Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Soul-Sänger Ben E. King ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Weltbekannt wurde King mit dem Lied «Stand by Me» aus dem Jahr 1961.

Gunhild Kübler legt erstmals das bahnbrechende Werk der grossen Lyrikerin Emily Dickinson in einer zweisprachigen und gut kommentierten Übersetzung vor.

Selten hat ein Buch solch abgründigen Einblick in die Innereien der jugoslawischen Verhältnisse gegeben wie Miljenko Jergovićs Betrachtungen über seinen Vater. Ein exorzistisches Meisterwerk.

Die Wittener Tage für neue Kammermusik zählen seit Jahren zu den wichtigsten und vielfältigsten Foren für zeitgenössisches Komponieren. Auch im Jahr 2015 sind sie wieder ausgesprochen ertragreich.

An der Expo 2015 in Mailand beteiligen sich 145 Nationen. Einige davon haben mehr oder weniger attraktive Pavillons errichtet. Sie dürften die Besucher ebenso interessieren wie das Ausstellungsthema.

Lokführer- und Pilotenstreiks sorgten jüngst in Deutschland für Ärger. Gestreikt wurde schon in der Antike. Blut floss in Deutschlands Gründerzeit. Was bringt die Zukunft?

Nach dreissig Jahren Tätigkeit als Musikkritiker der NZZ tritt Peter Hagmann von seinem Posten zurück. Er hat die Aufgabe mit Leidenschaft und Kenntnis gleichermassen wahrgenommen.

Im April gab es in Südafrika Pogrome gegen schwarzafrikanische Immigranten. Wieso, fragt der senegalesische Autor Boubacar Boris Diop, bewahrt die eigene Erfahrung das Land nicht vor solchen Untaten?

Infolge eines Zensur-Eklats kamen dem Filmfestival Istanbul in diesem Jahr die Filme abhanden. Ein Anlass, um auf die Situation von Filmemachern und Kulturschaffenden in der Türkei zu schauen.

Marek Janowski, der Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, gibt seinen Posten zum Sommer 2016 ab.

Mit «Stand by Me» wurde er weltberühmt. Nun ist der Sänger Ben E. King im Alter von 76 Jahren gestorben.

Die Berner Rap-Allianz Chlyklass hat nach zehn Jahren ihr zweites Vollalbum herausgebracht. Sie ist eine Crew, keine Band, und teilt damit die Krankheit aller Koalitionen: Kompromisse sind selten sexy.

Jugo-Punk Mario Batkovic veröffentlicht sein erstes Akkordeon-Solo-Album. Hausbesuch bei einem Widerborstigen.

Auch mit Diskettenlaufwerken kann man Musik machen. Oder so was Ähnliches.

Neue Perspektiven für den neuen Sowjetmenschen: Der Zukunftsapostel Alexander Rodtschenko (1891–1956) wird im Kunstmuseum Liechtenstein als Multimediakünstler gezeigt.

Das Erdbeben in Nepal beschäftigt die Welt. Umwelthistoriker Christian Pfister über den Unterschied zum Tsunami von 2004 und vergessene Schweizer Katastrophen.

Im Video-Interview mit spricht Lead-Sängerin Liz Mitchell über Sonnen- und Schattenseiten während 40 Jahren als Stimme von Boney M.

Der Wiener Arzt Peter Fabjan ist Universalerbe Thomas Bernhards. Wo sich der Nachlass des Jahrhundert-Dramatikers befindet, mag er nicht verraten.

In Europa ecken die Putin-nahen Nachtwölfe mit ihrer Fahrt nach Berlin an. In den USA sind Motorradgangs ein Teil der Populärkultur. Wir suchen deshalb Songs über Töffs, ihre Fahrer und andere Highway-Rebellen.

Der amerikanische Sänger Jack Ely ist tot. Er wurde durch den 60ies-Gassenhauer «Louie, Louie» berühmt.

Mit Ohrfeigen und grossem Kawumm wurde das Leipziger Ermittlerduo Saalfeld und Keppler aus der «Tatort»-Serie verabschiedet.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die fünfte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 3.

Italienische Grabräuber schmuggelten Tausende antike Statuen, Vasen und Mosaike nach Basel. Dort lagern bis heute 1278 Exponate. Der unerwünschte Schatz überfordert Behörden und Spezialisten.

Ein Werk von grosser, fast krankhafter Empfindsamkeit: Tocotronic singen auf ihrer neuen CD über die Liebe. Und sind zum Verlieben.