Ein totes Flüchtlingskind bewegt die Welt. Wie Cartoonisten und Künstler auf das Bild reagieren.
Eine aussergewöhnliche Aktion von Max Richter: Der britische Komponist lädt sein Publikum weltweit ein, eine Nacht gemeinsam zu seinen Klängen zu träumen.
Die Supergroup FFS überzeugte im Zürcher X-tra: Mit Freude und schnörkellos vorgetragener Exzentrik.
Der 22-jährige Cellist Kian Soltani wird von vielen Musikergrössen gefördert. Zu Recht.
«Immer voll aufdrehen» – die Rocklegende gab dem Hollywoodstar Tipps für den Film «Ricki and The Flash».
Es ist das Buch-Ereignis des Jahres: Jonathan Franzens neuer Roman «Unschuld» kommt morgen in die Läden. Wir haben es bereits gelesen - die Besprechung.
Der deutsche Regisseur Rosa von Praunheim dreht so sanfte wie schrille Filme. In «Härte» nähert er sich einem Missbrauchsopfer, das selber zum Quäler wurde.
Am Freitag veröffentlichen Iron Maiden ihr neues Album. Wir listen in einem Multimedia-Special die wichtigsten Inspirationen der Band.
Wir suchen und spielen Songs über Trash, Junk und anderen Unrat. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Die junge Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Erich Fried Preis 2015.
Auch der «Club» beschäftigte sich mit der Flüchtlingsthematik – mit einer hochkarätigen und erhellenden Runde.
Für den TV-Zweiteiler «Gotthard» wird in Köln ein Teil des Gotthard-Tunnels aus dem Jahr 1873 nachgebaut.
Die Albert Koechlin Stiftung will die Bedingungen für Filmschaffende in der Innerschweiz verbessern – und stiftet deshalb einen Filmpreis und einen Nachwuchswettbewerb.
Der Schweizer Dirigent Philippe Jordan ist, inzwischen 40 Jahre alt, im Musikbetrieb ganz oben angekommen. Nun dirigiert er in Zürich ein Orpheum-Konzert.
Ein totes Flüchtlingskind bewegt die Welt. Wie Cartoonisten und Künstler auf das Bild reagieren.
Eine aussergewöhnliche Aktion von Max Richter: Der britische Komponist lädt sein Publikum weltweit ein, eine Nacht gemeinsam zu seinen Klängen zu träumen.
Die Supergroup FFS überzeugte im Zürcher X-tra: Mit Freude und schnörkellos vorgetragener Exzentrik.
Der 22-jährige Cellist Kian Soltani wird von vielen Musikergrössen gefördert. Zu Recht.
«Immer voll aufdrehen» – die Rocklegende gab dem Hollywoodstar Tipps für den Film «Ricki and The Flash».
Zum 30-jährigen Jubiläum der Baloise Session konnten die Organisatoren einige hochkarätige Zugpferde für das Musikfestival verpflichten.
Am Freitag veröffentlichen Iron Maiden ihr neues Album. Wir listen in einem Multimedia-Special die wichtigsten Inspirationen der Band.
Wir suchen und spielen Songs über Trash, Junk und anderen Unrat. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Die junge Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Erich Fried Preis 2015.
Auch der «Club» beschäftigte sich mit der Flüchtlingsthematik – mit einer hochkarätigen und erhellenden Runde.
Für den TV-Zweiteiler «Gotthard» wird in Köln ein Teil des Gotthard-Tunnels aus dem Jahr 1873 nachgebaut.
Die Albert Koechlin Stiftung will die Bedingungen für Filmschaffende in der Innerschweiz verbessern – und stiftet deshalb einen Filmpreis und einen Nachwuchswettbewerb.
Humor im Netz: Schweizer Comedian Stefan Büsser über Social-Media-Stars, die sich mit Bundesrat Schneider-Ammann an einen Tisch setzen sollten.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Ruder-Olympiasieger Xeno Müller.