Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

13 Werke mit Preisen über einer Million sind am Dienstag, dem ersten VIP-Tag der Kunstmesse Art in Basel verkauft worden. Höchstdotierter Deal ist ein Ölgemälde der 1992 in Paris verstorbenen Amerikanerin Joan Mitchell, das für 6 Millionen Dollar die Hand wechselte.

Das Neuenburger Festival des fantastischen Films zeigt vom 3. bis 11. Juli 157 Vorführungen von Filmen aus 30 Ländern. 14 Streifen starten im internationalen Wettbewerb, darunter die Schweizer Produktion «Polder». Die Wettbewerbs-Jury ist erstmals rein weiblich.

Ein Bild des Schweizer Malers Albert Anker hat am Mittwoch an einer Luzerner Auktion einen Preis von 2,325 Millionen Franken erzielt. Wie Auktionator Kuno Fischer mitteilte, ist das Bild «Das Bad in Crêt» von einem Schweizer Privatsammler ersteigert worden.

Bundesrat Alain Berset hat den österreichischen Kulturminister Josef Ostermayer empfangen. Am Dienstag vereinbarten die beiden, einen Austausch zu kulturpolitischen Fragen zu institutionalisieren, am Mittwoch ging's an die Art Basel und zur Pro Helvetia nach Zürich.

Nach der Uraufführung des Stücks «1476 - die Geschichte um die Murtenschlacht» wagen sich die Theatermacher im kommenden Jahr an einen weiteren historischen Stoff. Sie bringen die Helvetische Revolution auf die Freilichtbühne hoch über dem Murtensee.

Der renommierte Fussballtrainer Christian Gross erklärt im Segantini-Museum in St. Moritz seine Leidenschaft für das Engadin und Segantini.

Nach dem Bühnenunfall von Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl hat die Band ihre restlichen Auftritte in Europa abgesagt. Ärzte hätten diesen Schritt angeraten, teilte die Gruppe am Dienstagabend auf ihrer Internetseite mit. Grohl sei am Montag am Bein operiert worden.

Die Baloise Versicherungsgruppe hat an der Kunstmesse Art Basel zum 17. Mal den Baloise Kunstpreis vergeben: Der mit 30'000 Franken dotierte Preis geht an Beatrice Gibson aus London und Mathieu Kleyebe Abonnenc aus Metz. Die Art öffnet am Donnerstag für das Publikum.

Chrut und Rüebli oder die spontane Inspiration sind das Fundament von Roger Rhyners neustem Kunst-Coup. Bilder und Gebilde zeigt er zurzeit im Restaurant «Schwert» in Netstal. Am Freitag ist Vernissage.

Das Kloster St. Johann in Müstair ist berühmt wegen des grössten Freskenzyklus aus karolingischer Zeit. Dabei wird oft übersehen, dass in der Klosterkirche auch romanische Wandmalereien zu finden sind. Eine Ausstellung rückt diese nun in den Mittelpunkt.

Der Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt ist am Montag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg gestorben. Das bestätigte sein Agent Ertu Eren der Deutschen Presse-Agentur.

Der Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt ist tot. Er starb am Montagabend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg. Das bestätigte sein Agent Ertu Eren der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Rowohlt sei zu Hause gestorben.

Basel wird in den kommenden Tagen erneut zum Zentrum der internationalen Kunstwelt: An der Kunstmesse Art Basel präsentieren 284 Galerien aus aller Welt Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Begleitet wird die Messe von weiteren Events.

Mit 200 Mitwirkenden zeigt das Béjart Ballet von Mittwoch bis Sonntag in der Eishalle von Malley Lausanne Maurice Béjarts Choreografie zu Beethovens Neunter Symphonie aus dem Jahr 1964. Das Publikumsinteresse ist enorm: Alle 22'660 Billetts sind bereits verkauft.

Düsseldorf ist dieser Tage das Mekka der Kunst-Schnäppchenjäger. Zwei riesige Lagerhallen sind Showrooms für die Insolvenzmasse der Firmen des inhaftierten Kunstberaters Helge Achenbach. Alles muss bei der dreitägigen Auktion raus. Die Preise sind entsprechend tief.

«Jurassic World» hat am Startwochenende weltweit geschätzte 512 Millionen US-Dollar eingespielt. Der Film hätte demnach «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2» von 2011 überholt, der 483 Millionen Dollar in seinen ersten Tagen im Kino umsetzte.

Die Salle Modulable könnte 2023 in Luzern den Betrieb aufnehmen. Die Diskussion um den Standort der neuen Stätte, die dem Theater, dem Lucerne Festival, dem Sinfonieorchester, dem Südpol und der Freien Szene eine Plattform bieten soll, wird im Dezember starten.

Die US-Schauspielerin und Sängerin Monica Lewis ist tot. Gemäss «Variety» starb sie am Freitag 93-jährig in ihrer Wohnung in Woodland Hills, einem Vorort von Los Angeles. Lewis war als Jazzsängerin bekanntgeworden, vor allem durch Auftritte mit Benny Goodman.

Mehr als 2000 israelische Künstler haben eine Petition wegen «anti-demokratischer Schritte» gegen Kulturministerin Miri Regev unterzeichnet. Regev hatte mit Subventionskürzungen gedroht, sollten Kulturschaffende Israel in einem schlechten Licht erscheinen lassen.

18'000 Besucher hat das am Samstag zu Ende gegangene Greenfield-Festival gezählt. Das sind 6000 weniger als 2014 und 9000 weniger als im Rekordjahr 2013. Die Veranstalter ziehen dennoch eine positive Bilanz. Slipknot, Motörhead und In Flames seien Höhepunkte gewesen.

Ein Künstlerkollektiv hat in Berlin eine Syrerin beerdigt, die bei der Flucht nach Europa ums Leben gekommen war. Mitglied Philipp Ruch sagt, was die Aktion bewirken soll.

Kürzlich verstarb James Last. Seine Karriere strotzt vor Erfolgen, jedoch fiel er oft wegen seiner seltsamen Plattentitel auf. Aber nicht nur er. Wir suchen deshalb die schlechtesten Songtitel.

Schreiende Opfer, grausige Bilder und eine rasch einsetzende Langeweile: Das Theaterstück «The Metopes of the Parthenon» von Romeo Castellucci in Basel.

Nach der schockierenden Schluss-Szene die Erklärungsversuche: bespricht das Finale der 5. Staffel des Serienhits «Game of Thrones».

Lara Stoll dreht mit einem Minimum an Nahrung ­anarchistische Filmchen. Sie trainiere sich gerade an, grösser zu denken, sagt sie.

27 Pianistinnen und Pianisten, zehn Tage, vier Runden – der 29-jährige Amerikaner Andrew Tyson gewinnt den ersten Preis beim Concours Géza Anda 2015.

Der exklusive «Private View»-Event gewährte einen ersten Einblick in die Basler Art 2015. Auch ein Stückchen Hollywood liess sich blicken.

Nach dem Rausschmiss von Jeremy Clarkson bei der Kult-Sendung wird Chris Evans sein Nachfolger.

Oft war sie noch nicht zu sehen, aber die junge Griechin Ariane Labed ist trotzdem bereits eine aufregende Schauspielerin. Nun kann man sie in den Filmen «Love Island» und «Fidelio» entdecken.

Der grosse Übersetzer und wunderbare Autor Harry Rowohlt starb im Alter von 70 Jahren. Ein Nachruf.

Trotz instabiler Gebäude wiedereröffnete Nepal seine historischen Stätten für Touristen.

In einer TV-Show treten Arbeitslose gegeneinander an – dem Gewinner winkt viel Geld. Nur: Die Macher von BBC werden jetzt ausgebuht.

«Stefan Gubser ist bekannt, dass wir in die Zukunft gucken und uns einen anderen ‹Tatort› vorstellen können», heisst es beim SRF.

Der Schriftsteller starb im Alter von 70 Jahren in Hamburg.

38 Jahre nach der Weltpremiere ist die erste Folge der legendären Fantasyreihe «Star Wars» nun erstmals auch in China auf der grossen Leinwand zu erleben.