Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. September 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zugänglichere Produktionen von renommierteren Künstlern in der Dampfzentrale: Direktor Georg Weinand hat am Montag das Programm für Tanz in. Bern vorgestellt.

Galapremieren und Stars: Das Zurich Film Festival wächst und wächst. Doch eine eigene Handschrift fehlt.

«La stazione» stand schon einmal auf dem Spielplan des Theaters an der Effingerstrasse. In der Neuinszenierung wird auf feine menschliche Zwischentöne und ein wirkungsvolles Bühnenbild gesetzt.

«Ist das alles?», fragt sich ein ungleiches Paar, das sich in «Eine Sommernacht» über den Weg läuft. Und dann gehts drunter und drüber im Konzert Theater Bern.

Zum Abschluss der Ausstellung Klee&Kandinsky im Zentrum Paul Klee präsentierte der russische Pianist Mikhail Rudy gemalte Musik. Ein Erlebnis für die Sinne.

Die Berliner Liedermacherin Uta Köbernick stellt eine Diagnose unserer Zeit – ohne Moralin. Nun gastiert sie mit ihrem Programm «Grund für Liebe – politisch, zärtlich, schön» in Bern.

Ganz schön formelhaft: «The Man Who Knew Infinity» erzählt zum Auftakt des 11.Zurich Film Festival von einem indischen Mathematikgenie. Das Resultat ist ein ziemlich hüftsteifes Rührstück.

Das Schweizer Fernsehen hat eine Umbausendung. Ein Expertenteam nimmt sich der Wohnprobleme im Land an – das heisst: streicht, hämmert, richtet neu ein. Wir sind peinlich berührt.

Mit Notizblock und Kamera bereisten Katharina von Arx und Frédéric Drilhon ferne Länder. Der Burgdorfer Autor Wilfried Meichtry erzählt ihre filmreife Lebensgeschichte im Buch «Die Welt ist verkehrt, nicht wir!»

Die Sonderausstellung «Pablo Picasso, von Gauklern, Frauen und Stierkämpfen» mit 50 Meisterwerken der Druckkunst aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld war ein Glücksfall für das Schloss Spiez.

Das französische Sozialdrama «La tête haute» mit Catherine Deneuve zeigt eindringlich, wie ein jugendlicher Problemfall durch die Instanzen gejagt wird.

Moa Bomolo ist der kreativste Breakdancer im Land. Der 19-Jährige aus Bern-Ausserholligen vertritt die Schweiz am weltweit bedeutendsten Wettkampf für B-Boys. Er will dort mit einer Art Theaterstück auftrumpfen.

Taco sind schon lange unterwegs, doch erst jetzt hat das Quartett einen Studiohalt eingelegt. Am Freitag taufen die Berner im ISC ihr Debütalbum «Eleven Shells».

In der Feel-Good-Komödie «The Intern» spielt Robert De Niro einen 70-jährigen Witwer, der ein Praktikum in einem Internetversandhaus antritt. Mangels Geld sieht der Film aus wie ein Big-Brand-Werbespot.

Die Zeichentrickserie des Teufels: In «South Park» stirbt der republikanische Kandidat eines gewaltsamen Todes. Kritikern geht die Serie damit zu weit. Mal wieder.

Die Zeichentrickserie des Teufels: In «South Park» stirbt der republikanische Kandidat eines gewaltsamen Todes. Kritikern geht die Serie damit zu weit. Mal wieder.

Kaum hat SRF die Plattform für Aspiranten auf den Eurovision Song Contest eröffnet, zeichnet sich bereits ein Favorit ab.

Anton Corbijn über seinen Film «Life»: Eine Annäherung an einen Fotografen, der den Auftrag erhält, James Dean zu porträtieren.

Stephan Kimmig trimmte Schillers «Jungfrau von Orleans» im Pfauen für die Gegenwart zurecht.

Annina Sedlacek machte den Schellen-Ursli.

Christoph Waltz besuchte das Zurich Film Festival als IWC-Botschafter. Der Schauspieler spricht über seine Rolle als Bösewicht im James-Bond-Film «Spectre».

Wer am Zurich Film Festival seinen Star von nahe sehen will, muss sich den richtigen Platz aussuchen.

Ehre für Michael Steiner und Jan Gassmann: Die beiden Schweizer wurden mit dem 100'000 Franken dotierten Förderpreis ausgezeichnet.

Salman Rushdie hat in seinem neuen, aberwitzigen Buch den Einstieg des US-Tycoons in die Politik vorausgesagt. Obwohl er ihn verabscheut, kann er gar nicht genug von ihm bekommen.

Die Schauspielhaus-Saison wurde in der Schiffbau-Halle mit Karin Henkels Mammutprojekt «Die zehn Gebote» eröffnet. Eine mal packende, mal lähmende Massenmesse.

Der heutige Kurzfilm erzählt von einem kleinen Jungen, der ein traumatisches Erlebnis verarbeitet, indem er sich eine Traumwelt erschafft.

Die Niederlande kaufen Rembrandt-Gemälde aus Frankreich, um sie den Ölscheichs vorzuenthalten. Frankreich ist brüskiert.

Kiefer Sutherland präsentierte am Zurich Film Festival seinen Western «Forsaken». Der Schauspieler wirkte ganz fröhlich.

Güzin Kar über ein nicht vorhandenes Foto, das sich besser vermarkten lässt als ein vorhandenes.