Der Graffiti-Künstler Banksy hat in England eine bitterböse Gesellschaftssatire als Themenpark inszeniert. Das «Dismaland» ist harte Kost.
Immer mehr Schweizer Kirchen werden umfunktioniert. Wer profitiert davon? Klicken Sie sich durch die spannendsten Projekte.
SRF sucht wegen des Marignano-Jubiläums in Rom nach Knochen. Schade: Die wirklich interessanten Gebeine liegen anderswo.
Güzin Kar über Leute, die eine Riesenangst davor haben, dass ihnen etwas weggenommen werden könnte.
+++ Unsterblichkeit durch Seelenverpflanzung+++Von Menschen, Hunden und Aliens +++Familienchaos auf Brasilianisch+++
Nach den Sommerferien füllen Pendler wieder die Züge. Im heutigen Kurzfilm sorgt ein sinnloses Gespräch für einen reizenden Moment im Zugabteil.
Die britische Musikerin FKA Twigs veröffentlicht eine neue EP mit musikalischem Kurzfilm. Darin erzählen futuristische Klänge und Körper eine Leidensgeschichte.
Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek rezensiert den Ikea-Katalog. Er zitiert Freud und Goethe und ist alles andere als begeistert – eine Freude, ihm dabei zuzuschauen.
Am 22. September feiert die «Muppet Show» auf dem Sender ABC ihr Comeback. Nun verhelfen Sendungen wie «Olivia Pope», «Castle» und «Frankie Heck» Kermit und Co. zum erfolgreichen Serienstart.
Ein neues Buch stellt bemerkenswerte Schweizer Gebäude des 21. Jahrhunderts vor. Der Wohnungsbau kommt in der Auswahl allerdings zu kurz.
Banksys «Dismaland» öffnet am Wochenende.
Regelmässig wird das Werk von Christian Schocher wiederentdeckt. Jetzt bringt das Zürcher Filmpodium eine Retrospektive.
«Da hat mir Lotti einen bösen Streich gespielt», sagte Dürrenmatt, nachdem seine Frau starb. Züri West vertonten jetzt die Ehe des Schriftstellers. Die Videoclip-Kritik.
Ein joggender Hornist, eine boxende Kinozuschauerin – die SRF-Sportreporterin Steffi Buchli präsentierte gestern die Sendung «Kulturplatz».
Der Graffiti-Künstler Banksy hat in England eine bitterböse Gesellschaftssatire als Themenpark inszeniert. Das «Dismaland» ist harte Kost.
Güzin Kar über Leute, die eine Riesenangst davor haben, dass ihnen etwas weggenommen werden könnte.
Kunst, Kanonen und Korruption: Der Waffenfabrikant und Mäzen Emil Bührle (1890–1956) bleibt eine Reizfigur. Ein neues Buch will die Debatte um dessen Erbe anheizen, das nun als Leihgabe ins Kunsthaus Zürich kommt.
Bunt, selbstbewusst und fröhlich: Der Stil der Bohemiens ist gerade wieder sehr in Mode. Dieser sogenannte Boho-Chic in allen Lebensbereichen ist so cool, weil er so uncool ist.
+++ Unsterblichkeit durch Seelenverpflanzung +++ Von Menschen, Hunden und Aliens +++ Familienchaos auf Brasilianisch +++
SRF sucht wegen des Marignano-Jubiläums in Rom nach Knochen. Schade: Die wirklich interessanten Gebeine liegen anderswo.
Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek rezensiert den Ikea-Katalog. Er zitiert Freud und Goethe und ist alles andere als begeistert – eine Freude, ihm dabei zuzuschauen.
Nach den Sommerferien füllen Pendler wieder die Züge. Im heutigen Kurzfilm sorgt ein sinnloses Gespräch für einen reizenden Moment im Zugabteil.
Die britische Musikerin FKA Twigs veröffentlicht eine neue EP mit musikalischem Kurzfilm. Darin erzählen futuristische Klänge und Körper eine Leidensgeschichte.
Banksys «Dismaland» öffnet am Wochenende.
Ein neues Buch stellt bemerkenswerte Schweizer Gebäude des 21. Jahrhunderts vor. Der Wohnungsbau kommt in der Auswahl allerdings zu kurz.
Am 22. September feiert die «Muppet Show» auf dem Sender ABC ihr Comeback. Nun verhelfen Sendungen wie «Olivia Pope», «Castle» und «Frankie Heck» Kermit und Co. zum erfolgreichen Serienstart.
Regelmässig wird das Werk von Christian Schocher wiederentdeckt. Jetzt bringt das Zürcher Filmpodium eine Retrospektive.
Immer mehr Schweizer Kirchen werden umfunktioniert. Wer profitiert davon? Klicken Sie sich durch die spannendsten Projekte.