Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. August 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mr. Design, das Grafikbüro des Japaners Kenjiro Sano, wird des Plagiats bezichtigt. Es soll sein Logo für Olympia 2020 in Japan einem Belgier abgekupfert haben.

200 Künstler aus 47 Ländern sorgen gerade für ein Riesenspektakel am Sziget Festival in Budapest. «Island of Freedom» lautet das Motto.

Als Kabarettist hat sich Franz Hohler selber pensioniert, als Schriftsteller ist er lebendiger denn je.

Am 2. September jährt sich die Kapitulation Japans zum 70. Mal. Ein Buch zeigt, dass dem Angriff auf Pearl Harbor eine Verzahnung von Überforderung und Konformitätsdruck vorausging.

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino brachten den Zürcher Letzigrund zum Toben – und kündigten eine exklusive Show für Montag an.

Autor George Martin hat sich über das Ende seiner Saga geäussert. Wir listen weitere mögliche Szenarien, über die Sie abstimmen können.

In Locarno ging der Goldene Leopard an den Koreaner Hong Sang-soo. Die Tragödie «Tikkun» aus Israel erhielt den Spezialpreis der Jury.

Der 66-Jährige ist offenbar überraschend an einem akuten Lungenkrebs gestorben.

Kann Fantasy grosse Literatur sein? Sehr wohl, wie Kazuo Ishiguros neuster Roman und andere Perlen der Gattung beweisen.

Der deutsche Big-Band-Musiker Max Greger hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Er wurde 89 Jahre alt.

Sein neuer Film «Stonewall» sei für ihn sehr wichtig, sagt Roland Emmerich. Doch allein der Trailer sorgt schon Wochen vor Erscheinen für Proteste von Homo- und Transsexuellen.

Er wäre gescheiter bei der Post geblieben, fand seine Mutter. Die Schweiz sah das anders, meine Familie auch. Im Herbst kehrt Emil Steinberger auf die Bühne zurück: Mit 82 Jahren.

Die Preisvergabe am 68. Filmfestival in Locarno.

Joan Mitchell malte in New York gegen den Sexismus der 50er-Jahre an. Nun würdigt das Kunsthaus Bregenz die Amerikanerin mit einer grossen Retrospektive.

Autor George Martin hat sich über das Ende seiner Saga geäussert. Wir listen weitere mögliche Szenarien, über die Sie abstimmen können.

Entdeckungen und Ernüchterungen am Open Air Basel. Aus London kamen die Guten, von Schweden wurde man enttäuscht. Insgesamt bot sich ein breit gestreutes Programm, stilistisch wie auch qualitativ.

Mr. Design, das Grafikbüro des Japaners Kenjiro Sano, wird des Plagiats bezichtigt. Es soll sein Logo für Olympia 2020 in Japan einem Belgier abgekupfert haben.

200 Künstler aus 47 Ländern sorgen gerade für ein Riesenspektakel am Sziget Festival in Budapest. «Island of Freedom» lautet das Motto.

Als Kabarettist hat sich Franz Hohler selber pensioniert, als Schriftsteller ist er lebendiger denn je.

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino brachten den Zürcher Letzigrund zum Toben – und kündigten eine exklusive Show für Montag an.

Am 2. September jährt sich die Kapitulation Japans zum 70. Mal. Ein Buch zeigt, dass dem Angriff auf Pearl Harbor eine Verzahnung von Überforderung und Konformitätsdruck vorausging.

Die BaZ erhält immer mal wieder unfreundliche Mail. Was sich aber unser Kulturredaktor diese Woche hat anhören müssen, schlägt dem Fass den Boden aus.

In Locarno ging der Goldene Leopard an den Koreaner Hong Sang-soo. Die Tragödie «Tikkun» aus Israel erhielt den Spezialpreis der Jury.

Der 66-Jährige ist offenbar überraschend an einem akuten Lungenkrebs gestorben.

Der Basler Jazzcampus wurde vor einem Jahr eröffnet, jetzt gibt es auch das Buch dazu: «Musiktraumzimmer».

Kann Fantasy grosse Literatur sein? Sehr wohl, wie Kazuo Ishiguros neuster Roman und andere Perlen der Gattung beweisen.

Der deutsche Big-Band-Musiker Max Greger hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Er wurde 89 Jahre alt.

Sein neuer Film «Stonewall» sei für ihn sehr wichtig, sagt Roland Emmerich. Doch allein der Trailer sorgt schon Wochen vor Erscheinen für Proteste von Homo- und Transsexuellen.