Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

TV-Satiriker Jan Böhmermann antwortete auf die Pariser Anschläge mit 100 Fragen. Nun folgt die Verspottung der Täter.

+++ Die 76. Hungerspiele +++ Die Kollision zweier Welten +++ Die Insel, die gibt und nimmt +++

Zwei Schweizer organisieren das erste Skirennen in Afghanistan. Der heutige Kurzfilm begleitet die motivierten Afghanen auf den Brettern im Tiefschnee.

Alle singen die «Marseillaise», im Europäischen Parlament wie in der Pariser Opéra. Und sie tun sich schwer damit.

Güzin Kar über einen Bekannten namens Horst, der in seiner Trauerbemühung zum Unhold wurde.

Bob Dylan will in Italien nur auftreten, wenn ihn zwölf Bewaffnete bewachen.

Adele enthält ihr neues Album den Streamingdiensten vor. Die Sängerin und ihr Management haben beschlossen, «25» nur auf CD oder als Download zu verkaufen.

Der Kunsthistoriker Jörg Scheller ist überzeugt, dass Bodybuilding Kunst ist. Er hat jetzt für die Kunsthalle Zürich eine Ausstellung dazu kuratiert.

Die Möbel des Architekten Shigeru Ban kommen demnächst auf den Markt. Bisher waren sie unverkäuflich.

Omar Souleyman ist ein syrischer Hochzeitssänger und avancierte zum Star der World-Pop-Szene.

Die Pianistin Dinorah Varsi war eine Klangkünstlerin. Ihre Studentin hier ist (noch) keine.

Am Freitag greift die Welt zum Taschentuch. Denn an diesem Tag erscheint das neue Album von Adele. Wir haben «25» schon gehört und stellen es – Stück für Stück – vor.

Der Zürcher Publizist und Literaturvermittler erlag 66-jährig einem Krebsleiden.

Die ARD schickt Xavier Naidoo in den Eurovision Song Contest. Naidoo will «so schön und so gut singen wie noch nie in meinem Leben».

TV-Satiriker Jan Böhmermann antwortete auf die Pariser Anschläge mit 100 Fragen. Nun folgt die Verspottung der Täter.

Ein Ex-Popstar, eine Schwester auf Solopfaden, eine Eisfee und ein verrücktes Grosi: Unsere Favoriten des Saint-Ghetto-Festivals, das am Donnerstag in der Berner Dampfzentrale beginnt.

Auf dem britischen Superstar Adele und ihrem Comebackalbum «25» ruhen die Hoffnungen der Musikbranche.

Was eine Homeparty zum Thema Sexspielzeug mit Wissen und Erkenntnis zu tun hat und mit Freundinnen verbinden kann. Und wie über Sex reden plötzlich einfach wird.

Für «Die Ge­stirne» erhielt die Kanadierin Eleanor Catton den renommierten Man-Booker-Preis. Jetzt erscheint der Roman auf Deutsch. Eine Begegnung.

Rapper Gimma hat seine Autobiografie geschrieben. «Hinter dera Maska isches dunkel» ist ein Trip durch die todtraurige Kindheit und Jugend eines Hochbegabten. Bündnerdeutsch, knallhart, mit Sogwirkung.

Ein nachdenkliches und doch hoffnungsvolles Album: Der Berner Rapper Greis erfindet sich auf «Hünd i parkierte Outos» nicht neu. Und das ist gut so.

Der Krieg ist jetzt auch im Kino angekommen: Der letzte Teil der «Hunger Games»-Saga entpuppt sich als verstörend düstere Schlachtplatte. Das dürften nach den jüngsten Terrorattacken nicht alle vertragen.

Zwei Schweizer organisieren das erste Skirennen in Afghanistan. Der heutige Kurzfilm begleitet die motivierten Afghanen auf den Brettern im Tiefschnee.

+++ Die 76. Hungerspiele +++ Die Kollision zweier Welten +++ Die Insel, die gibt und nimmt +++

Alle singen die «Marseillaise», im Europäischen Parlament wie in der Pariser Opéra. Und sie tun sich schwer damit.

Güzin Kar über einen Bekannten namens Horst, der in seiner Trauerbemühung zum Unhold wurde.

Bob Dylan will in Italien nur auftreten, wenn ihn zwölf Bewaffnete bewachen.

Adele enthält ihr neues Album den Streamingdiensten vor. Die Sängerin und ihr Management haben beschlossen, «25» nur auf CD oder als Download zu verkaufen.