Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. April 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grafikerin Pascale Willi ist vor 20 Jahren nach New York ausgewandert und hat dort Erfolg als Buchgestalterin.

Die Churer Theatergruppe Chaga Chaga Productions bringt Wenedikt Jerofeiews legendäres Trinkerpoem auf die Bühne.

Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira ist im Alter von 106 Jahren verstorben. Dies teilte sein Produzent Luis Urbano der AFP unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen mit.

Am Mittwoch präsentierte OK-Präsident Fabian Villiger die ersten Highlights des nächsten Seenachtfestes. Für die An- und Abreise der Besucher setzt der Verkehrsverein Rapperswil-Jona voll auf den Öffentlichen Verkehr.

Die erste Ehefrau des Beatles-Musikers John Lennon ist tot. Cynthia Lennon sei im Alter von 75 Jahren in ihrem Haus auf Mallorca nach einem «kurzen, aber tapferen Kampf gegen Krebs» gestorben, teilte der gemeinsame Sohn Julian mit.

Die britische Sopranistin Emma Kirkby eröffnet am Sonntag zusammen mit dem Orchester Le Phénix das Flimsfestival. Die Veranstalter laden zu insgesamt 26 Konzerten in Flims und Umgebung.

Ein weiteres Gemälde aus dem Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist als NS-Raubkunst identifiziert worden. Wie die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters mitteilte, handelt es sich um ein Ölbild von Camille Pissarro aus dem Jahr 1902.

Rund um die Ostertage lädt das Bergell zum Kunstfestival. Die fünfte Auflage steht auch im Zeichen der Vorbereitungen für 2016.

In Tamins sind weitere Hinweise zur frühen Siedlungs- und Landschaftsgeschichte entdeckt worden. Der Archäologische Dienst Graubünden hat in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Studierenden der Universität Zürich grosse, noch unverbaute Verdachtsflächen untersucht, um die archäologischen Zonen besser einzugrenzen.

Rudolf C. Bettschart, Mitinhaber des Diogenes Verlag, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war bis zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrats tätig und für die kaufmännische Gesamtleitung des Verlags verantwortlich.

Die kanadische Sängerin Joni Mitchell ist am Dienstag in Los Angeles ins Spital gebracht worden. «Joni ist in eine Klinik eingewiesen worden», hiess es in einer Mitteilung auf der Website der Künstlerin.

Das jüdische Mädchen Anne Frank ist einer neuen Studie zufolge möglicherweise früher gestorben als bisher angenommen.

Die südafrikanische Organisation «Project for the Study of Alternative Education in South Africa» (Praesa) bekommt den Astrid-Lindgren-Gedächtnis Preis 2015.

Mit sechs Uraufführungen und über 100 Veranstaltungen zelebriert das Origen-Kulturfestival in Riom vom 15. Juni bis 17. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Eröffnet wird dieses Jahr zudem die zweite Spielstätte von Origen.

Rapmogul Jay Z hat schon mit Musiklabels, Kleidungsmarken und zuletzt Champagner von sich reden gemacht - nun greift er mit Stars wie Madonna an seiner Seite Spotify und andere Musik-Flatrates an.

Wenn am 9. Mai der Startschutz zur 6. Kunstausstellung Bad Ragartz fällt, erhält der letztes Jahr verstorbene Churer Künstler H.R. Giger eine spezielle Ehrung. In der Halle des Dorfbades in Bad Ragaz erstellen die Organisatoren eine Hall of Fame.

Er war einer der bedeutendsten Regisseure Deutschlands: Helmut Dietl ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren in München, wie engste Familienkreise der dpa bestätigten. Nach Informationen von «Zeit Online» war seine Familie bei ihm, als er in seiner Wohnung starb.

Gotteslästerung in Wagners «Tannhäuser»-Oper: Dieser Vorwurf aus Kirchenkreisen kostet einen sibirischen Theaterchef den Job. Es ist der erste Fall dieser Art in Russland - Kulturschaffende verurteilten den Rausschmiss als «Zensur». Wird das Stück nun abgesetzt?

In der Galaria Fravi in Domat/Ems ist derzeit die Ausstellung «Widerschein» mit Arbeiten des Südtiroler Künstlers Robert Bosisio zu sehen. Die Schau, die sich motivisch dem menschlichen Gesicht widmet, entpuppt sich als wahre Schule des Sehens.

Der Schweizer Theaterregisseur Christoph Marthaler wird von der Biennale in Venedig mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das wurde am Montag auf der Website der Biennale bekanntgegeben.

Der Schauspieler Mathias Gnädinger war «im Volk» und auf internationalen Bühnen gleichermassen zu Hause. Nun ist er nach Komplikationen in Folge eines Knochenbruchs überraschend verstorben.

Der Schauspieler Mathias Gnädinger ist am Karfreitag im Alter von 74 Jahren im Universitätsspital Zürich gestorben, wie seine Familie mitteilte. Gnädinger hatte am 5. März einen Unfall erlitten und wurde danach im Spital betreut.

Die westböhmische «Biermetropole» Pilsen erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Mit der Wahl zur Kulturhauptstadt 2015 ist ein grenzüberschreitender Geist der Offenheit in die Stadt eingezogen.

Das Mystische faszinierte den Dichter William Butler Yeats sein Leben lang. Mit der Hilfe seiner Frau, eines Mediums, gewann er das Material, das er in «A Vision» zu einem grossen Denksystem formte.

Ein sterbender Wal liegt in der Meerenge von Messina, wo der Protagonist auf dem Heimweg nach Sizilien übersetzen will. Mythos, Aktualität, Sprachkunst – ein Meilenstein der italienischen Literatur.

In ihrem Buch «Chronik meiner Strasse» schreibt Barbara Honigmann eine Hommage an ihren Wohnort in Strassburg, wo sich viele Lebenslinien überschneiden.

Die Diskussion um die angemessene Edition von Martin Heideggers Schriften nimmt, infolge der Veröffentlichung der «Schwarzen Hefte», wieder Fahrt auf.

Bernhard Grzimek ist es zu verdanken, dass die Serengeti lebt, und dass der Artenschutz ins Bewusstsein so vieler Menschen rückte. Der Spielfilm «Grzimek» wird der schillernden Figur kaum gerecht.

Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira ist im Alter von 106 Jahren gestorben. Sein Werk umspannt 84 Jahre der Filmgeschichte und kreiste um soziale, politische, und historische Themen.

Jonas Kaufmann, Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden sorgen für Glanz bei den Osterfestspielen. Der Regisseur Philipp Stölzl setzt dem einen klug reflektierten Bildrealismus entgegen.