Der Eurovision Song Contest steht vor der 60. Austragung. Nun debattierten Experten in London über die künstlerische und politische Bedeutung der grössten TV-Musikshow der Welt.
Die «Sitzende Frau» ist zurück – einst hatten Nazis das Bild gestohlen. Die jüdischen Besitzer sind über die Rückkehr «froh und sehr dankbar».
Die Musikwelt trauert um B.B. King. Per Social Media kondolieren viele Musiker und Prominente.
Güzin Kar freut sich jetzt schon auf den Winterkatalog – sehr sogar.
Der heutige Kurzfilm bietet Rätselhaftes zwischen Kafka und David Lynch. Es gibt Leichen, Nackte, einen Zwerg – und, sorry: Leider keine eindeutige Auflösung.
Er brachte seine Gitarre zum Singen und Tausende zum Spielen: Zum Tod des Bluesgitarristen B. B. King.
Mit seiner Gitarre und seiner kraftvollen Stimme zauberte B.B. King über Jahrzehnte hinweg das grosse Blues-Gefühl herbei. Nun ist der «King of Blues» für immer verstummt.
Nachdem in Bagdad eine Autobombe hochgegangen war, setzte sich Karim Wasfi mit seinem Cello zwischen die Trümmer.
Einen zweistelligen Millionenbetrag erzielte ein Rubin bei der Versteigerung in Genf. Wir suchen deshalb Lieder über Diamanten und Gold – sowie wahre Schmuckstücke von Songs.
Zur Eröffnung des Festivals von Cannes präsentiert die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ein explosives Titelblatt mit der französischen Filmikone.
Noch nie war man auf das Album eines Eurovision-Song-Contest-Siegers so gespannt wie auf «Conchita» von Conchita Wurst: Wir haben es Song für Song getestet. Und können eine leichte Enttäuschung nicht verbergen.
Stefan Pucher zeigt im Zürcher Pfauen Jean-Paul Sartres Thesenstück «Die schmutzigen Hände». Und putzt es blank zum Gedankenparcours.
Heute sucht Stephan Eicher mit seiner Automaten-Show Zürich heim. Was taugt seine musikalische Science‑Fiction-Maschinerie? Das zeigte sein Berner Auftritt.
«Urlaub im Protektorat» heisst die neue Reality-TV-Serie eines tschechischen Senders. Darin wird eine Familie in das Nordböhmen der NS-Zeit zurückversetzt.
Was macht den Zauber und die Unverkennbarkeit eines Songs aus, das, was uns dazu bringt, gebannt weiter zu hören? Ein furioser Beginn mit ein paar krachenden Gitarrenakkorden ist da schon die halbe Miete.
Güzin Kar freut sich jetzt schon auf den Winterkatalog – sehr sogar.
Die Musikwelt trauert um B.B. King. Per Social Media kondolieren viele Musiker und Prominente.
Der heutige Kurzfilm bietet Rätselhaftes zwischen Kafka und David Lynch. Es gibt Leichen, Nackte, einen Zwerg – und, sorry: Leider keine eindeutige Auflösung.
Er brachte seine Gitarre zum Singen und Tausende zum Spielen: Zum Tod des Bluesgitarristen B. B. King.
Mit seiner Gitarre und seiner kraftvollen Stimme zauberte B.B. King über Jahrzehnte hinweg das grosse Blues-Gefühl herbei. Nun ist der «King of Blues» für immer verstummt.
Von Sylt nach Zürich – 20 Jahre danach. Deutschland kommt von Christian Krachts «Faserland» nicht los.
Nachdem in Bagdad eine Autobombe hochgegangen war, setzte sich Karim Wasfi mit seinem Cello zwischen die Trümmer.
Zur Eröffnung des Festivals von Cannes präsentiert die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ein explosives Titelblatt mit der französischen Filmikone.
Noch nie war man auf das Album eines Eurovision-Song-Contest-Siegers so gespannt wie auf «Conchita» von Conchita Wurst: Wir haben es Song für Song getestet. Und können eine leichte Enttäuschung nicht verbergen.
«Urlaub im Protektorat» heisst die neue Reality-TV-Serie eines tschechischen Senders. Darin wird eine Familie in das Nordböhmen der NS-Zeit zurückversetzt.
Jahrzehnte nach dem ersten «Mad Max»-Film bringt der Australier George Miller eine neue Folge ins Kino. Es ist ein fulminanter Actionfilm, der von den Dystopien der Gegenwart erzählt.
Ein japanischer Künstler hat es vorgemacht: Dank Drohnen lassen sich Graffiti bald überall anbringen.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die fünfte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 5.