Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. August 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino spielten im Zürcher Letzigrund einen Song, den auch die ältesten Fans noch nie live gehört hatten – und kündigten eine exklusive Show an.

Der deutsche Big-Band-Musiker Max Greger hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Er wurde 89 Jahre alt.

Sein neuer Film «Stonewall» sei für ihn sehr wichtig, sagt Roland Emmerich. Doch allein der Trailer sorgt schon Wochen vor Erscheinen für Proteste von Homo- und Transsexuellen.

Er wäre gescheiter bei der Post geblieben, fand seine Mutter. Die Schweiz sah das anders, meine Familie auch. Im Herbst kehrt Emil Steinberger auf die Bühne zurück: mit 82 Jahren.

Joan Mitchell malte in New York gegen den Sexismus der 50er-Jahre an. Nun würdigt das Kunsthaus Bregenz die Amerikanerin mit einer grossen Retrospektive.

Güzin Kar über Kulturschaffende, die Kultur schaffen, und diejenigen, die sich einmischen.

Der Hauptpreis am Filmfestival in Locarno geht an Hong Sangsoo. Der Schweizer Film «Heimatland» erhielt «nur» den dritten Preis der Jugendjury.

Im heutigen Kurzfilm wird ein Opfer zum Täter zum Flüchtenden.

Ein Basler Start-up hat eine Marktneuheit entwickelt: die communitybasierte Augmented-Reality-App Tagxy. Mit ihr soll Städte entdecken zum Supererlebnis werden.

Der Film- und Kunstkenner This Brunner hat dem Zürcher Kunsthaus seine Sammlung von Bildwerken des Kultregisseurs John Waters geschenkt. Das Museum bedankt sich mit einer Ausstellung.

Mit «Tikkun» aus Israel hat Locarno einen Favoriten für den Hauptpreis.

Schock im Weissen Sport: Stan Wawrinka wird verbal verunglimpft – und findet Trost bei Roger Federer. Ein fiktives Gespräch.

In seiner Heimat China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich der Künstler und Bildhauer Ai Weiwei anders an.

Wie funktioniert ein Transfer wie Shaqiris Wechsel zu Stoke? Wie viel verdient ein Berater? Dazu der renommierte Sportjournalist Ronald Reng.

Im November wird ein neues Album mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen des verstorbenen «Nirvana«-Frontmanns veröffentlicht.

Die Toten Hosen rund um Frontmann Campino brachten den Zürcher Letzigrund zum Toben – und kündigten eine exklusive Show für Montag an.

Der 66-Jährige ist offenbar überraschend an einem akuten Lungenkrebs gestorben.

Der deutsche Big-Band-Musiker Max Greger hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Er wurde 89 Jahre alt.

Sein neuer Film «Stonewall» sei für ihn sehr wichtig, sagt Roland Emmerich. Doch allein der Trailer sorgt schon Wochen vor Erscheinen für Proteste von Homo- und Transsexuellen.

Er wäre gescheiter bei der Post geblieben, fand seine Mutter. Die Schweiz sah das anders, meine Familie auch. Im Herbst kehrt Emil Steinberger auf die Bühne zurück: Mit 82 Jahren.

Thun ehrt den bildenden Künstler Stefan Guggisberg mit dem Kunstpreis und das Musikerpaar Sabine und Tuomas Kaipainen mit einem Kulturstreuer. Je einen Kulturförderpreis erhalten die bildende Künstlerin Tanja Schwarz und der klassische Saxofonist Jonas Tschanz.

WissenDer «Sechzehner» im Fussball ist nicht 16 Meter tief, Marilyn Monroe war brünett, nicht blond. Und einen Kaugummi zu verschlucken, ist harmlos. Ein neues Buch listet 444 populäre Irrtümer auf. Eine Auswahl.

Verreisen, um die Muse zu finden. Berner Künstler berichten aus ihren Ferien.

TT-Redaktor Roger Probst wurde Opfer einer moldawischen Ohrwurm-Invasion.

Vor 48'000 Fans gaben Campino und Band in Zürich ein Konzert.

Die Preisvergabe am 68. Filmfestival in Locarno.

Güzin Kar über Kulturschaffende, die Kultur schaffen, und diejenigen, die sich einmischen.

Im heutigen Kurzfilm wird ein Opfer zum Täter zum Flüchtenden.

Der Hauptpreis am Filmfestival in Locarno geht an Hong Sangsoo. Der Schweizer Film «Heimatland» erhielt «nur» den dritten Preis der Jugendjury.

Schock im Weissen Sport: Stan Wawrinka wird verbal verunglimpft – und findet Trost bei Roger Federer. Ein fiktives Gespräch.

In seiner Heimat China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich der Künstler und Bildhauer Ai Weiwei anders an.

Der italienische Dirigent Riccardo Chailly übernimmt das Lucerne Festival Orchestra - und tritt damit die Nachfolge von Claudio Abbado an.