Güzin Kar über einen Flirtratgeber für Mädchen, der prompt zu einem Shitstorm führte.
Überkorrekte Kandidaten bremsen den Auftakt zur 11. Staffel von «Bauer, ledig, sucht …» aus. Dank «Ranger Ruedis» Rock-'n'-Roll kommt die Sendung aber noch in Schwung.
«Game of Thrones» ist der grosse Emmy-Favorit. In 24 Kategorien kann die Serie abräumen. Aber auch zwei andere Publikumslieblinge dürfen sich Hoffnungen machen.
Kanzlerin Angela Merkel wurde mit der harten Realität ihrer Politik konfrontiert. Denn ein Flüchtlingsmädchen, das abgeschoben werden soll, meldete sich zu Wort.
Demnächst beginnen die Salzburger Festspiele. Ein guter Moment, um sich zu überlegen, weshalb sich so viele Krimis im Opern-Ambiente abspielen.
Verleger Thomas Rathnow konnte Harper Lees Roman vor fast allen anderen lesen. Im Interview sagt er, warum das Buch sehr gut zur Gegenwart passt.
Amy Winehouse war seine Übertochter, die er nicht beschützen konnte. Jetzt hat Vater Mitch in der Filmbiografie «Amy» seinen Auftritt als Bösewicht.
Eine Krise hat sie gerade halbwegs hinter sich. Jetzt droht die nächste: Die Konservativen nutzen ihre neue Mehrheit, um dem Senderverbund die Zähne zu zeigen. Doch es gibt Widerstand.
Ramadan, der Fastenmonat der Muslime. Er trägt den Namen des 9. Monats im islamischen Mondkalender. Heute beginnt das Fastenbrechen.
Bei den Aufnahmen zur «West Side Story» gerieten Leonard Bernstein und José Carreras aneinander.
Für «Song for Someone» von U2 hat Regisseur Vincent Haycock einen Kurzfilm mit Woody Harrelson gedreht. Wir haben ihn angeschaut.
Er war poetisch, rebellisch, besang die Fantasie und spielte die Mundharmonika. Edoardo Bennato war der grösste italienische Cantautore. Heute lebt er auf einer Insel, die es nicht gibt.
Die Vorstufe zum Weltbestseller: Harper Lees bisher unveröffentlichter Roman «Gehe hin, stelle einen Wächter» erscheint morgen auf Deutsch.
Seine Filme fangen einen Lebensgeruch ein, den man sofort erkennt. In «While We’re Young» erzählt Noah Baumbach aus New York von zwei ungleichen Paaren.
Güzin Kar über einen Flirtratgeber für Mädchen, der prompt zu einem Shitstorm führte.
Überkorrekte Kandidaten bremsen den Auftakt zur 11. Staffel von «Bauer, ledig, sucht …» aus. Dank «Ranger Ruedis» Rock-'n'-Roll kommt die Sendung aber noch in Schwung.
«Game of Thrones» ist der grosse Emmy-Favorit. In 24 Kategorien kann die Serie abräumen. Auch «Mad Men» und «House of Cards» dürfen sich Hoffnungen auf mehrere Preise machen.
Kanzlerin Angela Merkel wurde mit der harten Realität ihrer Politik konfrontiert. Denn ein Flüchtlingsmädchen, das abgeschoben werden soll, meldete sich zu Wort.
Demnächst beginnen die Salzburger Festspiele. Ein guter Moment, um sich zu überlegen, weshalb sich so viele Krimis im Opern-Ambiente abspielen.
Verleger Thomas Rathnow konnte Harper Lees Roman vor fast allen anderen lesen. Im Interview sagt er, warum das Buch sehr gut zur Gegenwart passt.
Amy Winehouse war seine Übertochter, die er nicht beschützen konnte. Jetzt hat Vater Mitch in der Filmbiografie «Amy» seinen Auftritt als Bösewicht.
Eine Krise hat sie gerade halbwegs hinter sich. Jetzt droht die nächste: Die Konservativen nutzen ihre neue Mehrheit, um dem Senderverbund die Zähne zu zeigen. Doch es gibt Widerstand.
Ramadan, der Fastenmonat der Muslime. Er trägt den Namen des 9. Monats im islamischen Mondkalender. Heute beginnt das Fastenbrechen.
«Amy» – ein verlogener Dokumentarfilm über Amy Winehouse, das missbrauchte Talent. Dabei hätte es so viel Neues zu erzählen gegeben.
Bei den Aufnahmen zur «West Side Story» gerieten Leonard Bernstein und José Carreras aneinander.
Für «Song for Someone» von U2 hat Regisseur Vincent Haycock einen Kurzfilm mit Woody Harrelson gedreht. Wir haben ihn angeschaut.
Das Benefizspektakel Live Aid vor 30 Jahren ist in seiner Wirkung und Ausstrahlung unerreicht.
Er war poetisch, rebellisch, besang die Fantasie und spielte die Mundharmonika. Edoardo Bennato war der grösste italienische Cantautore. Heute lebt er auf einer Insel, die es nicht gibt.