Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es blühen krude Geschichtsfantasien. Eine Auswahl jüngerer und älterer Beispiele aus Film und Literatur.

In unserer Video-Miniserie «Yolo» geben Sechstklässler Auskunft. Heute: Wie haben sie es mit der Liebe?

Sind Sie ein Bildungsbürger und stolz darauf? Beweisen Sie es in unserem Lehnwörter-Quiz.

Güzin Kar denkt nach über Robert – und damit über die Mehrheitsgesellschaft.

Gewagt und genial: Das neue Grimes-Album «Art Angels» verspricht einen knallig musikalischen Trip und lässt uns tanzen.

Im heutigen Kurzfilm gehts um ein Pornoprojekt und die verklemmte Familie der Filmemacherin.

Die deutsche Schauspielerin Iris Berben hat ein Buch über Jerusalem geschrieben. Es ist der Ausdruck einer langen, beständigen Liebe.

Ein deutscher Musikjournalist wagt den Versuch einer Erklärung – pünktlich vor dem Konzert im Zürcher Hallenstadion.

Nicht jeder Popsong lässt sich für Streichquartett bearbeiten. «I Want You Back» zum Beispiel geht definitiv nicht.

Erstmals gaben die Eagles of Death Metal nach dem Terroranschlag an ihrem Konzert ein Interview. Detailliert schildern sie die Geschehnisse im Bataclan.

Camillo Castiglioni war ein Freak-Manager, der innert Kürze superreich wurde. Wie schaffte er das? Sein Biograf erklärt.

Reichsadler und Hitlergruss: Eine Amazon-Werbekampagne in der New Yorker U-Bahn musste gestoppt werden.

Euro-Banknoten sind ungefähr so attraktiv wie Trambillette. Das muss nicht sein!

Der Film «Rams» aus Island handelt von Hass und Liebe zwischen zwei Schafbauern.

Noch ist Basel nicht ganz zur Schlafstadt geworden – zumindest wenn es nach den Schweizer Preisen für Leistungen im Nachtleben geht. Stadt und Region sind mit aussichtsreichen Kandidaten vertreten.

Sony legt unveröffentlichte Live-Aufnahmen des Jahrhundertpianisten Vladimir Horowitz vor: Eine 50 CDs umfassende Box mit Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1966 und 1983.

Der verkannte Elsässer Maler Joseph Steib (1898–1966) und sein subversives Werk. Ihm waren weder das Letzte Abendmahl noch Leonardo Da Vinci heilig.

Dov Waxman, Professor an der Northeastern University, hat den Terrorismus in all seinen Facetten untersucht.

Güzin Kar denkt nach über Robert – und damit über die Mehrheitsgesellschaft.

Gewagt und genial: Das neue Grimes-Album «Art Angels» verspricht einen knallig musikalischen Trip und lässt uns tanzen.

Sind Sie ein Bildungsbürger und stolz darauf? Beweisen Sie es in unserem Lehnwörter-Quiz.

Zwei Grossmeister am Werk in Ostberlin um 1960: Steven Spielberg inszeniert Tom Hanks in einem Agenten-Austausch. Das kann doch gar nicht schiefgehen – oder?

Die deutsche Schauspielerin Iris Berben hat ein Buch über Jerusalem geschrieben. Es ist der Ausdruck einer langen, beständigen Liebe.

Nicht jeder Popsong lässt sich für Streichquartett bearbeiten. «I Want You Back» zum Beispiel geht definitiv nicht.

Erstmals gaben die Eagles of Death Metal nach dem Terroranschlag an ihrem Konzert ein Interview. Detailliert schildern sie die Geschehnisse im Bataclan.

Camillo Castiglioni war ein Freak-Manager, der innert Kürze superreich wurde. Wie schaffte er das? Sein Biograf erklärt.

Reichsadler und Hitlergruss: Eine Amazon-Werbekampagne in der New Yorker U-Bahn musste gestoppt werden.