Richard Dysart, langjähriger Star der beliebten US-Anwalts-Serie «L.A. Law», ist tot. Wie seine Frau Kathryn Jacobi am Donnerstag dem «Hollywood Reporter» mitteilte, starb der Schauspieler nach langer Krankheit am Sonntag in seinem Haus im kalifornischen Santa Monica.
Der Berner Schriftsteller und Sprachperformer Pedro Lenz ist mit dem Schweizer Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden. Lenz ist der Autor des Bestseller-Romans «Dr Goalie bin ig».
In England ist sie ein Star, bei uns noch fast unbekannt. Das dürfte sich bald ändern. Rebecca Ferguson wird das diesjährige Blues'n'Jazz eröffnen.
Der Vatikan nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Biennale in Venedig teil. Wie der Präsident des päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, im Vatikan berichtete, wird der Pavillon dem Thema «Das Wort wurde zu Fleisch» gewidmet sein.
«All you need is love» heisst die Show, welche der deutsche Produzent Bernhard Kurz in Chur zeigt.
Die Stadt Chur verleiht je einen Anerkennungspreis an die Kulturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin Corina Caduff, an den Musiker und Dirigenten Heinz Girschweiler und an den Schauspieler und Regisseur René Schnoz. Einen Förderpreis erhalten die Band From Kid sowie die bildende Künstlerin Notta Caflisch.
Die Näfelser Fahrt war nicht die einzige Gedenkfeier, welche an im Kampf gefallene Glarner erinnern sollte. Der Glarner Historiker Christoph Brunner hat eine zweite, schon lange in Vergessenheit geratene «zweite Fahrt» entdeckt.
Der Diogenes-Verlag hat seinen diesjährigen Auftritt an der Frankfurter Buchmesse abgesagt. Alles andere als freiwillig: Die Aufhebung der Euro-Untergrenze zwang das Unternehmen zu dieser «sehr schmerzhaften» Sparmassnahme.
Der algerische Sänger Cheb Khaled, in Europa vor allem für seinen Hit «Aicha» bekannt, ist von einem Pariser Gericht wegen Plagiats-Vorwürfen verurteilt worden.
Der US-Schauspieler James Best, der durch die TV-Serie «Ein Duke kommt selten allein» bekannt wurde, ist tot. Er sei am Montag an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, hiess es in einem Nachruf auf der Webseite des TV-Stars.
Das Manuskript des Hit-Songs «American Pie» hat bei einer Auktion in New York rund 1,2 Millionen Dollar eingebracht. Das sei der dritthöchste Preis, den jemals ein US-Musikmanuskript bei einer Auktion erzielt habe, teilte das Auktionshaus Christie's in New York mit.
Der Kabarettist Massimo Rocchi geht in seinem neuen Programm dem Verhältnis der Schweiz zu Europa nach.
Die US-Blueslegende B. B. King ist einem Medienbericht zufolge ins Spital eingeliefert worden. Das berichtete die «Los Angeles Times» am Montag unter Berufung auf das Umfeld des 89-jährigen Musikers. Wo und weshalb er behandelt wurde, blieb offen.
Die geplante Neuauflage des TV-Serienklassikers «Twin Peaks» wird ohne Regisseur David Lynch auskommen müssen. Der 69-Jährige erklärte am Sonntag auf Twitter, er werde sich aus finanziellen Gründen 25 Jahre nach der Erstausstrahlung nicht an dem Remake beteiligen.
Folk-Legende Joni Mitchell befindet sich nach ihrer Spital-Einlieferung auf dem Wege der Besserung. Der 71-Jährigen gehe es jeden Tag besser, hiess es am Samstag auf Mitchells Website. Sie mache «ermutigende Fortschritte».
R&B-Diva Beyoncé hat einen Überraschungssong in dem neuen Musik-Streamingdienst Tidal veröffentlicht. Er ist ihrem Mann Jay-Z zum Hochzeitstag gewidmet.
Tanzen bald wieder alle Puppen? Die «Muppet-Show» könnte nach einem Bericht des «Hollywood Reporters» zurück ins Fernsehen kommen. Der amerikanische Sender ABC produziere derzeit eine Pilotfolge, meldete die Branchenseite am Samstag aus New York.
Die Grafikerin Pascale Willi ist vor 20 Jahren nach New York ausgewandert und hat dort Erfolg als Buchgestalterin.
Mit Mathias Gnädinger verliert die Schweiz einen grossartigen Schauspieler und liebenswürdigen Menschen, der die Schweizer Theater- und Filmszene geprägt hat. Mit diesen Worten würdigen Kulturschaffende den Schauspieler, der am Karfreitag überraschend verstarb.
Die Churer Theatergruppe Chaga Chaga Productions bringt Wenedikt Jerofeiews legendäres Trinkerpoem auf die Bühne.
Skandinavien gilt als Wunderland, was Fernsehserien anbelangt. Manchmal gebiert der Berg aber auch nur eine kleine Mainstream-Maus. Wie etwa die Serie «Blutsbande», die Arte ausstrahlt.
Mit einem Uraufführungsreigen verleiht die Tanzkompanie des Luzerner Theaters den Feiern zum 175-jährigen Bestehen besonderen Glanz. Die Strategie der Tanzchefin Kathleen McNurney geht auf.
Eine weitere Frau im künstlerischen Leitungsteam: Mit der Spielzeit 2016/17 wird Regula Schröter das Schauspiel des Dreispartenhauses an der Reuss übernehmen.
Der letzte Wohnsitz von Hans Arp in Solduno war ein kleines Paradies. Auf der Westseite des kleinen Parks realisierten nun die Zürcher Architekten Gigon Guyer ein Ausstellungs- und Depotgebäude.
Andrea Breth ist eine der tiefsinnigsten Analytikerinnen des Gegenwartstheaters. Bei Verdis «Macbeth» in Amsterdam beschränkt sich ihre Analyse auf ein einziges Symbol: einen grossen weissen Teddy.
Anfang des 20. Jahrhunderts als grösster jüdischer Sakralbau von Posen errichtet, wurde die Neue Synagoge von den Nationalsozialisten umgebaut. Heute gibt es Probleme mit einer würdigen Neunutzung.
«Les Bas-fonds du Baroque» – eine Ausstellung im Pariser Petit Palais widmet sich den dunkleren Seiten des barocken Rom.
Mit der Essaysammlung «Die Kehrseite des Himmels» legt Ljudmila Ulitzkaja ein sehr persönliches Buch vor. Es ist voll von Wahrhaftigkeit, Mitgefühl und Liebe, aber auch von politischer Resignation.
Die Frankenstärke und die daraus folgenden Umsatzeinbussen zwingen den Diogenes-Verlag zu einem drastischen Schritt. Er sagt seinen Auftritt an der Frankfurter Buchmesse ab.
Die iranisch-amerikanische Regisseurin Ana Lily Amirpour leuchtet mit ihrem subtilen Vampirfilm tief in einen verkommenen Sündenfuhl und ergründet den Tugendrigorismus der Islamischen Republik.