Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juli 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Game of Thrones» ist der grosse Emmy-Favorit. In 24 Kategorien kann die Serie abräumen. Aber auch zwei andere Publikumslieblinge dürfen sich Hoffnungen machen.

Kanzlerin Angela Merkel wurde mit der harten Realität ihrer Politik konfrontiert. Denn ein Flüchtlingsmädchen, das abgeschoben werden soll, meldete sich zu Wort.

Bei den Aufnahmen zur «West Side Story» gerieten Leonard Bernstein und José Carreras aneinander.

Für «Song for Someone» von U2 hat Regisseur Vincent Haycock einen Kurzfilm mit Woody Harrelson gedreht. Wir haben ihn angeschaut.

Er war poetisch, rebellisch, besang die Fantasie und spielte die Mundharmonika. Edoardo Bennato war der grösste italienische Cantautore. Heute lebt er auf einer Insel, die es nicht gibt.

Demnächst beginnen die Salzburger Festspiele. Ein guter Moment, um sich zu überlegen, weshalb sich so viele Krimis im Opern-Ambiente abspielen.

Die Vorstufe zum Weltbestseller: Harper Lees bisher unveröffentlichter Roman «Gehe hin, stelle einen Wächter» erscheint morgen auf Deutsch.

Seine Filme fangen einen Lebensgeruch ein, den man sofort erkennt. In «While We’re Young» erzählt Noah Baumbach aus New York von zwei ungleichen Paaren.

Claude Nobs’ Partner Thierry Amsallem kümmert sich um das Erbe des Montreux Jazz Festival.

US-Präsident Barack Obama erkennt dem mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierten Bill Cosby die Freiheitsmedaille nicht ab. Es gebe dafür keinen Mechanismus.

Es wird gekämpft, verteidigt und abgewehrt. Wir suchen diese Woche Songs über das Kämpfen und die Aggression.

Im umkämpften Markt um Festivalpremieren behauptet sich Locarno mit einem ambitionierten Programm. Unter den Gästen findet man bekannte Namen.

KBG84 – das klingt wie ein Geheimdienst. Und genau so rätselhaft wie ihr Name ist diese «Girl-Band» tatsächlich.

Amy Winehouse hat über zwanzig Millionen Platten verkauft und den Gewinn in Drogen und Alkohol investiert: Ein neuer Dokumentarfilm von Asif Kapadia zeigt ihren langen Abstieg.

Youtube-Star LeFloid im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel: Für beide war es eine Premiere und – beide verpassten ihre Chance.

US-Ökonom Willem Buiter weiss genau, wie man eine Debatte prägt: Indem man Wörter für sie erfindet.

Der Pirelli-Kalender steht seit 50 Jahren für Erotik und Exklusivität. Ein Buch mit allen je erschienenen Bildern macht den Mythos jetzt erschwinglich.

Gemütlich wie auf dem Campingplatz: Vier Mittzwanziger spielen backstage eine Partie «Music Quiz» auf ihren Handys. Entspannungsspass vor dem abendlichen Konzert – und zugleich Gelegenheit, die Konkurrenz im Auge zu behalten.

Kanzlerin Angela Merkel wurde mit der harten Realität ihrer Politik konfrontiert. Denn ein Flüchtlingsmädchen, das abgeschoben werden soll, meldete sich zu Wort.

Nach dem deutschen Rocker Farin Urlaub und seinem Racing Team folgen um 23.15 Uhr die Fantastischen Vier auf der Hauptbühne. berichtet live vom Hausberg.

Amy Winehouse, die 2011 mit 27 Jahren starb, lebt jetzt im umstrittenen Dokumentarfilm «Amy – The girl behind the name» von Asif Kapadia wieder auf.

«Game of Thrones» ist der grosse Emmy-Favorit. In 24 Kategorien kann die Serie abräumen. Auch «Mad Men» und «House of Cards» dürfen sich Hoffnungen auf mehrere Preise machen.

Bei den Aufnahmen zur «West Side Story» gerieten Leonard Bernstein und José Carreras aneinander.

Was für ein Wurf: Der Episodenfilm «Heimatland» von der Berner Filmproduktion Contrast Film läuft als einziger Schweizer Beitrag im Wettbewerb des Filmfestival Locarno.

Was wollen Museumsbesucher künftig sehen? Das Museum für Kommunikation in Bern liess Jugendliche Installationen erarbeiten, die um die Interessen und Sehgewohnheiten der digitalen Generation kreisen.

Für «Song for Someone» von U2 hat Regisseur Vincent Haycock einen Kurzfilm mit Woody Harrelson gedreht. Wir haben ihn angeschaut.

Er war poetisch, rebellisch, besang die Fantasie und spielte die Mundharmonika. Edoardo Bennato war der grösste italienische Cantautore. Heute lebt er auf einer Insel, die es nicht gibt.

Die Vorstufe zum Weltbestseller: Harper Lees bisher unveröffentlichter Roman «Gehe hin, stelle einen Wächter» erscheint morgen auf Deutsch.

Seine Filme fangen einen Lebensgeruch ein, den man sofort erkennt. In «While We’re Young» erzählt Noah Baumbach aus New York von zwei ungleichen Paaren.

Claude Nobs’ Partner Thierry Amsallem kümmert sich um das Erbe des Montreux Jazz Festival.

US-Präsident Barack Obama erkennt dem mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierten Bill Cosby die Freiheitsmedaille nicht ab. Es gebe dafür keinen Mechanismus.