Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. August 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Extremkünstler Stelarc will sich überwachen lassen. Dafür baut er ein Mikrofon und GPS in sein «Arm-Ohr» ein. Der Australier fiel auch sonst mit bizarren Projekten auf.

Demnächst kommt der Dokumentarfilm «The Reflektor Tapes» von Arcade Fire. Weitere Musikdokus, die man gesehen haben muss.

Der kanadische Ex-Astronaut und Musiker Chris Hadfield bringt ein im Weltall entstandenes Album heraus.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftsteller Jonas Lüscher.

Ein Filmplakat zu einem chinesischen Geschichts-Thriller zeigt Mao. Doch der war beim historischen Ereignis gar nicht dabei. Im Internet blühen nun Parodien. Hier sind die besten.

Je freier die Volksmusik ist, umso mehr nähern sich ihre jungen Interpreten wieder den Traditionen an. Und das ganz ungeniert. Beobachtungen vom Festival Alpentöne in Altdorf.

Mr. Design, das Grafikbüro des Japaners Kenjiro Sano, wird des Plagiats bezichtigt. Es soll sein Logo für Olympia 2020 in Japan einem Belgier abgekupfert haben.

200 Künstler aus 47 Ländern sorgen gerade für ein Riesenspektakel am Sziget Festival in Budapest. «Island of Freedom» lautet das Motto.

Als Kabarettist hat sich Franz Hohler selber pensioniert, als Schriftsteller ist er lebendiger denn je.

Am 2. September jährt sich die Kapitulation Japans zum 70. Mal. Ein Buch zeigt, dass dem Angriff auf Pearl Harbor eine Verzahnung von Überforderung und Konformitätsdruck vorausging.

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino brachten den Zürcher Letzigrund zum Toben – und kündigten eine exklusive Show für Montag an.

Autor George Martin hat sich über das Ende seiner Saga geäussert. Wir haben sechs Szenarien, über die Sie abstimmen können.

In Locarno ging der Goldene Leopard an den Koreaner Hong Sang-soo. Die Tragödie «Tikkun» aus Israel erhielt den Spezialpreis der Jury.

Der 66-Jährige ist offenbar überraschend an einem akuten Lungenkrebs gestorben.

Extremkünstler Stelarc will sich überwachen lassen. Dafür baut er ein Mikrofon und GPS in sein «Arm-Ohr» ein. Der Australier fiel auch sonst mit bizarren Projekten auf.

Der Dokumentarfilm «Dior and I» begleitet die Produktion der ersten Haute Couture Kollektion des neuen Dior-Chefdesigners Raf Simons. Das ist spannend wie ein Thriller.

Beim diesjährigen Wettlesen in Klagenfurt erhielt die Schweizer Autorin Monique Schwitter viel Lob. Nun liegt ihr Roman «Eins im Andern» vor. Er handelt von 12 Männern im Leben einer Frau.

Demnächst kommt der Dokumentarfilm «The Reflektor Tapes» von Arcade Fire. Weitere Musikdokus, die man gesehen haben muss.

Der kanadische Ex-Astronaut und Musiker Chris Hadfield bringt ein im Weltall entstandenes Album heraus.

Als Kabarettist hat sich Franz Hohler selber pensioniert, als Schriftsteller ist er lebendiger denn je. Blickt man mit dem 72-Jährigen zurück bis zu seinen rebellischen Anfängen, kommt man um die Politik nicht herum.

Mr. Design, das Grafikbüro des Japaners Kenjiro Sano, wird des Plagiats bezichtigt. Es soll sein Logo für Olympia 2020 in Japan einem Belgier abgekupfert haben.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftsteller Jonas Lüscher.

Ein Filmplakat zu einem chinesischen Geschichts-Thriller zeigt Mao. Doch der war beim historischen Ereignis gar nicht dabei. Im Internet blühen nun Parodien. Hier sind die besten.

200 Künstler aus 47 Ländern sorgen gerade für ein Riesenspektakel am Sziget Festival in Budapest. «Island of Freedom» lautet das Motto.

Autor George Martin hat sich über das Ende seiner Saga geäussert. Wir haben sechs Szenarien, über die Sie abstimmen können.

Am 2. September jährt sich die Kapitulation Japans zum 70. Mal. Ein Buch zeigt, dass dem Angriff auf Pearl Harbor eine Verzahnung von Überforderung und Konformitätsdruck vorausging.

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino brachten den Zürcher Letzigrund zum Toben – und kündigten eine exklusive Show für Montag an.

In Locarno ging der Goldene Leopard an den Koreaner Hong Sang-soo. Die Tragödie «Tikkun» aus Israel erhielt den Spezialpreis der Jury.