Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juli 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er war da, und irgendwie auch nicht: John Legend trat am Freitagabend am Live at Sunset in Zürich auf. Ohne wirklich aus sich herauszukommen.

«Die langweiligen Terroristen» waren am Caliente-Festival, wo sie trotz grassierender Lebensfreude ihre Mission durchzogen. Teil 5 der Video-Satire.

Prince Charles schützt nicht nur die Natur, sondern auch die walisische Harfe. Nun hat er eine neue Hofharfenistin ernannt: Anne Denholm.

präsentiert Ihnen neu zweiwöchentlich Kinoempfehlungen von aktuellen Filmen. Heute: Aufmüpfige Zwerge, ein Algerien-Western und der Preis des Glücks.

Er spielte in «Lawrence of Arabia» und den «Doktor Schiwago»: Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Mit Google Trends lässt sich herausfinden, wann welche Suchbegriffe bei Schweizern besonders beliebt sind. Ein Streifzug durch die Datenflut.

Güzin Kar über fliehende Menschen, die zu Naturkatastrophen umfunktioniert werden.

ZZ Top am Live at Sunset in Zürich: durchzogen. Dafür spielte ihre Vorgruppe mit Verve.

Es ist nie zu spät für ein Comeback. 60 Jahre nach ihrem ersten Roman erscheint Harper Lees zweites Werk «Go Set a Watchman». Schon das erste Kapitel schlägt ein wie eine Bombe.

In Oscars Leben stimmt eigentlich alles. Doch behandeln ihn seine Mitmenschen plötzlich seltsam. Hat er vielleicht etwas in seinem Leben übersehen?

Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards bringt im Herbst erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder ein Soloalbum auf den Markt.

Disney kündigt einen Film an, der die ganze Geschichte von Han Solo erzählen soll und 2018 in die Kinos kommen wird.

Der berühmteste aller Geigenbauer hat auch Barockgitarren geschaffen. Rolf Lislevand zeigt, was in ihnen steckt.

Der Schriftsteller und passionierte Twitter-User Clemens Setz erklärt, was den perfekten Tweet ausmacht und wie viele Favoriten-Sternchen nötig sind.

Finnlands Schulen gelten seit der Pisa-Studie als vorbildlich. Nun zeigt sich: Der Erfolg beruhte gar nicht auf modernen Lehrmethoden, sondern auf der autoritären Tradition.

«Die langweiligen Terroristen» waren am Caliente-Festival, wo sie trotz grassierender Lebensfreude ihre Mission durchzogen. Teil 5 der Video-Satire.

Er war da, und irgendwie auch nicht: John Legend trat am Freitagabend am Live at Sunset in Zürich auf. Ohne wirklich aus sich herauszukommen.

Prince Charles schützt nicht nur die Natur, sondern auch die walisische Harfe. Nun hat er eine neue Hofharfenistin ernannt: Anne Denholm.

präsentiert Ihnen neu zweiwöchentlich Kinoempfehlungen von aktuellen Filmen. Heute: Aufmüpfige Zwerge, ein Algerien-Western und der Preis des Glücks.

Er spielte in «Lawrence of Arabia» und den «Doktor Schiwago»: Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Mit Google Trends lässt sich herausfinden, wann welche Suchbegriffe bei Schweizern besonders beliebt sind. Ein Streifzug durch die Datenflut.

Güzin Kar über fliehende Menschen, die zu Naturkatastrophen umfunktioniert werden.

ZZ Top am Live at Sunset in Zürich: durchzogen. Dafür spielte ihre Vorgruppe mit Verve.

Es ist nie zu spät für ein Comeback. 60 Jahre nach ihrem ersten Roman erscheint Harper Lees zweites Werk «Go Set a Watchman». Schon das erste Kapitel schlägt ein wie eine Bombe.

In Oscars Leben stimmt eigentlich alles. Doch behandeln ihn seine Mitmenschen plötzlich seltsam. Hat er vielleicht etwas in seinem Leben übersehen?

Der Pianist András Schiff wünscht sich, dass das Publikum in Konzerten auch mal lacht. Und er erklärt, wie sich Humor und Ironie auch mit Klaviertasten vermitteln lassen.

Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards bringt im Herbst erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder ein Soloalbum auf den Markt.

Der Schriftsteller und passionierte Twitter-User Clemens Setz erklärt, was den perfekten Tweet ausmacht und wie viele Favoriten-Sternchen nötig sind.

Der berühmteste aller Geigenbauer hat auch Barockgitarren geschaffen. Rolf Lislevand zeigt, was in ihnen steckt.