Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Dezember 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gibt es auch eine Gehirnwäsche, die es gut meint? Ja, das gibt es! Wer daran zweifelt, sollte in diesen Tagen SRF 3 hören.

Die ersten Teilnehmer der Berlinale vom Februar 2016 stehen fest. Darunter ist auch Schweizer Regisseur Vincent Pérez.

Güzin Kar hat sich in Beate Zschäpe getäuscht.

Der heutige Kurzfilm hat sich einem einzigen Satz verschrieben.

Die Tonhalle lässt erst Hazel Brugger, dann das Orchester auf die Bühne. Eine neue Kombination, die das Publikum erweitern soll.

Warum Christoph Blocher gerne Gift zuhause hat und welches Bild er zuletzt gekauft hat. war im Museum Oskar Reinhart in Winterthur an der Blocher-Ausstellung.

Hungerperioden und Hinrichtungen: In «Mut zur Freiheit» erzählt die Überläuferin und Autorin Yeon-mi Park von ihrem Leben in und ihrer Flucht aus Nordkorea.

Wenige Bundesräte hatten keinen Hochschulabschluss – so auch Guy Parmelin. Dass die Amtszeit dennoch gelingen kann, zeigt die Geschichte.

Mit «Vargr» erscheint zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder ein James-Bond-Comic.

Was fehlt nach dem Rücktritt von Dirigent Nikolaus Harnoncourt? Zum Beispiel eine solche Aufführung.

Die Pop-Ikone ist zum Gedenken an die Opfer der Terrorserie auf dem Platz der Republik aufgetreten.

Irina Beller füllt eine Lücke im Schweizer Boulevard.

Seit zwei Monaten läuft der Schellen-Ursli-Film in den Deutschschweizer Kinos. Nun hat er eine magische Marke überschritten.

Die Play/Listen-Rubrik ist zu Ende. Es bleibt nur noch die Bekanntgabe des Gewinners zum Thema «Der Song aller Songs».

Gibt es auch eine Gehirnwäsche, die es gut meint? Ja, das gibt es! Wer daran zweifelt, sollte in diesen Tagen SRF 3 hören.

Aus der Hand der Bernerin Julia Steiner stammt die Acryl-Wandmalerei, welche am 16. Dezember eingeweiht wird. Das Werk wird ein Treppenhaus des Schulhauses am Kohlenberg zieren.

Kann ein Loser, der sich in einem lächerlichen Anzug auf Ameisengrösse schrumpft, als Marvel-Superheld ernst genommen werden? Ein Annäherungsversuch mit Vorurteilen.

Zu Besuch beim Saisonauftakt des Weihnachtsballetts im traditionsreichen Michailowsky-Theater.

Die ersten Teilnehmer der Berlinale vom Februar 2016 stehen fest. Darunter ist auch Schweizer Regisseur Vincent Pérez.

Güzin Kar hat sich in Beate Zschäpe getäuscht.

Der heutige Kurzfilm hat sich einem einzigen Satz verschrieben.

Die Tonhalle lässt erst Hazel Brugger, dann das Orchester auf die Bühne. Eine neue Kombination, die das Publikum erweitern soll.

Hungerperioden und Hinrichtungen: In «Mut zur Freiheit» erzählt die Überläuferin und Autorin Yeon-mi Park von ihrem Leben in und ihrer Flucht aus Nordkorea.

Wenige Bundesräte hatten keinen Hochschulabschluss – so auch Guy Parmelin. Dass die Amtszeit dennoch gelingen kann, zeigt die Geschichte.

Mit «Vargr» erscheint zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder ein James-Bond-Comic.

Was fehlt nach dem Rücktritt von Dirigent Nikolaus Harnoncourt? Zum Beispiel eine solche Aufführung.