Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Oktober 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals seit 60 Jahren kommt in Bern Richard Wagners Kultoper «Lohengrin» auf die Bühne. Intendant Stephan Märki feiert nächsten Samstag seinen Einstand als Opernregisseur im gelifteten Stadttheater.

Meret Lüthi leitet ein Barockorchester, Philipp Thöni spielt in einer Metalband. Sie hat Angst vor Lautstärke, er mag es, wenn die Verstärker dröhnen.

The Four Million Views ist eine Art Supergroup aus der Bundesstadt. «Laughing at Wasps», das Debüt des Quartetts, ist ein wunderbar unaufgeregtes Bijou.

Im Film «Back to the Future 2» von 1989 reiste Marty McFly ins Jahr 2015. Jetzt wird dieses Zeitreisedatum Realität – und in Kino und Fernsehen ausgiebig gefeiert.

In einem bissigen Text holt der international bekannte und mehrfach preisgekrönte Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss zu einem Rundumschlag gegen die Schweiz aus.

Es ist das Comeback des Jahres in der Schweizer Musikszene: Die Emmentaler Hardrock-Band Shakra wagt mit ihrem Ex-Sänger Mark Fox einen Neustart.

So simpel der Aufruf, so riesengross das Echo. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben für uns Ihre Tracht angezogen – oder Bilder aus Ihrem Fotoarchiv geschickt.

Sie entführen auf Zeitreisen: Die Musiker Simon Baumann und Florian Favre machten mit ihrer «Baumon Favre Jukebox» den Auftakt zum neuen «Jeudredi»-Programm im Berner Generationenhaus.

And the winner is Endo Anaconda. Der 60-jährige Schriftsteller und Frontmann von Stiller Has gewinnt den diesjährigen Musikpreis des Kantons Bern. Freut er sich darüber?

Mit «About Trees» entfacht der scheidende Direktor Peter Fischer sein letztes Feuerwerk im Zeichen der Gegenwartskunst: Die hochkarätige Schau feiert den Baum und seine Symbolik.

Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat in der Kirche Blumenstein ein grossartiges Album mit queren Duos aufgenommen. Ein Werk wider die Einsamkeit, an dem auch die Tochter ihren Anteil hat.

Er gehört zu den erfolgreichsten Exponenten der Berner Jazzszene: Andreas Schaerer – Sänger, Komponist, Entertainer, Geschichtenerzähler und Inspirator. Am Sonntag lädt er mit seiner Band Hildegard lernt fliegen zum Start der Jubiläumstour im Berner Progr.

Am Sonntag findet in der Schweizerischen Nationalbibliothek der Anlass «Langer Sonntag – Kurze Weile» statt.

Der Schellen-Ursli ist aus dem Bilderbuch auferstanden – nicht erst kürzlich, sondern schon vor über 50 Jahren.

Die Frankfurter Buchmesse: Ein Lärm, ein Oktoberfest, ein fantasieloser Handelskonvent – Zeit für Veränderungen.

Matthias Müller und Beatrice Stirnimann blicken auf 30 Jahre Baloise-Session zurück – eine Geschichte mit Höhen und Tiefen, aber vor allem von grossen Namen.

Eine neue Doku-Soap filmt Fahrschüler auf dem Weg zur Autoprüfung. Würden Sie bestehen?

Der Schellen-Ursli ist aus dem Bilderbuch auferstanden – nicht erst kürzlich, sondern schon vor über 50 Jahren.

Güzin Kar stellt und beantwortet die Adressaten-Frage.

+++ Eine kiffende Killermaschine +++ Tragödie auf dem Pausenplatz +++ Die Biografie des «Gedankenschlossers» +++

Gleich zwei hiesige Humoristen lud Kabarettist Dieter Nuhr zur Premiere seiner neuen Sendung ein.

Die ehemalige Tanzpartnerin von Fred Astaire, Joan Leslie, verstarb im Alter von 90 Jahren in Los Angeles.

Am Sonntag ist der grosse Wahltag. Testen Sie im Quiz, ob Sie alles richtig machen – und ob Sie jeden Kniff verstehen.

Der Iran verdreht die Tatsachen, Indonesien bannt mit lebhafter Vergangenheitsbewältigung: Ein Rundgang auf der Frankfurter Buchmesse.

Als Dirigenten kennt man Gustavo Dudamel an allen grossen Adressen; hier ist er für einmal als Feierabendgeiger zu erleben.

Ohne seine Frau wäre Friedrich Dürrenmatt nicht zum Autor geworden, wie wir ihn kennen. Das sagt Sabine Gisiger, deren Film morgen ins Kino kommt.