Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Millencolin und In Flames – Punk und Death Metal aus Schweden – bilden den Abschluss des zweiten Festivaltages am Greenfield. Zuvor machten Motörhead gar Überstunden.

Seit 20 Jahren treten die deutschen Mittelalter-Rocker von In Extremo in der ganzen Welt auf. In diesem Jahr sind sie zum vierten Mal am Greenfield in Interlaken.

Scream Your Name sind in diesem Jahr die einzige Berner Band am Greenfield Festival in Interlaken. Die vier Jungs wollen zeigen, was sie seit ihrem ersten Auftritt 2011 gelernt haben.

Welches sind die meistgesuchten Festivals und Headliner in der Schweiz? Dieser Frage ist Google Schweiz nachgegangen. Ergebnis: zwei Berner Festivals sind in den Top 10.

Mit vereinten Berner Kräften wird in Zermatt die Erstbesteigung des Matterhorns inszeniert. Livia Anne Richards «Matterhorn Story» ist die aufsehenerregende Neuheit in einem Sommer mit wenig Theater.

14 Alphornbläser aus der Region eröffneten am Donnerstag in Matten das 11. Greenfield Festival. Die Zeltstadt steht und hat ein eigenes Denner-Lädeli. Auch ein erster Regenguss ist bereits überstanden.

Schlechte Löhne und gestrichene Stellen: Wie bleiben die Moderatoren des Jugendsenders Joiz trotzdem fröhlich?

Güzin Kar findet, dass ihrem schwulen Gemüseverkäufer eine Heirat erlaubt ein soll – auch wenn er Kürbisse grün anmalt, um sie als Melonen zu verkaufen.

Metalcore war am ersten offiziellen Festivaltag am Greenfield in Interlaken Trumpf. Mit dem Auftritt von Slipknot als Höhepunkt.

«Legende» ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstmuseum Thun. Ein doppeldeutiges Wort, für Legenden von Menschen und für Erklärungen. Der Name passt zu Christian Anderssons erster institutioneller Einzelausstellung in der Schweiz.

Fast lückenlos hat Peter Lauener die Graffiti an den legalen Wänden im Umfeld Bern-Bodenweid dokumentiert. Nun stellt der Rentner seine Fotografien am Spittelfest aus.

Ausgerechnet am Abstimmungswochenende berichtet das SRF rund vier Stunden über die royale Hochzeit in Schweden.

Was hält ein Experte vom Film «Jurassic World»? Der Schweizer Saurierforscher Hans Jakob Siber über neuste Klonversuche und gefiederte Tyrannosaurier.

Tote Nager können die romantischste Vollmondnacht ruinieren. Dies zeigt der heutige Kurzfilm.

Am letzten Tag seiner Südstaatenreise besucht -Korrespondent Martin Kilian das kleine Städtchen Breaux Bridge.

Seit Mittwoch tut sich Ungewöhnliches in und um Splügen. Entlang des Weitwanderwegs Via Spluga entstehen eigenartige Objekte – sie erinnern ans Meer, mitten im Rheinwald.

Zwei Jahre nach Baubeginn ist am Berliner Stadtschloss Richtfest gefeiert worden. Bauarbeiter setzten am Freitag die Richtkrone auf die Kuppel des Rohbaus. Das Schloss soll von 2019 an mit dem Namen Humboldtforum ein Kunst- und Kulturzentrum werden.

30 Jahre lang hat Verleger Gerhard Steidl das schriftliche Material aus der Zusammenarbeit mit Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gesammelt. Aufbewahrt wird es in einem neuen Grass-Archiv, das heute Freitag neben dem Gebäude des Steidl-Verlags eröffnet wurde.

Nur eine Woche nach seiner Aufnahme in die Ruhmeshalle der Countrymusik ist der Sänger Jim Ed Brown gestorben. Brown, der seit langem gegen Krebs kämpfte, wurde 81 Jahre alt.

Am heutigen Freitag werden die Zürcher Festspiele eröffnet. Unter dem Thema «GeldMachtLiebe» beleuchten sie «Shakespeare und andere Gewalten». Programmiert sind 150 Veranstaltungen an 26 Orten. Das Festival dauert bis 12. Juli.

Neue Pilgerstätte für Fans des 2007 verstorbenen Luciano Pavarotti: In der Galleria Vittorio Emanuele im Herzen Mailands ist ein Restaurant zu Ehren «Big Lucianos» eingeweiht worden. Im Lokal werden Leibspeisen des Tenors serviert, ein Museum präsentiert Memorabilien.

Einen Stall vor dem Zerfall gerettet, ein Glarner Gebäude im Ballenberg untergebracht und für die Nachwelt erhalten – Familie Menzi erzählt ihre Geschichte mit dem Rossstall von Luchsingen.

Knapp 400 Jahre nach dem Tod von Miguel de Cervantes (1547-1616) wird die Grabstätte des «Don Quijote»-Autors in der Altstadt von Madrid ab Freitag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der Jazz-Musiker Ornette Coleman ist tot. Der Saxofonspieler und Komponist sei am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in New York an Herzstillstand gestorben, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf einen Sprecher der Familie.

Eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in der Schweiz wird erstmals seit über 30 Jahren wieder in einer Ausstellung präsentiert: Das Schaulager in Münchenstein zeigt einen Überblick über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung.

Mit einem völlig neuen Programmkonzept ist der Kultursommer Arosa am Mittwoch in die aktuelle Saison gestartet. Geschäftsführer Andri Probst setzt nun zusätzlich auf Jazz, Literatur und Volksmusik.

Für die zehnten St. Galler Festspiele haben die Veranstalter den Klosterhof unter Wasser gesetzt. Das riesige Wasserbecken vor der Kathedrale dient als Canal Grande, an dem Verdis Oper «I due Foscari» spielt.

Mit 93 Jahren ist Schauspieler Christopher Lee gestorben. Er spielte in «Dracula», «Herr der Ringe» oder «Star Wars».

Carrie Underwood hat bei den CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos drei Preise gewonnen. Sie holte in der Nacht zum Donnerstag mit «Something in the Water» die Trophäen für das beste Video und für das beste Video einer Sängerin.

Rund einen Monat nach dem Auktionsrekord der teuersten je versteigerten Skulptur – dem «Zeigenden Mann» von Alberto Giacometti – ist der Name ihres neuen Besitzers durchgesickert. Es sei der New Yorker Hedgefonds-Manager Steven Cohen, berichtet die «New York Times».

Am Samstag ist Festtag in Obermutten: Der Schatzplan Mutten, das jüngste Element eines Impulsprogramms der Walservereinigung Graubünden, wird offiziell lanciert.

Mit deutlich mehr Action stimmt der neue Trailer zu «Spectre» auf das nächste James-Bond-Abenteuer ein, das im November in die Kinos kommt. Bond (Daniel Craig) stellt darin in typischer Agenten-Manier mit schnellen Sportwagen und Hubschraubern seinen Gegnern nach.

Als erster Schriftsteller lateinamerikanischer Abstammung wird Juan Felipe Herrera offizieller Poet der USA. Die Library of Congress ernannte den 66-Jährigen am Mittwoch zum Poet Laureate Consultant in Poetry, beginnend im Herbst.

Sie sind das Komikerduo, das noch heute jedes Kind kennt: Stan Laurel und Oliver Hardy – hierzulande auch Dick und Doof genannt. In diesem Jahr wäre der Kopf des Duos, Stan Laurel, 125 Jahre alt geworden. Ein Besuch bei eingefleischten Fans.

Der deutsche Bandleader James Last ist tot. Der Musiker starb am Dienstag mit 86 Jahren in Florida (USA), wie sein langjähriger Konzertveranstalter Semmel Concerts am Mittwoch in Berlin mitteilte.