Der Schauspieler und Regisseur Peter Arens ist 87-jährig gestorben. Er wirkte in über 60 Filmen mit und wurde unter anderem für seine Rolle als Arzt in «Uli, der Pächter» bekannt.
One Direction nehmen eine Auszeit. Wir suchen deshalb Ihre Lieblingslieder von Boy- und Girlgroups. Getrauen Sie sich!
Herzschrittmacher, Chemotherapie, Gebisskorrekturen: Wo sind die Grenzen der Tierliebe, wollte der gestrige «Club» wissen. Diskutiert wurde dann aber so manch anderes.
Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Noch heute ringen wir mit dem Schweizer Architekten, der die strahlende Stadt der Zukunft plante.
Die deutsche Mediengruppe ProsiebenSat 1 baut ihr Angebot in der Schweiz aus. Im Oktober geht Puls 8 auf Sendung.
Unter strenger Geheimhaltung wurde die Fortsetzung von Stieg Larssons Trilogie geschrieben. Ein Kiosk verkaufte den Thriller jedoch schon einen Tag vor Erscheinungsdatum.
Der Übergangsdirektor: So wurde der ehemalige Opernhauschef Christoph Groszer zuweilen genannt, und das war zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig.
Heute beginnt das traditionsreiche Jazzfestival Willisau. Je krisenhafter die Zeit, desto wichtiger der Jazz – weil er starre Gedanken zerwirbelt.
In der Erzählung «Die Kur» des Bündners Arno Camenisch gewinnt ein nörgelnder Rentner einen Aufenthalt im Luxushotel. Und grummelt noch dort.
Gus Wenner übernimmt den «Rolling Stone» von seinem Vater. Gus sieht sich aber eher als Geschäftsmann denn als Publizist.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Avenir-Suisse-Direktor Gerhard Schwarz.
Für jedes Gewehr im Film soll ein echtes zerstört werden. Dies fordert ein britischer Künstler von Filmemachern. Unterstützt wird er nun von Martin Scorsese.
Die Kulturleute erwiesen sich im Sendungstausch-Rückspiel in der «Sportlounge» als moralinsauer.
Ein Teenager verlor in einer Renaissance-Kunstausstellung das Gleichgewicht und zerstörte ein 350 Jahre altes Bild. Obendrein wurde er von der Überwachungskamera gefilmt.
Der Schauspieler und Regisseur Peter Arens ist 87-jährig gestorben. Er wirkte in über 60 Filmen mit und wurde unter anderem für seine Rolle als Arzt in «Uli, der Pächter» bekannt.
Unaufdringlich, oft minimalistisch und zeitlos schön: Schweizer Architektur beeindruckt über die Landesgrenzen hinaus. Ein Buch versammelt die schönsten Bauten des 21. Jahrhunderts.
Wie und vor allem was nehmen wir wahr? Zwei Ausstellungen und mehr als ein Dutzend Kunstschaffende loten diese Frage in Langenthal mehr oder weniger abstrakt aus.
Das Historische Museum und das Architekturforum Bern starten die Diskussion für ein neues Stadtmodell. Es soll zentral platziert und öffentlich zugänglich sein.
Geld, Sex, Drogen, Gewalt: «Straight Outta Compton» über die Ghetto-Raphelden NWA ist in den USA ein Kassenschlager – jetzt läuft der Film in den Schweizer Kinos an.
11 Prozent mehr Zuschauer: Die Dampfzentrale schaut auf ein solides Jahr zurück – und voraus auf einige Leckerbissen.
Spruchbotschaften sind dank sozialer Medien beliebter denn je. Doch nicht allen zaubert so viel Optimismus ein Lächeln auf die Lippen. Zum Glück gibt es Abhilfe.
80 und hellwach: Clown Dimitri spricht im Interview über das Einfache, das Glück und das Leben nach dem Tod. Und über einen Kinofilm, den er mit Regisseur Mohammed Soudani drehen will.
One Direction nehmen eine Auszeit. Wir suchen deshalb Ihre Lieblingslieder von Boy- und Girlgroups. Getrauen Sie sich!
Unter strenger Geheimhaltung wurde die Fortsetzung von Stieg Larssons Trilogie geschrieben. Ein Kiosk verkaufte den Thriller jedoch schon einen Tag vor Erscheinungsdatum.
Jungen Talenten eine Chance bieten: Das will Autor und Regisseur Lukas Eichenberger. Mit seinen Mitstreitern hat er das Musical «Angela» auf die Beine gestellt.
Die deutsche Mediengruppe ProsiebenSat 1 baut ihr Angebot in der Schweiz aus. Im Oktober geht Puls 8 auf Sendung.
Der Übergangsdirektor: So wurde der ehemalige Opernhauschef Christoph Groszer zuweilen genannt, und das war zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig.
Herzschrittmacher, Chemotherapie, Gebisskorrekturen: Wo sind die Grenzen der Tierliebe, wollte der gestrige «Club» wissen. Diskutiert wurde dann aber so manch anderes.