Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Dezember 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die VBZ-Haltestelle Kehrichtverbrennung heisst neu Genossenschaftsstrasse. 7 weitere Stations-Namen, die man sofort modernisieren müsste.

Zwei Jahre lang haben Experten die Sammlung Gurlitt erforscht. Bisher haben sich nur fünf Werke als NS-Raubkunst erwiesen. Mitte Januar soll der Abschlussbericht vorliegen

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich für gewöhnlich Prominente an die Leser. Heute fragen für einmal: Die Leser selber.

Der englische Regisseur Peter Greenaway dreht einen Film über den rumänischen Bildhauer Constantin Brâncusi. Er kam dafür auch ins zürcherische Stallikon – wo er Schnee erwartete. Ein Besuch am Set.

Im Zürcher Opernhaus feierte der in jeder Hinsicht atemberaubende Ballettabend «Restless» Premiere.

Schon am ersten Wochenende spielte das aktuelle «Star Wars»-Sequel weltweit rund 500 Millionen Franken ein. «Jurassic World» rückt damit auf Platz zwei.

Was eine Anti-Cannabis-Kampagne hätte werden sollen, wurde zur viralen Comedyshow. Der «Stoner Sloth» ist ein Internethit.

Die Zürcher Oper hat in der letzten Spielzeit Gewinn gemacht. In der kommenden dürfte das schwieriger werden – wegen der Sparvorgaben des Kantonsrats.

Daisy Ridley begeistert in der Hauptrolle des neuen «Star Wars»-Films. Ihren letzten Job hatte sie zuvor am Tresen eines Pubs.

Ebenso unterhaltsam wie abgründig: Katharina Rupp inszeniert am Theater Biel-Solothurn Peter Shaffers «Amadeus».

Pfarrer mit Leuchtschwertern vor dem Altar, Darth Vader auf der Kirchenbank: In der Berliner Zionskirche wurde der etwas andere Advent gefeiert.

Für Milo Rau soll politische Kunst widersprüchlich sein. Auch wenn es um Hilfe geht.

Kurt Masur, der bedeutendste Dirigent der DDR, spielte eine Schlüsselrolle bei der deutschen Wende. Noch lange danach vertrauten ihm die Menschen ihre Probleme an und feierten ihn als Popstar am Pult. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

2400 Stunden lang war er auf Prosieben zu sehen, nun hat sich Stefan Raab im Fernsehen verabschiedet. Bei seiner letzten Sendung war dabei einiges ungewohnt.

Zwei Jahre lang haben Experten die Sammlung Gurlitt erforscht. Bisher haben sich nur fünf Werke als NS-Raubkunst erwiesen. Mitte Januar soll der Abschlussbericht vorliegen

Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: «Star Wars: The Force Awakens» ist eine grosse Hommage an die alten Filme und macht Lust auf mehr.

Der 29-jährige Pianist Florian Favre hat sein erstes Solo-Album herausgegeben.

Sechs Monate im Südkaukasus: Jan Zychlinski hat Flüchtlinge aufgesucht, die seit Jahren heimatlos sind. Achtzig Schwarzweissfotografien im Kornhausforum Bern zeigen, wie die Menschen von früher erzählen.

Nach 35 Jahren kommt der legendäre Comic-Loser Charlie Brown mit «The Peanuts Movie» zurück ins Kino. (Fast) so charmant wie eh und je.

Auf ihrer neuen CD macht die Combo «Bern ist überall» einen Abstecher in die Ban­lieue von Lausanne. «Renens» feiert die sprachmusikalische Lebens- und Erneuerungsspritze durch Immigranten.

In Teil eins der BZ-Weihnachtsgeschichte langweilen sich zwei Kinder im Theater – und stolpern in das grösste Abenteuer ihres Lebens.

Wenn Ralph Wicki (54) auf Radio SRF 1 in den «Nachtclub» einlädt, öffnen ihm die Zuhörer und vor allem die Zuhörerinnen ihre Herzen. «Die Sendung ist für mich ein Glücksfall», sagt der einfühlsame Talker, der vor nicht allzu langer Zeit selbst in einer Lebenskrise steckte.

Am Samstag fand die traditionelle Eldorado-Christmas im Bierhübeli statt. Warum sich die Fans der vier Schweizer Rapper nicht gross für das «Star Wars»-Motto interessierten, aber Darth Vader trotzdem eine Hauptrolle spielte.

Griechisches Theater in den Vidmarhallen: 25 junge Bernerinnen spielen die antike Flüchtlingstragödie «Die Töchter des Danaos». Gute Ansätze sind da – doch der Funke springt bei der Premiere nicht.

Die Saison 2014/2015 hat Konzert Theater Bern mehr Zuschauer, aber weniger Einnahmen beschert. Wie geht das?

Die VBZ-Haltestelle Kehrichtverbrennung heisst neu Genossenschaftsstrasse. 7 weitere Stations-Namen, die man sofort modernisieren müsste.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich für gewöhnlich Prominente an die Leser. Heute fragen für einmal: Die Leser selber.

Sie sind «Harry Potter»-Fan und haben Lust auf einen Kurztrip? Dann ab nach London! In den Film­studios der Fantasyreihe glänzen Originalrequisiten und -sets noch bis Ende Januar in weihnächtlichem Kleid.