normalerweise müssen Schwule und Lesben in Filmen für Gags oder Schläge herhalten. Eine Kampagne kämpft dagegen.
Die Adresskartei des Dichters und Philosophen Jean Gebser versammelt ein Who’s who der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.