Der algerische Sänger Cheb Khaled, in Europa vor allem für seinen Hit «Aicha» bekannt, ist von einem Pariser Gericht wegen Plagiats-Vorwürfen verurteilt worden.
Der US-Schauspieler James Best, der durch die TV-Serie «Ein Duke kommt selten allein» bekannt wurde, ist tot. Er sei am Montag an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, hiess es in einem Nachruf auf der Webseite des TV-Stars.
Das Manuskript des Hit-Songs «American Pie» hat bei einer Auktion in New York rund 1,2 Millionen Dollar eingebracht. Das sei der dritthöchste Preis, den jemals ein US-Musikmanuskript bei einer Auktion erzielt habe, teilte das Auktionshaus Christie's in New York mit.
Der Kabarettist Massimo Rocchi geht in seinem neuen Programm dem Verhältnis der Schweiz zu Europa nach.
Die US-Blueslegende B. B. King ist einem Medienbericht zufolge ins Spital eingeliefert worden. Das berichtete die «Los Angeles Times» am Montag unter Berufung auf das Umfeld des 89-jährigen Musikers. Wo und weshalb er behandelt wurde, blieb offen.
Die geplante Neuauflage des TV-Serienklassikers «Twin Peaks» wird ohne Regisseur David Lynch auskommen müssen. Der 69-Jährige erklärte am Sonntag auf Twitter, er werde sich aus finanziellen Gründen 25 Jahre nach der Erstausstrahlung nicht an dem Remake beteiligen.
Folk-Legende Joni Mitchell befindet sich nach ihrer Spital-Einlieferung auf dem Wege der Besserung. Der 71-Jährigen gehe es jeden Tag besser, hiess es am Samstag auf Mitchells Website. Sie mache «ermutigende Fortschritte».
R&B-Diva Beyoncé hat einen Überraschungssong in dem neuen Musik-Streamingdienst Tidal veröffentlicht. Er ist ihrem Mann Jay-Z zum Hochzeitstag gewidmet.
Tanzen bald wieder alle Puppen? Die «Muppet-Show» könnte nach einem Bericht des «Hollywood Reporters» zurück ins Fernsehen kommen. Der amerikanische Sender ABC produziere derzeit eine Pilotfolge, meldete die Branchenseite am Samstag aus New York.
Die Grafikerin Pascale Willi ist vor 20 Jahren nach New York ausgewandert und hat dort Erfolg als Buchgestalterin.
Mit Mathias Gnädinger verliert die Schweiz einen grossartigen Schauspieler und liebenswürdigen Menschen, der die Schweizer Theater- und Filmszene geprägt hat. Mit diesen Worten würdigen Kulturschaffende den Schauspieler, der am Karfreitag überraschend verstarb.
Die Churer Theatergruppe Chaga Chaga Productions bringt Wenedikt Jerofeiews legendäres Trinkerpoem auf die Bühne.
Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira ist im Alter von 106 Jahren verstorben. Dies teilte sein Produzent Luis Urbano der AFP unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen mit.
Am Mittwoch präsentierte OK-Präsident Fabian Villiger die ersten Highlights des nächsten Seenachtfestes. Für die An- und Abreise der Besucher setzt der Verkehrsverein Rapperswil-Jona voll auf den Öffentlichen Verkehr.
Die erste Ehefrau des Beatles-Musikers John Lennon ist tot. Cynthia Lennon sei im Alter von 75 Jahren in ihrem Haus auf Mallorca nach einem «kurzen, aber tapferen Kampf gegen Krebs» gestorben, teilte der gemeinsame Sohn Julian mit.
Die britische Sopranistin Emma Kirkby eröffnet am Sonntag zusammen mit dem Orchester Le Phénix das Flimsfestival. Die Veranstalter laden zu insgesamt 26 Konzerten in Flims und Umgebung.
Ein weiteres Gemälde aus dem Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist als NS-Raubkunst identifiziert worden. Wie die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters mitteilte, handelt es sich um ein Ölbild von Camille Pissarro aus dem Jahr 1902.
Rund um die Ostertage lädt das Bergell zum Kunstfestival. Die fünfte Auflage steht auch im Zeichen der Vorbereitungen für 2016.
In Tamins sind weitere Hinweise zur frühen Siedlungs- und Landschaftsgeschichte entdeckt worden. Der Archäologische Dienst Graubünden hat in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Studierenden der Universität Zürich grosse, noch unverbaute Verdachtsflächen untersucht, um die archäologischen Zonen besser einzugrenzen.
Rudolf C. Bettschart, Mitinhaber des Diogenes Verlag, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war bis zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrats tätig und für die kaufmännische Gesamtleitung des Verlags verantwortlich.
Wenn auf Twitter Popliteratur entsteht: Zwei amerikanische Jungautoren haben erstmals einen Band mit ihren gesammelten Mikrowerken herausgegeben.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Der Sechseläutenmarsch.
Das 70-köpfige Berner Symphonieorchester fliegt am Dienstag nach England, um in fünf Tagen fünf Konzerte zu geben. Tour-Manager Axel Wieck verrät, was die Berner von den Auswärtsspielen haben.
Der «Tatort» am Ostermontag war blutiger Thriller, ein wilder Abschiedssong von Utopien, so gut gemacht, dass seine Unglaubwürdigkeit egal war.
Künstler schmuggeln eine Büste des Enthüllers in einen Park. Bei den amerikanischen Behörden kommt die Aktion gar nicht gut an.
Regisseur Stefan Jäger hat den letzten Film mit Mathias Gnädinger gedreht. Er erlebte einen Schauspieler, der sich nicht mehr zurückhielt. sobald die Kamera lief.
Heute vor hundert Jahren wurde Billie Holiday geboren. Die erste weltberühmte Jazzsängerin der Geschichte bezeichnete sich selbst als «eine der bestbezahlten Sklavinnen».
Am 1. Mai wird in Mailand die Weltausstellung eröffnet. Der Weg der Schweiz an die Expo 2015 gleicht einer Verkettung von Missverständnissen und Vorurteilen.
Der grossartige Schauspieler Mathias Gnädinger ist tot. Kaum ein anderer hat dem Schweizer Film ein solches Charaktergesicht gegeben. Auch wenn er nicht sprach, verfügte er über eine charismatische Präsenz.
Eidgenossen lieben ihr Schwiizertüütsch: Ob Gumälistunggis oder Härdöpfelstock, wir reden alle vom Gleichen. Aber was soll uns bitte «Ds Gurrli fiegge» sagen? Die Antwort finden Sie im Quiz!
Der Schweizer Schauspieler Mathias Gnädinger ist tot. Kaum ein anderer hat dem Schweizer Film – im Kino und im Fernsehen – ein Charaktergesicht gegeben wie er.
Schauspielerkollege Jörg Schneider findet, Mathias Gnädinger habe «unglaublich viele gute Rollen» gehabt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit dem grossen Schweizer Darsteller.
Die Schweiz trauert um Mathias Gnädinger. Reaktionen auf den Tod des Schauspielers.
Meist in humorvollen, oft aber auch in ernsten Rollen: Szenen aus Mathias Gnädingers Schaffen. Im Herbst kommt er als Schwinger in die Kinos.