Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kann man sagen, es gebe irgendwo das beste Filmfestival überhaupt? Klar, in Wien. Da ist jedes Jahr Viennale.

Alain Delon hat als Verführer und eiskalter Engel Filmgeschichte geschrieben. Nun wird er 80.

Das Bild eines skeptischen schwarzen Jungen gehört zu den im Internet am häufigsten verbreiteten. Auf der Spurensuche tauchen Fragen zum Umgang mit solchen Bildern auf.

Der Bodensee-«Tatort» war ein graues Sozialdrama – und trotzdem ein ausgezeichneter und humorvoller Film.

Bekanntlich wollen sie ja nur eine Pause einlegen. Doch beim letzten Konzert von One Direction war die Stimmung im Publikum gedrückt.

Der politisch engagierte Schriftsteller Alaa al-Aswani im Gespräch über die Frage: Wohin treibt Ägypten?

In Basel erzählt der angesagte Zürcher Theatererfinder Thom Luz den ersten LSD-Trip der Geschichte. Und verfällt zuletzt der eigenen Droge.

In «Spiel für dein Land» konnte sich der Zuschauer als digitaler Besserwisser einmischen – das machte Spass. Der Rest der neuen Show war jedoch zum Vergessen.

Francisco de Goya arbeitete für Spaniens Königshaus und war begeistert von der Französischen Revolution. Seine grandiosen Porträts beschönigen nichts.

Wer die Musik zum Beruf machen will, hat einen steilen Weg vor sich. Die internationale Konkurrenz ist gross. Das neue Precollege an der Zürcher Hochschule der Künste leistet Starthilfe.

Stefan Müller war in der Fremdenlegion, nun hat er ein Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch über die dunkle Seite des Söldnertums.

Inmitten einer TV-Superheldinnen-Renaissance erscheint Kara, das Supergirl des US-Senders CBS. Eine feministische Heldin oder bloss seichte Unterhaltung?

Güzin Kar ist ja im Grunde gegen Kleidervorschrift. Wobei...

Eine Wiese voller Kühe ist nicht immer idyllisch. Das zeigt unser Kurzfilm der Woche.

Kann man sagen, es gebe irgendwo das beste Filmfestival überhaupt? Klar, in Wien. Da ist jedes Jahr Viennale.

Alain Delon hat als Verführer und eiskalter Engel Filmgeschichte geschrieben. Nun wird er 80.

Das Bild eines skeptischen schwarzen Jungen gehört zu den im Internet am häufigsten verbreiteten. Auf der Spurensuche tauchen Fragen zum Umgang mit solchen Bildern auf.

Der Bodensee-«Tatort» war ein graues Sozialdrama – und trotzdem ein ausgezeichneter und humorvoller Film.

Das Raumschiff Enterprise kehrt zurück: Der Sender CBS kündigt neue «Star Trek»-Folgen an.

Bekanntlich wollen sie ja nur eine Pause einlegen. Doch beim letzten Konzert von One Direction war die Stimmung im Publikum gedrückt.

Der politisch engagierte Schriftsteller Alaa al-Aswani im Gespräch über die Frage: Wohin treibt Ägypten?

In Basel erzählt der angesagte Zürcher Theatererfinder Thom Luz den ersten LSD-Trip der Geschichte. Und verfällt zuletzt der eigenen Droge.

Dieses Jahr steht das von den Altersheimen Gustav Benz Haus und Wesley Haus präsentierte Filmfestival im kult.kino camera im Licht von Familienbanden. Es werden neun Filme zum Thema gezeigt.

In «Spiel für dein Land» konnte sich der Zuschauer als digitaler Besserwisser einmischen – das machte Spass. Der Rest der neuen Show war jedoch zum Vergessen.

Francisco de Goya arbeitete für Spaniens Königshaus und war begeistert von der Französischen Revolution. Seine grandiosen Porträts beschönigen nichts.

Wer die Musik zum Beruf machen will, hat einen steilen Weg vor sich. Die internationale Konkurrenz ist gross. Das neue Precollege an der Zürcher Hochschule der Künste leistet Starthilfe.