Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juli 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Ökonom Willem Buiter weiss genau, wie man eine Debatte prägt: Indem man Wörter für sie erfindet.

Youtube-Star LeFloid im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel: Für beide war es eine Premiere und – beide verpassten ihre Chance.

Sefika Garibovic therapiert Jugendliche, ist SVP-Mitglied und versteht die Loyalitätszweifel von Bundesrat Ueli Maurer. Ein Gespräch über Hass und Heimatliebe.

Heute ist Quatorze Juillet, der Nationalfeiertag der Franzosen. Aus diesem Anlass haben wir im grossartigen French Revolution Digital Archive gestöbert.

Stars wie Natalie Portman ehren sie mit Reden: Amerikanische Top-Unis gelten als beste Orte für den Geist. Der frühere Yale-Dozent William Deresiewicz bleibt kritisch.

Abrissbirne als literarisches Grossereignis: In ihrem heute erscheinenden Roman zerstört Harper Lee das Ideal des Anwalts und Vaters Atticus Finch.

Der Auslandchef der «Weltwoche» hat einen längeren Artikel aus einer englischen Zeitung zu grossen Teilen abgeschrieben.

Gerhard Zwerenz, der streitbare linke Autor, ist tot.

Der grosse israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman respektiert die Leistungen seines Landes in einer Region voller Hass – aber er bleibt ein kritischer Patriot.

Der Amerikaner IloveMakonnen, anfangs nur ein Internetphänomen mittleren Kalibers, berichtete am Open Air Frauenfeld aus seinem bunt-düsteren Kosmos.

«Die langweiligen Terroristen» waren am Caliente-Festival, wo sie trotz grassierender Lebensfreude ihre Mission durchzogen. Teil 5 der Video-Satire.

Tadao Cern fotografiert Strandgäste an der litauischen Ostsee. Ohne dass sie es merken.

Prince Charles schützt nicht nur die Natur, sondern auch die walisische Harfe. Nun hat er eine neue Hofharfenistin ernannt: Anne Denholm.

Er war da, und irgendwie auch nicht: John Legend trat am Freitagabend am Live at Sunset in Zürich auf. Ohne wirklich aus sich herauszukommen.

US-Ökonom Willem Buiter weiss genau, wie man eine Debatte prägt: Indem man Wörter für sie erfindet.

«Amy» – ein verlogener Dokumentarfilm über Amy Winehouse, das missbrauchte Talent. Dabei hätte es so viel Neues zu erzählen gegeben.

Youtube-Star LeFloid im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel: Für beide war es eine Premiere und – beide verpassten ihre Chance.

Sefika Garibovic therapiert Jugendliche, ist SVP-Mitglied und versteht die Loyalitätszweifel von Bundesrat Ueli Maurer. Ein Gespräch über Hass und Heimatliebe.

Heute ist Quatorze Juillet, der Nationalfeiertag der Franzosen. Aus diesem Anlass haben wir im grossartigen French Revolution Digital Archive gestöbert.

Stars wie Natalie Portman ehren sie mit Reden: Amerikanische Top-Unis gelten als beste Orte für den Geist. Der frühere Yale-Dozent William Deresiewicz bleibt kritisch.

Das Benefizspektakel Live Aid vor 30 Jahren ist in seiner Wirkung und Ausstrahlung unerreicht.

Abrissbirne als literarisches Grossereignis: In ihrem heute erscheinenden Roman zerstört Harper Lee das Ideal des Anwalts und Vaters Atticus Finch.

Gerhard Zwerenz, der streitbare linke Autor, ist tot.

Der grosse israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman respektiert die Leistungen seines Landes in einer Region voller Hass – aber er bleibt ein kritischer Patriot.

Der Amerikaner IloveMakonnen, anfangs nur ein Internetphänomen mittleren Kalibers, berichtete am Open Air Frauenfeld aus seinem bunt-düsteren Kosmos.

Der Auslandchef der «Weltwoche» hat einen längeren Artikel aus einer englischen Zeitung zu grossen Teilen abgeschrieben.

«Die langweiligen Terroristen» waren am Caliente-Festival, wo sie trotz grassierender Lebensfreude ihre Mission durchzogen. Teil 5 der Video-Satire.

Prince Charles schützt nicht nur die Natur, sondern auch die walisische Harfe. Nun hat er eine neue Hofharfenistin ernannt: Anne Denholm.