Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 7-jährige Pernilla liebt Einladungen, aber ihre Mutter ist schwanger, und bald sind sie zu sechst. Stimmt es, dass man dann von niemandem mehr eingeladen wird?

Thomas Feitknecht leitete von der Gründung im Jahr 1990 bis 2005 das Schweizerische Literaturarchiv in Bern. Am 30. April ist er im Alter von 71 Jahren gestorben.

Die schottische Autorin A. L. Kennedy erzählt in ihrem jüngsten Buch hautnah, aber mit trockener Lakonie von der Liebe und ihren Abwegen und von der Schwierigkeit, sich selber ins Gesicht zu sehen.

Der Wissenschaftsphilosoph Peter Janich versucht die Ehre des Handwerks zu retten – gegen seine angeblichen Verächter, die wissenschaftlichen «Mundwerker».

Unlängst erschien ein Pléiade-Band mit dem Werk des Waadtländer Dichters – doch «Sonnenflecken, Schattenflecken» fehlt darin. Jetzt liegt der Band auf Deutsch vor.

Althistoriker, Humanismusforscher und Soziologe – Walter Rüegg hatte ein ganz eigenes intellektuelles Profil. Der eminente Gelehrte ist im 98. Lebensjahr verstorben.

«Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens» – so lautet der Titel eines Buches des Neurobiologen Joachim Bauer. Im Gespräch mit Nicola von Lutterotti erläutert er einige seiner Thesen.

Die Mailänder Scala zeigt zur Expo-Eröffnung Puccinis «Turandot» in Gala-Besetzung. Doch der neue Musikdirektor Riccardo Chailly sorgt dafür, dass der Abend mehr wird als ein repräsentativer Event.

Eva Aepplis Puppenfiguren und Malereien sind fast durchgängig traurig und düster – nun ist die Künstlerin zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag in Honfleur gestorben.

Sechs Schriftsteller boykottieren die New Yorker PEN-Gala. Sie haben unter anderem wegen Intoleranz-Vorwürfen gegen «Charlie Hebdo» ihre Teilnahme abgesagt.

Die Abstimmung zur neuen Mediensteuer gibt zu reden – und damit auch die Frage, wie sehr sich das Schweizer Fernsehen am Markt orientieren soll.

Radio SRF 1 beschäftigt sich in zwei neuen Sendungen mit der Mundart. Wieso der Dialekt im Trend ist, erklärt SRF-Mundartexperte Markus Gasser.

Lang Lang ist der erfolgreichste Pianist und der meistbeschäftigte Werbeträger im Klassikbetrieb. Neuerdings wirbt der Chinese auch für die Schweizer Uhrenmarke Hublot – und hat deshalb die Manufaktur besucht.

Renzo Piano hat dem Whitney Museum in New York eine kubistische Konservendose gebaut. Das Haus verspricht sich davon mehr Aufmerksamkeit und bietet schon jetzt eine spektakuläre Aussicht.

Eva Aeppli, die frühere Ehefrau von Jean Tinguely, ist 90-jährig gestorben. Dass man ihr einen düsteren Übernamen gab, kümmerte sie nicht.

Sie gilt als eine der schönsten Frauen der Welt, war Bond-Girl und drehte nun einen Film mit Russell Crowe: Olga Kurylenko über Karriere, Familie und Schönheit.

Karl Brunner hat ein Buch über Schönheit geschrieben. Attraktive Frauen seien schlechte Werbeträger, sagt der Historiker.

Goldene Fassaden, ausgesuchte Exponate: Modeschöpferin Miuccia Prada hat in Mailand ein Kulturzentrum von imperialem Ausmass eröffnet.

Die Basler Künstlerin Eva Aeppli ist tot. Die ehemalige Frau von Jean Tinguely ist zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag gestorben.

Es wimmelt gerade wieder mal von Nachrufen. Bitte an meine Nachwelt: So soll man sich dereinst an mich erinnern.

Florian Ast ist von seinem Rücktritt zurückgetreten. Eigentlich ging es gut ohne ihn. Doch auf seinem neuesten Album «Kurz & bündig» ist der einst erfolgreichste Musiker der Schweiz erträglicher als auch schon.

Die Schauspielerin Grace Lee Whitney, bekannt aus «Star Trek», ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nicht nur der traurige Schluss machte den neusten «Tatort» zu einem Glanzpunkt der Krimireihe.

Die Architektur der Expo in Mailand schmeckt wie ein Fertiggericht: leicht fettig und geschmacklos. Ausnahmen sind England und Österreich.

Die russische Ballettlegende Maja Plissezkaja ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

In den vergangenen Wochen hat sich der Gesundheitszustand des Gitarristen B.B. King verschlechtert. Laut seinem Geschäftspartner befindet sich der 89-Jährige in «häuslicher Hospizpflege».

Ihr Inspektor Wexford wurde zum Fernsehstar und zum Lebensgefährten ihrer Leser. Nun ist die britische Krimiautorin Ruth Rendell im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nach 16 Monaten Bühnenabstinenz bricht Sophie Hunger mit gemischten Gefühlen zur nächsten Tournee auf.