Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. September 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ungarische Staatssekretär für bilaterale EU-Beziehungen hat ein Rezept für gelungene Integration: Den Film «Die Schweizermacher».

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Theatermacher Milo Rau.

Brandreden, Song-Parodien und eine tröstende Merkel: Diese Videos zur Flüchtlingskrise wurden millionenfach geteilt.

Im Wiener Augarten treffen Amazonas-Indianer auf zeitgenössische Kunst – eine faszinierende Begegnung.

Fast alle Darsteller im Gangsterfilm von Tarantino gehörten nicht zur ersten Wahl. Ursprünglich hätten nicht einmal Uma Thurman und John Travolta den Twist tanzen sollen.

Iron Maiden und Slayer haben neue Alben. Erkennen Sie andere berühmte Metal-Covers? Unser Quiz zeigt es.

Das Zürcher Opernhaus eröffnet seine Saison mit einem phänomenalen «Wozzeck». Andreas Homoki zeigt Alban Bergs Werk als groteskes Figurentheater – in einem genialen Bühnenbild.

Benjamin Murmelstein war der letzte Vorsitzende des Judenrats im KZ Theresienstadt. Claude Lanzmann machte einen Dokumentarfilm über ihn.

Hans Ruprecht stellt in der ukrainischen Millionenstadt Odessa ein Literaturfestival auf die Beine: ein Projekt mit Symbolcharakter.

Pop für Fortschreitende: Phall Fatale lancieren mit «The Girl, The Beat» ihr neues Album. Die Videopremiere.

Die verstorbene Sängerin gibt als Hologramm eine Konzertreihe.

Pumuckl sorgte jüngst für Schlagzeilen: Er verlor kurzfristig sein Kugelbäuchlein. Doch der Kobold ist längst nicht das einzige Opfer von Political Correctness.

Seine Werke finden sich in Telefonbüchern und Flughäfen: Der Berner Typograf und Grafikdesigner Adrian Frutiger hat mit seinen Schriften die Welt erobert. Jetzt ist er gestorben.

Ach, seufzte man als Zuschauer, das sind jetzt wirklich die ältesten Klischees im Krimibusiness – doch plötzlich begeisterte der neuste «Tatort».

«Der begrabene Riese», der neue Roman von Kazuo Ishiguro, führt ins finstere Frühmittelalter. Es geht um historische Gewalt, die unter einem Drachennebel verborgen liegt.

Der ungarische Staatssekretär für bilaterale EU-Beziehungen hat ein Rezept für gelungene Integration: Den Film «Die Schweizermacher».

Der Bieler DJ Wiz nimmt derzeit am «Red Bull Thre3style»-Contest in Tokio teil. Seit Montag sind seine Gegner bekannt.

Pumuckl sorgte jüngst für Schlagzeilen: Er verlor kurzfristig sein Kugelbäuchlein. Doch der Kobold ist längst nicht das einzige Opfer von Political Correctness.

«Kosovo for Dummies» im Schlachthaus-Theater erzählt die Geschichte einer Migrantin. Ein vergnügliches Schauspiel wie ein durchgeknalltes Update zum Film «Schweizermacher».

Früher war sie ein Kinderstar, heute feiert sie das Kind im Star: Wie Miley Cyrus verhindert, vor laufenden Kameras erwachsen zu werden.

Die Berner Band YRU stellt auf ihrem dritten Album den Kapitalismus in Frage und greift mit dem Videoclip das virtuelle Zeitalter auf. Schlagzeuger Philipp Beyeler gibt für die Band, die fast nur Fragen stellt, für einmal Antworten.

Fast alle Darsteller im Gangsterfilm von Tarantino gehörten nicht zur ersten Wahl. Ursprünglich hätten nicht einmal Uma Thurman und John Travolta den Twist tanzen sollen.

Ein altes Ehepaar an der Schwelle zum Tod – oder zu einem neuen Leben. «Die Kur», das neue Buch von Arno Camenisch, mutet an wie ein moderner Totentanz.

Die Schweiz ist ein Loch, und Italien liegt im Süden: Massimo Rocchi nimmt in «EUä» Europa unter die Lupe. Diese Woche gastiert der Komiker mit seinem aktuellen Programm in Thun.

In «Wild Women – Gentle Beasts» werden fünf Raubtierdompteurinnen porträtiert. Die kontroversen Aspekte von Tiernummern in Zirkuszelten bleiben im Schweizer Film allerdings im Hintergrund.

Mit dem ersten Saisonkonzert beschloss die Camerata Bern am Sonntagabend das Musikfestival. Eine zukunftsträchtige Ausgabe, die immer wieder ins Schwarze traf.

Seine Buchstaben sind unauffällig, ausgewogen und ausgezeichnet lesbar. In Bremgarten bei Bern starb nach langer Krankheit der 87-jährige Schriftkünstler Adrian Frutiger.

Eine eindeutige Bezeichnung klingt anders. Als «Kumpelin» betitelt Globi in seinem letzten Abenteuer Globine, als die Gute den Bauernhof des berühmtesten Papageien der Schweiz mal kurz übernehmen darf.

Schwere Kunst: Im ehemaligen Tramdepot Burgernziel sind ab Sonntag gegen 300 Metallplastiken zu sehen.

Er gilt als bedeutendster Schweizer Komponist. Am Freitag ist der Langenthaler Heinz Holliger mit dem hoch dotierten Schweizer Musikpreis geehrt worden.

Brandreden, Song-Parodien und eine tröstende Merkel: Diese Videos zur Flüchtlingskrise wurden millionenfach geteilt.