Wetterglück bescherte dem 22.Trucker- und Country-Festival in Interlaken einen Besucheransturm. Für Furore sorgten neben dem Mavericks vor allem viele von den «kleinen» Bands auf den Aussenbühnen.
Die Erwartungen an die Headliner am Trucker- und Countryfestival in Interlaken waren hoch - und wurden fast alle erfüllt: Sowohl die Mavericks und die Derailers am Freitag als auch John Michael Montgomery am Samstag legitimierten ihr Renommee als superbe Künstler.
Dem Bistro im Fitnesscenter Input in Steffisburg fehlen die Gäste. Daniel Bumann, der Restauranttester solls richten. Es ist sein vorläufig letzter Auftrag – zum Abschied hat er erstmals eine öffentliche Kochshow inszeniert.
Lincoln-Briefe, Schubert-Lieder und George W. Bushs Baseball: Morgen wird auf Ebay ein bemerkenswerter Nachlass versteigert.
Sommer, Sonne, Streetart: Je wärmer die Nächte, desto zahlreicher die Kunst, die nach dem Aufwachen die Betonwände ziert. Ein multimedialer Annäherungsversuch.
Güzin Kar begibt sich auf die Suche nach dem Sinn von Krieg und saurer Milch.
Geschlagene 19 Jahre hat es gedauert, bis der Kurzfilm vor zwei Jahren seine Premiere feiern durfte. Der Film handelt vom unerwarteten Zusammentreffen zweier Fischer mit einem Ausserirdischen.
Der iranische Regisseur Jafar Panahi dreht seine Filme heimlich: «Taxi Teheran» etwa, Siegerfilm der Berlinale.
Ueli Schmutz, genannt Jacky, ist Berns Rock-’n’-Roll-Urgestein. Wie jedes Jahr spielt der mittlerweile 70-Jährige am Trucker- und Country-Festival Interlaken, das heute Freitag beginnt.
Für eine Lesung weilte der Schauspieler Bruno Ganz diese Woche in Thun. Im Interview sagte er, was ihn an seiner Arbeit immer noch reizt und weshalb seine Erinnerungen an die Kyburgstadt haariger Art sind.
Droht Eveline Widmer-Schlumpf das politische Ende? Ihre Laufbahn ist speziell – doch es gab schon verrücktere.
Eigensinnig ist sie, die Musik von Jibcae, dem Quartett von Claire Huguenin, irgendwo zwischen Jazz, Pop und Klassik angesiedelt. Am Freitag stellt die Freiburger Sängerin ihr Solodebütalbum in der Villa Bernau vor.
Martin Suter hat einen Roman umgeschrieben. Der Schluss liess eine Deutung zu, die ihm missfiel. Jetzt ist er jenseits der Logik, aber eindeutig.
Valérie Knoll, die neue Kunsthalle-Direktorin, trägt in ihrer ersten Schau «Raw and Delirious» dick auf: Ein ganzer Raum wird zur weiblichen Kampfzone, und Menschen dienen als Leinwände. Ein vielversprechender Auftakt.
Ende Jahr geht Martin Meyer als Feuilletonchef der NZZ. Sein Nachfolger René Scheu dürfte schneller bei der Hand sein, wenn es darum geht, in die grossen Debatten einzugreifen
Lincoln-Briefe, Schubert-Lieder und George W. Bushs Baseball: Morgen wird auf Ebay ein bemerkenswerter Nachlass versteigert.
Güzin Kar begibt sich auf die Suche nach dem Sinn von Krieg und saurer Milch.
Helene Fischer fesselte die 32'000 Besucher im St.-Jakob-Park. Die «sexy Superwoman» bewies, dass sie kein Püppchen ist, das von einem cleveren Manager aus der Retorte geformt wurde.
Geschlagene 19 Jahre hat es gedauert, bis der Kurzfilm vor zwei Jahren seine Premiere feiern durfte. Der Film handelt vom unerwarteten Zusammentreffen zweier Fischer mit einem Ausserirdischen.
Gegenwartskunst hat es schwer in Putins Russland. Provokationen werden mit Haft bestraft. Nun eröffnet die Gattin Roman Abramowitschs ein Museum. Geht das?
Droht Eveline Widmer-Schlumpf das politische Ende? Ihre Laufbahn ist speziell – doch es gab schon verrücktere.
Kirill Petrenko wird 2018 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker: Hier ein Vorgeschmack auf das, was zu erwarten ist.
Ist Pornokonsum schädlich für Kinder und Jugendliche? Der SRF-«DOK» «Nur Porno im Kopf» stellte sich dieser Frage.
Martin Suter hat einen Roman umgeschrieben. Der Schluss liess eine Deutung zu, die ihm missfiel. Jetzt ist er jenseits der Logik, aber eindeutig.
Das Rätselraten um den neuen Superhelden hat ein Ende: Tom Holland übernimmt künftig die Hauptrolle im Hollywood-Spektakel.
Der Schweizer Filmregisseur Thomas Koerfer sammelt erotische Gegenwartskunst. Jetzt zeigt er im Kunsthaus Zürich seine unverschämte Kollektion erstmals der Öffentlichkeit.
Was der Komiker Marc Maron US-Präsident Barack Obama in seinem Garagen-Talk alles entlockte.
Bei der Kantonspolizei haben 51?Prozent der Bewerber die Deutschprüfung beim Eignungstest nicht bestanden. Hätten Sie es geschafft? Unser Test zeigt es.