Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Baloise Versicherungsgruppe hat an der Kunstmesse Art Basel zum 17. Mal den Baloise Kunstpreis vergeben: Der mit 30'000 Franken dotierte Preis geht an Beatrice Gibson aus London und Mathieu Kleyebe Abonnenc aus Metz. Die Art öffnet am Donnerstag für das Publikum.

Chrut und Rüebli oder die spontane Inspiration sind das Fundament von Roger Rhyners neustem Kunst-Coup. Bilder und Gebilde zeigt er zurzeit im Restaurant «Schwert» in Netstal. Am Freitag ist Vernissage.

Das Kloster St. Johann in Müstair ist berühmt wegen des grössten Freskenzyklus aus karolingischer Zeit. Dabei wird oft übersehen, dass in der Klosterkirche auch romanische Wandmalereien zu finden sind. Eine Ausstellung rückt diese nun in den Mittelpunkt.

Der Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt ist am Montag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg gestorben. Das bestätigte sein Agent Ertu Eren der Deutschen Presse-Agentur.

Der Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt ist tot. Er starb am Montagabend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg. Das bestätigte sein Agent Ertu Eren der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Rowohlt sei zu Hause gestorben.

Basel wird in den kommenden Tagen erneut zum Zentrum der internationalen Kunstwelt: An der Kunstmesse Art Basel präsentieren 284 Galerien aus aller Welt Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Begleitet wird die Messe von weiteren Events.

Mit 200 Mitwirkenden zeigt das Béjart Ballet von Mittwoch bis Sonntag in der Eishalle von Malley Lausanne Maurice Béjarts Choreografie zu Beethovens Neunter Symphonie aus dem Jahr 1964. Das Publikumsinteresse ist enorm: Alle 22'660 Billetts sind bereits verkauft.

Düsseldorf ist dieser Tage das Mekka der Kunst-Schnäppchenjäger. Zwei riesige Lagerhallen sind Showrooms für die Insolvenzmasse der Firmen des inhaftierten Kunstberaters Helge Achenbach. Alles muss bei der dreitägigen Auktion raus. Die Preise sind entsprechend tief.

«Jurassic World» hat am Startwochenende weltweit geschätzte 512 Millionen US-Dollar eingespielt. Der Film hätte demnach «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2» von 2011 überholt, der 483 Millionen Dollar in seinen ersten Tagen im Kino umsetzte.

Die Salle Modulable könnte 2023 in Luzern den Betrieb aufnehmen. Die Diskussion um den Standort der neuen Stätte, die dem Theater, dem Lucerne Festival, dem Sinfonieorchester, dem Südpol und der Freien Szene eine Plattform bieten soll, wird im Dezember starten.

Die US-Schauspielerin und Sängerin Monica Lewis ist tot. Gemäss «Variety» starb sie am Freitag 93-jährig in ihrer Wohnung in Woodland Hills, einem Vorort von Los Angeles. Lewis war als Jazzsängerin bekanntgeworden, vor allem durch Auftritte mit Benny Goodman.

Mehr als 2000 israelische Künstler haben eine Petition wegen «anti-demokratischer Schritte» gegen Kulturministerin Miri Regev unterzeichnet. Regev hatte mit Subventionskürzungen gedroht, sollten Kulturschaffende Israel in einem schlechten Licht erscheinen lassen.

18'000 Besucher hat das am Samstag zu Ende gegangene Greenfield-Festival gezählt. Das sind 6000 weniger als 2014 und 9000 weniger als im Rekordjahr 2013. Die Veranstalter ziehen dennoch eine positive Bilanz. Slipknot, Motörhead und In Flames seien Höhepunkte gewesen.

Das grösste Unglück wäre für ihn, sagte Christo einmal, seine Augen oder seine Frau zu verlieren. Im November 2009 starb die eine Hälfte des Künstlerpaares, doch Christo macht weiter. Heute Samstag wird der Verpackungskünstler 80 Jahre alt.

Wolfram Frank macht wieder einmal von sich reden. Dieses Mal in einem offenen Brief im Namen eines Patronats. Doch ein grosser Teil der Unterzeichneten wusste davon nichts oder war im Vorfeld von «Franks Eigenproduktion» zumindest äusserst mangelhaft informiert worden.

US-Rockstar Dave Grohl hat sich auf der Bühne ein Bein gebrochen - und das Konzert trotzdem zu Ende gespielt. Der Sänger der Rockband Foo Fighters fiel am Freitagabend bei einem Konzert im schwedischen Göteborg beim zweiten Song von der Bühne und verletzte sich.

Seit Mittwoch tut sich Ungewöhnliches in und um Splügen. Entlang des Weitwanderwegs Via Spluga entstehen eigenartige Objekte – sie erinnern ans Meer, mitten im Rheinwald.

Zwei Jahre nach Baubeginn ist am Berliner Stadtschloss Richtfest gefeiert worden. Bauarbeiter setzten am Freitag die Richtkrone auf die Kuppel des Rohbaus. Das Schloss soll von 2019 an mit dem Namen Humboldtforum ein Kunst- und Kulturzentrum werden.

30 Jahre lang hat Verleger Gerhard Steidl das schriftliche Material aus der Zusammenarbeit mit Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gesammelt. Aufbewahrt wird es in einem neuen Grass-Archiv, das heute Freitag neben dem Gebäude des Steidl-Verlags eröffnet wurde.

Nur eine Woche nach seiner Aufnahme in die Ruhmeshalle der Countrymusik ist der Sänger Jim Ed Brown gestorben. Brown, der seit langem gegen Krebs kämpfte, wurde 81 Jahre alt.

Der grosse Übersetzer und wunderbare Autor Harry Rowohlt starb im Alter von 70 Jahren. Ein Nachruf.

Trotz instabiler Gebäude wiedereröffnete Nepal seine historischen Stätten für Touristen.

In einer TV-Show treten Arbeitslose gegeneinander an – dem Gewinner winkt viel Geld. Nur: Die Macher von BBC werden jetzt ausgebuht.

«Stefan Gubser ist bekannt, dass wir in die Zukunft gucken und uns einen anderen ‹Tatort› vorstellen können», heisst es beim SRF.

Der Schriftsteller starb im Alter von 70 Jahren in Hamburg.

38 Jahre nach der Weltpremiere ist die erste Folge der legendären Fantasyreihe «Star Wars» nun erstmals auch in China auf der grossen Leinwand zu erleben.

Die russische Aktivistin Ekaterina Nenaschewa nähte zusammen mit der Pussy-Riot-Frau Nadja Tolokonnikowa auf dem Moskauer Bolotnaja-Platz eine Fahne, bis sie verhaftet wurde.

Der englische Rapper Dels besuchte das B-Sides-Festival in Kriens. Und brachte finstere, hoch spannende Klänge auf den luzernischen Sonnenberg.

Die Swiss Art Awards werden einmal mehr politisch korrekt verteilt. Schräge Positionen gingen leer aus.

Das neue Musiktheater in Luzern, die Salle Modulable, will 2023 seine Tore öffnen. Bis Ende 2015 sollen Standort und eine erste Kostenschätzung definiert werden.

Sie möchten an die Art Basel? Hier ein Wegweiser durch den Dschungel von Kunst, Vernissagen, Empfängen und Partys.

Wenige kennen den Schlaf besser als Mediziner Ingo Fietze. In einem Buch erklärt er dessen Geheimnisse.

Weltweit spielte der Dino-Blockbuster «Jurassic World» zum Auftakt 511,8 Millionen Dollar ein. Es ist der finanziell erfolgreichste Filmstart je.

Im Bremer «Tatort» ging es um radikale Aktivisten. Gut gemeint, aber gar durchsichtig.