Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wen rettet das selbstfahrende Auto in einer brenzligen Situation: Den Insassen oder den Fussgänger? Und was, wenn Kinder im Auto sind?

Diese Woche suchen wir zwei-, drei- oder gar vielsprachige Lieder. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Liegen Sie über oder unter dem Schnitt? Das sind die Resultate der -Englischprüfung.

Ein Zeichentrickfilm, indem das «fröhliche Kaninchen Oswald» mitspielt, ist in einem britischen Filmarchiv wiederentdeckt worden. Walt Disney erfand die Animation im Jahr 1927.

Es gibt eine neue «Star Trek»-Serie. Das freut unseren Autor – auch weil die Nachricht in den unerträglichen «Star Wars»-Hype fällt.

Matthias Goerne singt in Zürich den traurigsten Liederzyklus der Musikgeschichte: Die «Kindertotenlieder» nach Gedichten von Friedrich Rückert, der zwei Kinder verloren hatte.

Die Graffiti-Kunst in Kriegsgebieten.

Die chinesische Oper entwickelte sich während der Tang-Dynastie (618–906). Heute wird sie zunehmend auch für Werbezwecke eingesetzt.

Reizvolle Ausgangslage, uninspirierte Ausführung: Woody Allens neuer Film «Irrational Man» wirkt wie frisch vom Fliessband.

Schlappe für Medienmogul Rupert Murdoch: Eines der populärsten Skandalblätter in England schafft seine Bezahlschranke nach zwei Jahren wieder ab.

Da sieht man den Wald vor lauter Heidelbeersaft nicht mehr: Das Zentrum Paul Klee in Bern zeigt eine abwechslungsreiche und verspielte Ausstellung zum Thema Baum.

Ein alternder Filmemacher, seine Frau und sein Freund: Im neuen Roman von Javier Marías erkundet ein junger Ich-Erzähler die Geschichte dreier tief verstrickter Figuren.

Wie gut ist Ihr Englisch? Testen Sies im Quiz. Zum Beispiel die passende Stadt zu «Wusteschör».

Unter dem Titel «The Life Years 1949–1959» zeigt die Graphische Sammlung der ETH Zürich ein umfassendes Konvolut früher Zeichnungen des US-amerikanischen Künstlers.

Wen rettet das selbstfahrende Auto in einer brenzligen Situation: Den Insassen oder den Fussgänger? Und was, wenn Kinder im Auto sind?

Diese Woche suchen wir zwei-, drei- oder gar vielsprachige Lieder. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Tori Amos singt und spielt am Freitag an der Baloise Session. Die Musikerin ist seit der Jahrtausendwende zur Männerversteherin mutiert.

Der Basler Konzeptkünstler Rémy Zaugg in einer grossen Retrospektive im westfälischen Siegen.

Liegen Sie über oder unter dem Schnitt? Das sind die Resultate der -Englischprüfung.

Ein Zeichentrickfilm, indem das «fröhliche Kaninchen Oswald» mitspielt, ist in einem britischen Filmarchiv wiederentdeckt worden. Walt Disney erfand die Animation im Jahr 1927.

Dieses Jahr steht das von den Altersheimen Gustav Benz Haus und Wesley Haus präsentierte Filmfestival im kult.kino camera im Licht von Familienbanden. Es werden neun Filme zum Thema gezeigt.

Die Graffiti-Kunst in Kriegsgebieten.

Die chinesische Oper entwickelte sich während der Tang-Dynastie (618–906). Heute wird sie zunehmend auch für Werbezwecke eingesetzt.

Es gibt eine neue «Star Trek»-Serie. Das freut unseren Autor – auch weil die Nachricht in den unerträglichen «Star Wars»-Hype fällt.

Unter dem Titel «The Life Years 1949–1959» zeigt die Graphische Sammlung der ETH Zürich ein umfassendes Konvolut früher Zeichnungen des US-amerikanischen Künstlers.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Rapper Gimma.

In der Inszenierung von Molières «Menschenfeind» verfolgt Daniel Pfluger im Theater Biel Solothurn auf packende Weise das Los eines Idealisten, der ins Leere läuft.

Wie gut ist Ihr Englisch? Testen Sies im Quiz. Zum Beispiel die passende Stadt zu «Wusteschör».