Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Cartoons für Paris, Blumen vor dem Bataclan, ein Stinkefinger für den Terrorismus. Nach den Anschlägen in Paris reagieren Musiker und Künstler weltweit auf die Bluttat.

Der wahre Autor des «Peace for Paris»-Zeichens ist nicht Banksy, sondern ein 32-jähriger Franzose im Exil.

«Ätzend», der zweite Berliner «Tatort» mit Meret Becker und Mark Waschke, läuft wie auf Speed; verläuft sich wie auf Speed.

Matthias Neukirchs Grossvater war am Bau von unterirdischen Konzentrationslagern beteiligt. Nun ficht der Schauspieler in der Pfauen-Kammer seinen Kampf mit der Nazi-Vergangenheit seiner Familie aus.

Starautor Richard Ford hat seine «Frank»-Trilogie um eine Coda ergänzt: Die vier Novellen über den pensionierten Immobilienmakler Frank verweben sich zum Ford-Buch der Extraklasse.

Public Enemy und The Prodigy reagierten am Samstag im Hallenstadion mit unterschiedlichen «Statements» auf die Attentate von Paris.

Schlacht zwischen Apparat und Individuum: Nora Schlocker inszeniert am Theater Basel Marlowes «Edward II» – in einer starken Bearbeitung des Österreichers Ewald Palmetshofer.

Nach den Anschlägen auf die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» gingen Millionen auf die Strasse. Für den Soziologen Emmanuel Todd hat diese Solidarität auch ihre Schattenseiten.

Mit Andy White ist diese Woche mal wieder ein «fünfter Beatle» gestorben. Doch es gibt bessere Anwärter auf den Posten.

Ausser der Langenscheidt-Jury, die es als «Jugendwort des Jahres» auserkoren hat, scheint es niemandem ein Begriff zu sein.

René will ins weisse Land, wo alle auf Schimmeln reiten – immer zu zweien. Den Weg würde er kennen, aber er findet ihn nicht. Dafür zu sich selbst.

Güzin Kar fragt sich, wie sie sich verhalten würde, wenn die ganze Welt mit dem Finger auf sie zeigte.

Bestsellerautor Robert Harris hat nach 12 Jahren seine Cicero-Biografie zu Ende gebracht. Das Grande Finale der Trilogie hat mehr mit der Gegenwart gemein, als man sich vielleicht wünscht.

Der tschechische Komponist Bohuslav Martinu verbrachte seine letzten Jahre in und um Basel. Geblieben sind seine Musik – und ein leeres Grab.

Cartoons für Paris, Blumen vor dem Bataclan, ein Stinkefinger für den Terrorismus. Nach den Anschlägen in Paris reagieren Musiker und Künstler weltweit auf die Bluttat.

Die Attentat-Serie ist auch ein Anschlag auf die westliche Vergnügungsgesellschaft. Für die IS-Terroristen ist Paris nicht die Stadt der Liebe, sondern «die Hauptstadt der Abscheulichkeiten und der Perversion».

Der wahre Autor des «Peace for Paris»-Zeichens ist nicht Banksy, sondern ein 32-jähriger Franzose im Exil.

«Ätzend», der zweite Berliner «Tatort» mit Meret Becker und Mark Waschke, läuft wie auf Speed; verläuft sich wie auf Speed.

Public Enemy und The Prodigy reagierten am Samstag im Hallenstadion mit unterschiedlichen «Statements» auf die Attentate von Paris.

Mit Andy White ist diese Woche mal wieder ein «fünfter Beatle» gestorben. Doch es gibt bessere Anwärter auf den Posten.

Ausser der Langenscheidt-Jury, die es als «Jugendwort des Jahres» auserkoren hat, scheint es niemandem ein Begriff zu sein.

René will ins weisse Land, wo alle auf Schimmeln reiten – immer zu zweien. Den Weg würde er kennen, aber er findet ihn nicht. Dafür zu sich selbst.

Verstehen Sie die Allgemeine Relativitätstheorie? Eben! ETH-Professor Renato Renner bringts in Kürze auf den Punkt.

Güzin Kar fragt sich, wie sie sich verhalten würde, wenn die ganze Welt mit dem Finger auf sie zeigte.

Jürg Schmidhauser war ­Bassist von Züri West. Bis er 2009 mit seinem Gleitschirm abstürzte. Nun hat er eine neue Band. Und ein neues Leben.

SRF-Direktor Ruedi Matter hat eine kritische Publikumsdebatte versprochen. Doch davon war das neue Format «Hallo SRF» weit entfernt.

«Globi»-Zeichner Peter Heinzer ist tot. Testen Sie, wie gut Sie das kuriose Schweizer Schnabeltier kennen.

Satiriker Andreas Thiel führte in Zürich sein neues Programm auf, das erste nach der Korankontroverse. Das Highlight des Abends? Seine Mutter.