Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. April 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Mittwoch präsentierte OK-Präsident Fabian Villiger die ersten Highlights des nächsten Seenachtfestes. Für die An- und Abreise der Besucher setzt der Verkehrsverein Rapperswil-Jona voll auf den Öffentlichen Verkehr.

Die erste Ehefrau des Beatles-Musikers John Lennon ist tot. Cynthia Lennon sei im Alter von 75 Jahren in ihrem Haus auf Mallorca nach einem «kurzen, aber tapferen Kampf gegen Krebs» gestorben, teilte der gemeinsame Sohn Julian mit.

Die britische Sopranistin Emma Kirkby eröffnet am Sonntag zusammen mit dem Orchester Le Phénix das Flimsfestival. Die Veranstalter laden zu insgesamt 26 Konzerten in Flims und Umgebung.

Ein weiteres Gemälde aus dem Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist als NS-Raubkunst identifiziert worden. Wie die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters mitteilte, handelt es sich um ein Ölbild von Camille Pissarro aus dem Jahr 1902.

Rund um die Ostertage lädt das Bergell zum Kunstfestival. Die fünfte Auflage steht auch im Zeichen der Vorbereitungen für 2016.

In Tamins sind weitere Hinweise zur frühen Siedlungs- und Landschaftsgeschichte entdeckt worden. Der Archäologische Dienst Graubünden hat in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Studierenden der Universität Zürich grosse, noch unverbaute Verdachtsflächen untersucht, um die archäologischen Zonen besser einzugrenzen.

Rudolf C. Bettschart, Mitinhaber des Diogenes Verlag, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war bis zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrats tätig und für die kaufmännische Gesamtleitung des Verlags verantwortlich.

Die kanadische Sängerin Joni Mitchell ist am Dienstag in Los Angeles ins Spital gebracht worden. «Joni ist in eine Klinik eingewiesen worden», hiess es in einer Mitteilung auf der Website der Künstlerin.

Das jüdische Mädchen Anne Frank ist einer neuen Studie zufolge möglicherweise früher gestorben als bisher angenommen.

Die südafrikanische Organisation «Project for the Study of Alternative Education in South Africa» (Praesa) bekommt den Astrid-Lindgren-Gedächtnis Preis 2015.

Mit sechs Uraufführungen und über 100 Veranstaltungen zelebriert das Origen-Kulturfestival in Riom vom 15. Juni bis 17. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Eröffnet wird dieses Jahr zudem die zweite Spielstätte von Origen.

Rapmogul Jay Z hat schon mit Musiklabels, Kleidungsmarken und zuletzt Champagner von sich reden gemacht - nun greift er mit Stars wie Madonna an seiner Seite Spotify und andere Musik-Flatrates an.

Wenn am 9. Mai der Startschutz zur 6. Kunstausstellung Bad Ragartz fällt, erhält der letztes Jahr verstorbene Churer Künstler H.R. Giger eine spezielle Ehrung. In der Halle des Dorfbades in Bad Ragaz erstellen die Organisatoren eine Hall of Fame.

Er war einer der bedeutendsten Regisseure Deutschlands: Helmut Dietl ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren in München, wie engste Familienkreise der dpa bestätigten. Nach Informationen von «Zeit Online» war seine Familie bei ihm, als er in seiner Wohnung starb.

Gotteslästerung in Wagners «Tannhäuser»-Oper: Dieser Vorwurf aus Kirchenkreisen kostet einen sibirischen Theaterchef den Job. Es ist der erste Fall dieser Art in Russland - Kulturschaffende verurteilten den Rausschmiss als «Zensur». Wird das Stück nun abgesetzt?

In der Galaria Fravi in Domat/Ems ist derzeit die Ausstellung «Widerschein» mit Arbeiten des Südtiroler Künstlers Robert Bosisio zu sehen. Die Schau, die sich motivisch dem menschlichen Gesicht widmet, entpuppt sich als wahre Schule des Sehens.

Der Schweizer Theaterregisseur Christoph Marthaler wird von der Biennale in Venedig mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das wurde am Montag auf der Website der Biennale bekanntgegeben.

Gene Saks, Regisseur von Hit-Komödien wie «Barefoot in the Park» und «The Odd Couple», ist tot. Er sei am Samstag in seinem Haus in East Hampton im US-Bundesstaat New York an einer Lungenentzündung gestorben.

Herbie Hancock und Chick Corea treten am diesjährigen Festival da Jazz im Engadin gemeinsam auf. Der Kanton kürzt dem Grossanlass den finanziellen Beitrag um fast die Hälfte.

Stars wie Liam Hemsworth, Angelina Jolie und Emma Stone sind bei den US-Kinderpreisen «Kids' Choice Awards» mit Preisen gekürt worden. Viele Gewinner bekamen bei der Show am Samstagabend (Ortszeit) im kalifornischen Inglewood eine Schleimdusche ab.

Nun also ist es offiziell: Frank Castorf, der als Theaterintendant zwei Bundeskanzler überlebte, wird in zwei Jahren die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz abgeben.

-Leser haben abgestimmt, welcher der sechs neuen Hymnen-Vorschläge ihnen am besten gefällt.

Obacht, heute ist der 1. April. Statt Sie zu veräppeln, suchen wir witzige Songs und andere musikalische Parodien.

Rudolf C. Bettschart, Mitinhaber des Diogenes-Verlags, ist im Alter von 84 Jahren gestorben.

Die Filmreihe «Fast & Furious» gilt als Inbegriff des dummen Blockbusters aus Hollywood. Dabei zeigt sie fulminant, wie uns das Kino zusammenbringen kann.

Über den Komiker Beat Schlatter erschienen allein in der «Schweizer Illustrierten» mehr als 150 Beiträge. Sie sind ein Kunstwerk.

Albrecht Mayer, der erfolgreichste aller Solo-Oboisten, versammelt auf der CD «Lost & Found» lange vergessene Oboenkonzerte. Seine Recherchen gestalteten sich wie die Suche nach der «Nadel im Notenheuhaufen».

Malte der berühmteste französische Impressionist seine Bilder ohne Plan? Eine Ausstellung im Frankfurter Städel widmet sich Monets Frühwerk und räumt mit vermeintlichen Gewissheiten auf.

Silvio Blatter erzählt in seinem neuen Roman von einer Familie, in der die jüngere Generation von der älteren überstrahlt wird.

Auf dem neuen Internetportal Meet-My-Life kann man seine Lebensgeschichte online niederschreiben. Historiker erhoffen sich so Zugriff auf neue Quellen.

In der neuen deutschen Literatur wimmelt es nur so von Vögeln und Vogelfans. Birdwatching liefert Tipps für ein Leben voll Würde, Frieden – und Liebe.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Elternabende.

In seinem Buch «Die Schrumpf-Schweiz» warnt der Berner Diplomat Simon Geissbühler vor Sattheit und plädiert für mehr Eigenverantwortung.

Experten haben in der Kunstsammlung der niederländischen Königsfamilie ein Gemälde entdeckt, das die Nazis im Zweiten Weltkrieg dem jüdischen Besitzer entzogen hatten.