Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. Dezember 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lena-Lisa Wüstendörfer ist die aufstrebende Dirigentin aus der Schweiz. Seit Februar 2015 leitet die 32-Jährigeden Berner Bach Chor. Am nächsten Wochenende dirigiert sie Mendelssohns Oratorium «Paulus» im Casino.

Sie suchte sich selber und fand jemand ganz anderen: Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy beschreibt in ihrem neuen Buch einen waghalsigen Selbstversuch. Das ist äusserst unterhaltsam – und zum Teil inspirierend.

Vor 19 Jahren veröffentlichte Büne Huber von Patent Ochsner den Song «W. Nuss vo Bümpliz». Seither ist kein Ochsner-Konzert ohne den Ohrwurm denkbar. Aber wer oder was wird da eigentlich besungen?

Das Abenteuer geht weiter: Im zweiten Teil der exklusiven BZ-Weihnachtgeschichte schliessen die Kinder Bekanntschaft mit einer miesepetrigen Tinkerbell.

Tobey Maguire («Spider-Man») war in letzter Zeit in Vergessenheit geraten. Für «Pawn Sacrifice» schlüpft er in die Haut des 2008 verstorbenen US-Schachspielers Bobby Fischer: Ein Leben zwischen Weltruhm und Paranoia.

Das grosse Finale: Im letzten Teil der exklusiven BZ-Weihnachtgeschichte kommt es zum Showdown in den Beatushöhlen. Wird es Annika und Jonas gelingen, die Märchenfiguren wieder in ihre Welt zu schicken?

Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.

Nach 35 Jahren kommt der legendäre Comic-Loser Charlie Brown mit «The Peanuts Movie» zurück ins Kino. (Fast) so charmant wie eh und je.

Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.

Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.

«Avatar» ist der erfolgreichste Film der Kinogeschichte. Doch der neue «Star Wars»-Film könnte noch mehr Geld einspielen.

Gewisse Filme gehören zu Weihnachten wie Christbaum und Familienstreit. Zum Glück mischt Sofia Coppola mit «A Very Murray Christmas» die Reihe der Weihnachtsfilme etwas auf.

Auf ihrer neuen CD macht die Combo «Bern ist überall» einen Abstecher in die Ban­lieue von Lausanne. «Renens» feiert die sprachmusikalische Lebens- und Erneuerungsspritze durch Immigranten.

«Carol» feiert die Liebe zweier Frauen. Normalerweise müssen Schwule und Lesben in Filmen für Gags oder Schläge herhalten. Eine Kampagne kämpft dagegen.

Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.

Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.

Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.

Das Gemälde «Christi Geburt» von Caravaggio gehört zu den meistgesuchten Kunstwerken. Ein Kloster in Palermo hat es nun zurückerhalten – als perfekte Rekonstruktion.

Gewisse Filme gehören zu Weihnachten wie Christbaum und Familienstreit. Zum Glück mischt Sofia Coppola mit «A Very Murray Christmas» die Reihe der Weihnachtsfilme etwas auf.

TA-Karikaturist Felix Schaad zeichnet, die Leser texten: Das sind die Finalisten des aktuellen «Schaadzeile-Wettbewerb».

«Avatar» ist der erfolgreichste Film der Kinogeschichte. Doch der neue «Star Wars»-Film könnte noch mehr Geld einspielen.

«Carol» feiert die Liebe zweier Frauen. Normalerweise müssen Schwule und Lesben in Filmen für Gags oder Schläge herhalten. Eine Kampagne kämpft dagegen.

Die Adresskartei des Dichters und Philosophen Jean Gebser versammelt ein Who’s who der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

«Die Auserwählten» waren zu Gast im Bernhard-Theater. Geboten wurde von der Truppe eine derbe Revue. Samt interaktiven Elementen, die fast noch träfer waren.

Den US-Berhören ist ein Hacker ins Netz gegangen, der unveröffentlichte Drehbücher zu Serien und Filmen gestohlen haben soll.

In keiner Kultursparte werden runde Jahrestage so exzessiv zelebriert wie in der klassischen Musik. Leider setzt man nur auf die grössten Namen – andere wären spannender. Ein Plädoyer.

Die VBZ-Haltestelle Kehrichtverbrennung heisst neu Genossenschaftsstrasse. 7 weitere Stations-Namen, die man sofort modernisieren müsste.

Zwei Jahre lang haben Experten die Sammlung Gurlitt erforscht. Bisher haben sich nur fünf Werke als NS-Raubkunst erwiesen. Mitte Januar soll der Abschlussbericht vorliegen