Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weitere Ehrungen gab es für «Amateur Teens» und die Dokumentarfilme «Iraqi Odyssey» und «Above and Below».

Die beiden verkörpern in «By The Sea» ein gelangweiltes Ehepaar. Es ist ein misslungener Film, sagt aber etwas über den Zustand ihrer Ehe aus

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftstellerin Sibylle Berg.

Martin Amis ist das Enfant terrible der englischen Literatur. Ein Gespräch über Islamismus und IS, Ähnlichkeiten mit den Nazis und Hoffnung in Zeiten des Terrors.

Beide haben recht, aber einer hat ein wenig rechter: In «Bridge of Spies» schwenkt Steven Spielberg in den Kalten Krieg zurück. Im Zentrum steht Tom Hanks als Anwalt, der einen Sowjetspion verteidigt.

Einst kamen sie aus dem kriegsversehrten Jugoslawien nach Berlin. Nun reisten die Schauspieler mit Orit Nahmias nach Bosnien.

Pipilotti Rist kommt an die Bahnhofstrasse. Für das öffentliche Café des Hauptsitzes der Zürcher Kantonalbank hat sie eine ihrer schillernden Videoarbeiten geschaffen.

Der Fotograf Pawel Kadysz geht der Frage nach, wie sich Luke Skywalkers Vater bei uns zurechtfinden würde.

Die TV-Serie «The Man in the High Castle» zeigt, was hätte sein können, wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte.

Eigentlich ist «Ice Watch» ein Statement des Künstlers Olafur Eliasson anlässlich des Pariser Klimagipfels. Durch die Attentate bekommt das Projekt eine neue Bedeutung.

Was entsteht, wenn man Tinder und Linkedin fusioniert?

Die US-Band hat «Saint Cecilia» mit fünf Songs veröffentlicht. Die EP hätte ein Abschiedsgeschenk zum Ende der Tournee sein sollen. Nun steht sie im Zeichen der Anschläge von Paris.

Die Literatur will den Terrorismus ausloten. Worin aber das Problem besteht.

Die Quintessenz des neuen «Tatorts»: Werde Kommissarin, dann brauchst du kein Tinder.

Weitere Ehrungen gab es für «Amateur Teens» und die Dokumentarfilme «Iraqi Odyssey» und «Above and Below».

Die beiden verkörpern in «By The Sea» ein gelangweiltes Ehepaar. Es ist ein misslungener Film, sagt aber etwas über den Zustand ihrer Ehe aus

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftstellerin Sibylle Berg.

Die sechs verbleibenden Frauen bei der Kuppelshow «Der Bachelor» müssen sich richtig ins Zeug legen, um beim Junggesellen aufzufallen. Einige meinen es zu gut, bei anderen schläft einem das Gesicht ein.

Ein australischer Schauspieler im Selbstversuch: Der Film und das Buch «Voll verzuckert» zeigen, wie schnell Zucker Körper und ­Gehirn angreift und wie viel Zucker wir unbewusst konsumieren.

Wo Pixar draufsteht, ist längst Disney drin. Selten jedoch war das so offensichtlich wie in Peter Sohns bildgewaltigem Familienabenteuerfilm «The Good Dinosaur».

Steven Spielberg setzt mit dem Kalte-Krieg-Drama «Bridge of Spies» abermals auf eine Geschichtslektion. Die gelingt. Vor allem dank Schauspieler Mark Rylance und den Coen-Brothers als Drehbuchautoren.

Verloren im Land der Lieblosigkeit: Konzert Theater Bern zeigt Antonín Dvoráks Märchenoper «Rusalka» in einer stimmigen Inszenierung. Doch es gibt da ein paar Grundprobleme.

Am Freitagabend wurde das zweite Album der Berner Band Bubi Eifach im Mokka getauft. Warum das Bubi Eifach-Prinzip live sogar noch besser funktioniert und wieso die Taufe nur in Thun stattfinden konnte.

Die TV-Serie «The Man in the High Castle» zeigt, was hätte sein können, wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte.

Martin Amis ist das Enfant terrible der englischen Literatur. Ein Gespräch über Islamismus und IS, Ähnlichkeiten mit den Nazis und Hoffnung in Zeiten des Terrors.

Der Fotograf Pawel Kadysz geht der Frage nach, wie sich Luke Skywalkers Vater bei uns zurechtfinden würde.

Bei den American Music Awards in Los Angeles wurden die erste Preise vergeben. Über die Gewinner haben Fans per Internet-Abstimmung entschieden.

Eigentlich ist «Ice Watch» ein Statement des Künstlers Olafur Eliasson anlässlich des Pariser Klimagipfels. Durch die Attentate bekommt das Projekt eine neue Bedeutung.