Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. April 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zeitung «New York Times»hat bei der Vergabe der renommierten Pulitzer-Preise gleich drei Auszeichnungen abgeräumt.

Filippo Marinetti schrieb 1916 das Buch «Wie man die Frauen verführt». Nun ist der sehr dreiste Ratgeber auf Deutsch erschienen.

Neben «Episode 7» und der «Sequel-Trilogie» kommt auch ein «Star Wars»-Spin-off ins Kino. Hat jemand noch den Überblick? Ein Erklärungsversuch.

Der deutsche Schauspieler Martin Reinke hat bei einem Theaterfestival in Budapest eine regierungskritische Erklärung verlesen.

Alles wird zum Musical. Nun sind wieder einmal die Beatles an der Reihe. Kann das gut kommen? 
Ein Besuch des Stücks «All You Need Is Love».

Notgedrungen wurde der offizielle Trailer zum Film «Batman V Superman» veröffentlicht.

Sonya Yoncheva wird derzeit gehypt wie keine andere Sopranistin. In der neuen «Traviata» im Zürcher Opernhaus übernahm sie kurzfristig die Rolle der Violetta. Die Nicht-Regie machte es ihr leicht.

Der Kölner «Tatort» setzte auf Altbewährtes: Es gab einen Mord, eine Ermittlung und einen Täter. Wer den klassischen Sonntagskrimi vermisst hatte, kam auf seine Kosten.

Die Hälfte der Europaallee in Zürich ist gebaut. Das sorgfältig konstruierte Quartier bringt ein metropolitanes Flair in die Stadt, schafft aber vor allem Raum für wenige.

Astrophysiker Stephen Hawking hat sich mit den Komikern von Monty Python zusammengetan und singt in einem Video den «Galaxy Song» aus dem Film «The Meaning of Life».

Die Diskussionssendung des Schweizer Fernsehen soll sachlicher werden. Wie gut ist das Konzept? Die Meinungen auf Twitter gehen vermehrt in eine Richtung.

Ex-Beatle Ringo Starr und Punk-Rocker Green Day sind in die Ruhmeshalle der Rockmusik aufgenommen worden.

Die absurde Normalität nach den Kriegen: Der Basler Regisseur Nicola Bellucci zeigt in seinem Dokumentarfilm «Grozny Blues» eine Stadt zwischen Islam und Kreml. Heute feiert er Premiere in Nyon.

Historiker Paul Nolte hat sich in einem Buch der grossen Fragen der Demokratie angenommen. Im Interview spricht er über die Mängel der EU, optimistische Polen – und die sehr tiefe Zürcher Stimmbeteiligung.

Die Zeitung «New York Times»hat bei der Vergabe der renommierten Pulitzer-Preise gleich drei Auszeichnungen abgeräumt.

Am Freitag wird die feurige Autorin und Filmregisseurin Xiaolu Guo in Bern den westlichen Blick auf China sezieren. Ihrem frenetischen Denk- und Sprechrhythmus ist kein Klischee gewachsen.

Für seine unkonventionelle Ausstellung vom nächsten November sucht das Berner Museum für Kommunikation per Inserat Guides, die über siebzig Jahre alt sind. Sie werden als Experten die Besucher in die Kunst des Alterns einführen.

Am Samstag feiert das Berner Veranstaltungslabel «Mischkultur» sein 5-jähriges Bestehen. Die vier Berner locken mit rumänischem Techno in den ISC Club.

Die Schweizer Spielfilme «Viktoria», «Das Deckelbad» und «Bouboule» kommen mit viel Verspätung in die Deutschschweizer Kinos. Ein Problem, ein Debakel oder ein Erfolgsrezept?

Unglaublicher Erfolg: Am 9. Mai erhält der gebürtige Berner Kabarettist und Kolumnist Bänz Friedli für sein Programm «Gömmer Starbucks?» den Salzburger Stier, den wichtigsten deutschsprachigen Kleinkunstpreis. Das Montagsinterview.

FilmfestivalIn Cannes findet das grosse Spektakel heuer erst am zweiten Festivaltag statt – mit der Auferstehung der australischen «Mad Max»-Kultfilmreihe. Auch die Schweiz ist dieses Jahr an der Côte d’Azur prominent vertreten.

Chinesische Touristen in der Schweiz sind Thema einer neuen Ausstellung im Alpinen Museum in Bern.

Eine Saison, die wohl die beste seit je ist: Mit dieser Bilanz beschliesst das Kleintheater Alte Oele die diesjährige Saison.

Der Berner Comedian Michael «Grosi» Grossenbacher holte sich in der Quiz-Sendung «Wer wird Millionär» 32'000 Euro.

Angeregt von einer Schweizer Sage, erzählt das Tanztheater «Schwarzer See» von der Macht der Natur. Bearbeitet wurde die Produktion von der Langenthaler Tänzerin und Choreografin Rahel Maria Neuenschwander. Premiere ist heute in Biel.

Mit «Elser» kehrt der in Hollywood gescheiterte «Untergang»-Regisseur Oliver Hirschbiegel zu seinen Anfängen zurück und setzt Hitler-Attentäter Georg Elser ein filmisches Denkmal.

Am 27. April startet auf 3+ die erste Staffel der Kuppelshow «Die Bachelorette». Unter den 16 Herren, die um Frieda Hodel buhlen, sind auch drei Berner vertreten. Ein erster Check-up.

Filippo Marinetti schrieb 1916 das Buch «Wie man die Frauen verführt». Nun ist der sehr dreiste Ratgeber auf Deutsch erschienen.