Der langsame Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert ist das berühmteste Stück für dieses Instrument.
Gestern zeigte das SRF einen Spielfilm zum Thema Sexting und Cybermobbing. Ein Drama sondergleichen.
Felix Schaad zeichnet, die Leser texten. Der überzeugendste Beitrag des «Schaadzeile-Wettbewerb» wird prämiert.
Papst Franziskus wird im Web als Rapper herumgeboten. Können die Katholiken von Social Media profitieren? Dazu der Zürcher Kirchensprecher.
Im Film «Carol» macht der amerikanische Regisseur Todd Haynes aus einem Roman von Patricia Highsmith eine sinnliche Lesbenromanze mit Cate Blanchett und Rooney Mara.
Warum spendet Mark Zuckerberg – und gleich so viel? Und wie spendenfreudig sind reiche Schweizer? Dazu Stiftungsexperte Georg von Schnurbein.
Nach drei Jahren geht die Play/Listen-Rubrik zu Ende. Zum Abschluss spielen und suchen wir den Song aller Songs. Es winkt ein Spotify-Abo.
Lauriane Sallin, die neue Miss Schweiz, studiert die Antike und sympathisiert mit dem Anarchismus. Ein Treffen.
Der rappende Papst wird zum Internet-Star. Wir haben die passenden schweizerdeutschen Rhymes.
Die für eine Oscar-Kandidatur eingereichte Doku «Iraqi Odyssey» des Schweizer Regisseurs ist im Auswahlverfahren nicht weitergekommen.
Der IS zerstört in Syrien Kulturschätze, Archäologe Mohamad Fakhro denkt schon an den Wiederaufbau.
Filme, Romane und der neue Pirelli-Kalender zeigen: Frauen sind die neuen Männer. Zumindest beinahe.
Der südkoreanische Rapper Psy bringt sein erstes Album seit seinem Mega-Hit «Gangnam Style» heraus.
Jan Böhmermann veralbert Gangster-Rapper. Das kommt gar nicht gut an.
Der langsame Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert ist das berühmteste Stück für dieses Instrument.
Stefan Raab war sich für keinen Gag zu schade. Er lebte vom Müll der deutschen Fernsehlandschaft. Sein Privatleben ist hingegen besser geschützt als Fort Knox.
Gestern zeigte das SRF einen Spielfilm zum Thema Sexting und Cybermobbing. Ein Drama sondergleichen.
Papst Franziskus wird im Web als Rapper herumgeboten. Können die Katholiken von Social Media profitieren? Dazu der Zürcher Kirchensprecher.
Felix Schaad zeichnet, die Leser texten. Der überzeugendste Beitrag des «Schaadzeile-Wettbewerb» wird prämiert.
Warum spendet Mark Zuckerberg – und gleich so viel? Und wie spendenfreudig sind reiche Schweizer? Dazu Stiftungsexperte Georg von Schnurbein.
Nach drei Jahren geht die Play/Listen-Rubrik zu Ende. Zum Abschluss spielen und suchen wir den Song aller Songs. Es winkt ein Spotify-Abo.
Lauriane Sallin, die neue Miss Schweiz, studiert die Antike und sympathisiert mit dem Anarchismus. Ein Treffen.
Der rappende Papst wird zum Internet-Star. Wir haben die passenden schweizerdeutschen Rhymes.
Die für eine Oscar-Kandidatur eingereichte Doku «Iraqi Odyssey» des Schweizer Regisseurs ist im Auswahlverfahren nicht weitergekommen.
Der IS zerstört in Syrien Kulturschätze, Archäologe Mohamad Fakhro denkt schon an den Wiederaufbau.
Filme, Romane und der neue Pirelli-Kalender zeigen: Frauen sind die neuen Männer. Zumindest beinahe.
Der südkoreanische Rapper Psy bringt sein erstes Album seit seinem Mega-Hit «Gangnam Style» heraus.
Jan Böhmermann veralbert Gangster-Rapper. Das kommt gar nicht gut an.