Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hat Varoufakis den Mittelfinger ausgefahren? Spielt das eine Rolle? Wer ist der grosse Verlierer? Sieben Fragen, sieben Antworten.

Spanische Musik ist rar in unseren Konzertsälen. Leider.

Eine Reihe neuer Indie-Games appelliert ans Verantwortungsbewusstsein des Spielers: Wer zu wenig Empathie zeigt, verliert. Ein Selbstversuch.

Liess Mexiko mit viel Geld das Drehbuch des neuen James-Bond-Streifens «Spectre» umschreiben? Nun hat sich Produzent Michael G. Wilson dazu geäussert.

Der lettische Regisseur Alvis Hermanis ist ein Theaterstar. Und ein Romantiker alter Schule. In Russland hat er Einreiseverbot.

Eine Wiederentdeckung: Walter Bauers Roman «Die Stimme» erzählt eine ­bittersüsse Liebesgeschichte.

Der Club zum Thema «Ruinierter Ruf: Was tun?» war anständig, über weite Strecken konnten sich die Opfer erklären. Unanständig wurde es auf Twitter.

Mit einer Homestory hat der griechische Finanzminister den Unmut seiner Landsleute geweckt. Stefan Regez, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», analysiert die Varoufakis-Bilder.

In Frankfurt demonstrieren zahlreiche Menschen vor dem Sitz der Europäischen Zentralbank. Was hinter den Protesten steckt.

Die UNO will die Welt glücklicher machen. Mit Musik von David Guetta und James Blunt. Wir finden, das sind die falschen Songs. Und suchen bessere.

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek über neue Bedrohungen, die Fehler des Westens in Russland und im Nahen Osten.

Er war Co-Autor des Welthits «All Right Now», später schrieb er Songs für Joe Cocker und Rod Stewart. Nun ist der Musiker Andy Fraser im Alter von 62 Jahren gestorben.

Der französische Komiker Dieudonné steht wegen Terrorverherrlichung vor Gericht. Hat er weniger Mundfreiheit als die rüden Satiriker von «Charlie Hebdo»?

Es gibt auch neben Anna Netrebko gute Gründe, die Wiederaufnahme der «Anna Bolena» im Zürcher Opernhaus zu besuchen. Einer davon heisst Luca Pisaroni.

Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias setzte sich auch abseits der Leinwand für eine gerechte Zivilgesellschaft ein. Nun ist der Cousin von Anne Frank im Kreise der Familie in Basel verstorben.

Hat Varoufakis den Mittelfinger ausgefahren? Spielt das eine Rolle? Wer ist der grosse Verlierer? Sieben Fragen, sieben Antworten.

Berndeutscher Pop und Rock dominieren das Programm des diesjährigen Orpundart Openairs in Orpund. Für Polo Hofer soll es der letzte Auftritt im Berner Seeland sein. Das Openair findet am 20. August 2015 statt.

Die einen stehen seit Urzeiten auf der Bühne, die anderen sind seit der Urzeit ausgestorben: Was Rockstars und Fossilien gemein haben, zeigt die Ausstellung «Rock Fossils» im Naturhistorischen Museum.

Spanische Musik ist rar in unseren Konzertsälen. Leider.

Schweizer Weltliteratur einer Britin: Mary Shelleys «Frankenstein» entstand am Genfersee – während eines miserablen Sommers und unter dem Einfluss von Opiaten. Ab Freitag vertanzt Konzert Theater Bern die Geschichte.

Fusionieren, Kooperieren oder Status quo? Das Schlachthaus-Theater und die Dampfzentrale haben sich einander zaghaft angenähert. Nun geht es mit einer städtisch bevorschussten Testphase weiter.

Eine Reihe neuer Indie-Games appelliert ans Verantwortungsbewusstsein des Spielers: Wer zu wenig Empathie zeigt, verliert. Ein Selbstversuch.

Ganz andere Klänge gab es am Mittwoch im Naturhistorischen Museum Bern: Zur Ausstellungseröffnung «Rock Fossils» spielte die Schweizer Metalband Eluveitie.

Der lettische Regisseur Alvis Hermanis ist ein Theaterstar. Und ein Romantiker alter Schule. In Russland hat er Einreiseverbot.

Der Berner Globi-Sammler Adrian Grünig besitzt von allen Globi-Bänden die Erstausgabe. Und manch anderes dazu. Was treibt ihn an?

Liess Mexiko mit viel Geld das Drehbuch des neuen James-Bond-Streifens «Spectre» umschreiben? Nun hat sich Produzent Michael G. Wilson dazu geäussert.

Eine Wiederentdeckung: Walter Bauers Roman «Die Stimme» erzählt eine ­bittersüsse Liebesgeschichte.

Der Club zum Thema «Ruinierter Ruf: Was tun?» war anständig, über weite Strecken konnten sich die Opfer erklären. Unanständig wurde es auf Twitter.

Die UNO will die Welt glücklicher machen. Mit Musik von David Guetta und James Blunt. Wir finden, das sind die falschen Songs. Und suchen bessere.