Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Stiftungsrat des Kunstzeughauses Rapperswil-Jona präsentierte an der Medienkonferenz von Dienstag den Jahresbericht 2014 sowie die Schwerpunkte fürs laufende und kommende Jahr. Kernanliegen war jedoch eine massive Erhöhung der jährlichen Beiträge von Stadt und Kanton.

Die Suche nach möglicher NS-Raubkunst und den ursprünglichen Besitzern von Bildern aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt ist mühselig. Ein Jahr nach Gurlitts Tod gehen nun die ersten Bilder an Erben.

Lukas Hartmanns Roman «Finsteres Glück» (2010) kommt in die Kinos. Der Zürcher Regisseur Stefan Haupt, der im März mit seiner Doku-Fiktion «Der Kreis» beim Schweizer Filmpreis abräumte, will schon im Herbst mit den Dreharbeiten beginnen.

Der italienische Regisseur Marco Bellocchio («Bella addormentata») wird am 68. Festival del film in Locarno mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet. Der Werdegang des 75-Jährigen ist eng verbunden mit dem Filmfestival.

Die Wahl des neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker ist am Montag ohne Ergebnis geblieben. Das teilte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend nach einer elfstündigen Sitzung der Orchesterversammlung in Berlin mit.

Mit harter Hand, lauter Stimme und Ausdauer versucht der Mittzwanziger Yvan Sorel Kindern und Jugendlichen in den Armenvierteln Marseilles durch Kampfsporttraining eine neue Perspektive zu geben. Der Film «Spartiates» zeigt seine Bemühungen in einem kraftvollen Porträt auf.

Das Theater Chur zeigt eine Arbeit der renommierten spanischen Theatermacherin Angélica Liddell.

Die Organisatoren des grössten schwullesbischen Filmfestivals ziehen eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe: 9250 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die Veranstaltungen.

Rund 80'000 Bewegungsfreudige sind von Donnerstag bis Sonntag ans 10. Tanzfest geströmt. Sie nahmen an den 13 Projekten in der Schweiz teil. Das sind 50-mal mehr als bei der Premiere in Zürich im Jahr 2006.

Fast überlagerte die Politik die Kunst, in Lübeck bei der Gedenkfeier für Günter Grass. Wehmütig würdigten Gäste und Redner seine Werke, und fast öfter noch seine Einmischung in die Politik.

Der indische Schauspiel-Veteran Shashi Kapoor hat den höchsten Filmpreis seines Landes erhalten. Der 77-Jährige sei eine der vielseitigsten Persönlichkeiten, die der indische Film hervorgebracht habe.

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Urne von Udo Jürgens beigesetzt worden. Familie und Freunde nahmen im engsten Kreis Abschied von dem Entertainer, der im Dezember in der Schweiz gestorben war.

In Venedig ist am Samstag die 56. Kunstbiennale unter grossem Besucherandrang eröffnet worden. Bei strahlendem Sonnenschein bildete sich am Tor der Giardini schon vor Beginn eine lange Schlange.

Die auf einer Buchmesse in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá gestohlene Erstausgabe von «Hundert Jahre Einsamkeit» ist wieder aufgetaucht. Beamte stellten das von Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez signierte Exemplar sicher.

Wegen versuchten Betrugs mit einer gefälschten Skulptur des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti stehen seit Freitag zwei Männer vor dem Münchner Landgericht.

Die australische Regisseurin Jenifer Kent weiss wie man wahres Grauen erzeugt. Die Regie-Debütantin beweist dies mit ihrem Horrorfilm «The Babadook».

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig stellen sich am Freitag die letzten Länder mit ihren Kunstschauen vor - darunter auch die Schweiz. Der von Pamela Rosenkranz bespielte Pavillon wird von Bundesrat Alain Berset eingeweiht.

Der romanische Verlag Chasa Editura Rumantscha wird fünf Jahre alt und lädt zu einem eintägigen Fest.

Catherine Deneuve, Woody Allen, Natalie Portman, Michael Caine und Cate Blanchett: Die Gästeliste des Filmfestivals in Cannes ist in diesem Jahr besonders lang und glamourös.

Mit je sieben Nominierungen gehen der Echtzeit-Thriller «Victoria» und das Drama «Elser - Er hätte die Welt verändert» über das Hitler-Attentat als Favoriten ins Rennen um den 65. Deutschen Filmpreis, die Lola. Nominiert ist auch Joel Basman.

Am 10. Mai 2015 ist Chris Burden gestorben. Er gehörte zu einer Generation seltsamer kalifornischer Poeten, deren Arbeiten uns oft schockieren, manchmal aber auch auf eine unerwartete Weise berühren.

Die Berliner Philharmoniker haben sich nicht auf einen Nachfolger für Simon Rattle ab 2018 einigen können. Das Scheitern der Chefdirigentenwahl deutet auf einen Richtungsstreit unter den Musikern hin.

An einem historischen Auktionsabend bei Christie's in New York erzielte ein Gemälde Pablo Picassos einen Preis von 179 Millionen Dollar.

Literaturkritik findet nicht nur im gepflegten Feuilleton statt. Auf Youtube kann man das Gewerbe noch einmal ganz neu kennenlernen.

Der Wiener Schriftsteller und Architekturhistoriker Friedrich Achleitner liebt es, die Sprache paradoxal auf die Spitze zu treiben und so verborgenen Sinn zu generieren. Oder noch besser: Unsinn.

In Rumänien erregt die «Buchmarke», eine Abgabe zugunsten der Literaturförderung, die Gemüter. Der bekannte Philosoph und Verleger Gabriel Liiceanu ist aus dem Schriftstellerverband ausgetreten.

Die Beerdigung von Günter Grass fand Ende April im Familienkreis statt. Zur Gedenkfeier der Stadt kam nun viel Prominenz. John Irving erinnerte eher heiter an seinen deutschen Freund und Kollegen.

Im Marignano-Gedenkjahr wird über schweizerische Geschichtsbilder disputiert und diskutiert. Welche Rolle spielen Geschichtserzählungen, welche Aufgabe haben historische Museen?

In Iris Hanikas Roman «Wie der Müll geordnet wird» kennen die Figuren zwei Sehnsüchte: Sie möchten sich selbst und den Sinn zum Verschwinden bringen.

Der Schmuckdesigner Daniel Kruger gehört zu den Paradiesvögeln unter den Gestaltern. Sein schillerndes Werk wird nun vom Schmuckmuseum Pforzheim in einer umfangreichen Ausstellung präsentiert.