Das neue Musiktheater in Luzern, die Salle Modulable, will 2023 seine Tore öffnen. Bis Ende 2015 sollen Standort und eine erste Kostenschätzung definiert werden.
Sie möchten an die Art Basel? Hier ein Wegweiser durch den Dschungel von Kunst, Vernissagen, Empfängen und Partys.
Wenige kennen den Schlaf besser als Mediziner Ingo Fietze. In einem Buch erklärt er dessen Geheimnisse.
Weltweit spielte der Dino-Blockbuster «Jurassic World» zum Auftakt 511,8 Millionen Dollar ein. Es ist der finanziell erfolgreichste Filmstart je.
Im Bremer «Tatort» ging es um radikale Aktivisten. Gut gemeint, aber gar durchsichtig.
Das Matterhorn gehört allen: Am Fuss des Originals präsentiert das Alpine Museum die Doubles dieser Ikone von Gipfel.
Die deutsche Bühnenbildnerin Anna Viebrock hat gestern im Zürcher Schiffbau den diesjährigen Festspielpreis bekommen. Auf dem Theater sei ihr alles zu Bürgerliche zuwider. Eine Laudatio.
One Republic gestern Abend im ausverkauften Hallenstadion: Die Hitmaschine Ryan Tedder unternahm alles, um seinen Ohrwürmern echte Dringlichkeit zu verleihen. Und oft gelang es ihm auch.
Die Schweizer Terrorzelle Suisis sabotiert die Abstimmungen. Teil 2 der Video-Satire «Langweilige Terroristen».
Schlechte Löhne und gestrichene Stellen: Wie bleiben die Moderatoren des Jugendsenders Joiz trotzdem fröhlich?
Das Landesmuseum Zürich widmet dem Maler, Grafiker und Illustrator Alois Carigiet (1902–1985) eine umfassende Ausstellung. Er war weit mehr als der Vater des Schellen-Ursli.
Wie in einem Country-Song: Sänger Randy Howard stirbt nach einem Schusswechsel in den USA.
Ausgerechnet am Abstimmungswochenende berichtet das SRF rund vier Stunden über die royale Hochzeit in Schweden.
Güzin Kar findet, dass ihrem schwulen Gemüseverkäufer eine Heirat erlaubt ein soll – auch wenn er Kürbisse grün anmalt, um sie als Melonen zu verkaufen.
Basel wird in den kommenden Tagen erneut zum Zentrum der internationalen Kunstwelt: An der Kunstmesse Art Basel präsentieren 284 Galerien aus aller Welt Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Begleitet wird die Messe von weiteren Events.
Mit 200 Mitwirkenden zeigt das Béjart Ballet von Mittwoch bis Sonntag in der Eishalle von Malley Lausanne Maurice Béjarts Choreografie zu Beethovens Neunter Symphonie aus dem Jahr 1964. Das Publikumsinteresse ist enorm: Alle 22'660 Billetts sind bereits verkauft.
Düsseldorf ist dieser Tage das Mekka der Kunst-Schnäppchenjäger. Zwei riesige Lagerhallen sind Showrooms für die Insolvenzmasse der Firmen des inhaftierten Kunstberaters Helge Achenbach. Alles muss bei der dreitägigen Auktion raus. Die Preise sind entsprechend tief.
«Jurassic World» hat am Startwochenende weltweit geschätzte 512 Millionen US-Dollar eingespielt. Der Film hätte demnach «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2» von 2011 überholt, der 483 Millionen Dollar in seinen ersten Tagen im Kino umsetzte.
Die Salle Modulable könnte 2023 in Luzern den Betrieb aufnehmen. Die Diskussion um den Standort der neuen Stätte, die dem Theater, dem Lucerne Festival, dem Sinfonieorchester, dem Südpol und der Freien Szene eine Plattform bieten soll, wird im Dezember starten.
Die US-Schauspielerin und Sängerin Monica Lewis ist tot. Gemäss «Variety» starb sie am Freitag 93-jährig in ihrer Wohnung in Woodland Hills, einem Vorort von Los Angeles. Lewis war als Jazzsängerin bekanntgeworden, vor allem durch Auftritte mit Benny Goodman.
Mehr als 2000 israelische Künstler haben eine Petition wegen «anti-demokratischer Schritte» gegen Kulturministerin Miri Regev unterzeichnet. Regev hatte mit Subventionskürzungen gedroht, sollten Kulturschaffende Israel in einem schlechten Licht erscheinen lassen.
18'000 Besucher hat das am Samstag zu Ende gegangene Greenfield-Festival gezählt. Das sind 6000 weniger als 2014 und 9000 weniger als im Rekordjahr 2013. Die Veranstalter ziehen dennoch eine positive Bilanz. Slipknot, Motörhead und In Flames seien Höhepunkte gewesen.
Das grösste Unglück wäre für ihn, sagte Christo einmal, seine Augen oder seine Frau zu verlieren. Im November 2009 starb die eine Hälfte des Künstlerpaares, doch Christo macht weiter. Heute Samstag wird der Verpackungskünstler 80 Jahre alt.
Wolfram Frank macht wieder einmal von sich reden. Dieses Mal in einem offenen Brief im Namen eines Patronats. Doch ein grosser Teil der Unterzeichneten wusste davon nichts oder war im Vorfeld von «Franks Eigenproduktion» zumindest äusserst mangelhaft informiert worden.
US-Rockstar Dave Grohl hat sich auf der Bühne ein Bein gebrochen - und das Konzert trotzdem zu Ende gespielt. Der Sänger der Rockband Foo Fighters fiel am Freitagabend bei einem Konzert im schwedischen Göteborg beim zweiten Song von der Bühne und verletzte sich.
Seit Mittwoch tut sich Ungewöhnliches in und um Splügen. Entlang des Weitwanderwegs Via Spluga entstehen eigenartige Objekte – sie erinnern ans Meer, mitten im Rheinwald.
Zwei Jahre nach Baubeginn ist am Berliner Stadtschloss Richtfest gefeiert worden. Bauarbeiter setzten am Freitag die Richtkrone auf die Kuppel des Rohbaus. Das Schloss soll von 2019 an mit dem Namen Humboldtforum ein Kunst- und Kulturzentrum werden.
30 Jahre lang hat Verleger Gerhard Steidl das schriftliche Material aus der Zusammenarbeit mit Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gesammelt. Aufbewahrt wird es in einem neuen Grass-Archiv, das heute Freitag neben dem Gebäude des Steidl-Verlags eröffnet wurde.
Nur eine Woche nach seiner Aufnahme in die Ruhmeshalle der Countrymusik ist der Sänger Jim Ed Brown gestorben. Brown, der seit langem gegen Krebs kämpfte, wurde 81 Jahre alt.
Am heutigen Freitag werden die Zürcher Festspiele eröffnet. Unter dem Thema «GeldMachtLiebe» beleuchten sie «Shakespeare und andere Gewalten». Programmiert sind 150 Veranstaltungen an 26 Orten. Das Festival dauert bis 12. Juli.
Neue Pilgerstätte für Fans des 2007 verstorbenen Luciano Pavarotti: In der Galleria Vittorio Emanuele im Herzen Mailands ist ein Restaurant zu Ehren «Big Lucianos» eingeweiht worden. Im Lokal werden Leibspeisen des Tenors serviert, ein Museum präsentiert Memorabilien.
Einen Stall vor dem Zerfall gerettet, ein Glarner Gebäude im Ballenberg untergebracht und für die Nachwelt erhalten – Familie Menzi erzählt ihre Geschichte mit dem Rossstall von Luchsingen.
Knapp 400 Jahre nach dem Tod von Miguel de Cervantes (1547-1616) wird die Grabstätte des «Don Quijote»-Autors in der Altstadt von Madrid ab Freitag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der Jazz-Musiker Ornette Coleman ist tot. Der Saxofonspieler und Komponist sei am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in New York an Herzstillstand gestorben, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf einen Sprecher der Familie.