Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ganz andere Klänge gab es am Mittwoch im Naturhistorischen Museum Bern: Zur Ausstellungseröffnung «Rock Fossils» spielte die Schweizer Metalband Eluveitie.

Der Club zum Thema «Ruinierter Ruf: Was tun?» war anständig, über weite Strecken konnten sich die Opfer erklären. Unanständig wurde es auf Twitter.

Mit einer Homestory hat der griechische Finanzminister den Unmut seiner Landsleute geweckt. Stefan Regez, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», analysiert die Varoufakis-Bilder.

Das Gurtenfestival hat am Dienstagmorgen das Progamm für die Waldbühne bekannt gegeben: Darunter viele grosse Berner Namen wie Kummerbuben, Müslüm oder Chlyklass.

Die UNO will die Welt glücklicher machen. Mit Musik von David Guetta und James Blunt. Wir finden, das sind die falschen Songs. Und suchen bessere.

Am Freitag findet in der Stadt Bern die allseits beliebte Museumsnacht statt. An der 13. Ausgabe sind über 30 Museen und Institutionen mit dabei.

Die Diagnose ADHS sei immer falsch, schreibt der US-Neurologe Richard Saul. Denn ADHS sei gar keine Krankheit. Ende Woche erscheint sein Buch «Die ADHS-Lüge» auf Deutsch.

Grosse Aufmerksamkeit für den Schweizer Künstler und Komiker Ursus Wehrli: Der US-Internetstar George Takei macht Werbung für sein Projekt «Die Kunst, aufzuräumen».

Für eine vierteilige Krimiserie hat sich der schwedische Autor Arne Dahl auf die Suche nach den derzeit grössten Bedrohungen gegen Humanismus und Demokratie gemacht. Ein Motiv habe er dabei allerdings übersehen, sagt er.

Mit lateinischem Temperament und dem Motto «40 years hard swinging» startet heute im Zentrum Paul Klee die Jubiläumsausgabe des Internationalen Jazzfestivals Bern.

Die Ausstellung «Max Gubler. Ein Lebenswerk» im Kunstmuseum Bern will den Blick weg von der Biografie des psychisch kranken Malers lenken – mit dem hehren Ziel, endlich unbefangen die Malerei zu würdigen.

Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias setzte sich auch abseits der Leinwand für eine gerechte Zivilgesellschaft ein. Nun ist der Cousin von Anne Frank im Kreise der Familie in Basel verstorben.

Er war Co-Autor des Welthits «All Right Now», später schrieb er Songs für Joe Cocker und Rod Stewart. Nun ist der Musiker Andy Fraser im Alter von 62 Jahren gestorben.

In Frankfurt demonstrieren zahlreiche Menschen vor dem Sitz der Europäischen Zentralbank. Was hinter den Protesten steckt.

Seit genau einem Jahr befindet sich die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona in der neuen Alten Fabrik. Aus diesem Anlass beleben die Nutzer das Gebäude mit Konzerten, Aktionen und jeder Menge Fantasie.

Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias ist tot. Der Präsident des Anne Frank Fonds Basel und Cousin von Tagebuch-Autorin Anne Frank verstarb am Montag kurz vor seinem 90. Geburtstag im Kreise der Familie in seinem Heim in Basel. Dies teilte der Anne Frank Fonds am Dienstagabend mit.

Ab Montag ist das neue Album «Cul vent» von Bibi Vaplan erstmals online zu hören. Die Engadiner Songpoetin spricht im Interview mit der «Südostschweiz» über Solo-Auftritte, den Preis der Freiheit und ihren Exotenbonus.

Stress kommt ans Quellrock Open Air in Bad Ragaz. Er ist der Headliner des zweiten Festivaltages, also am Samstag, 13. Juni.

Das Bündner Chorwesen befindet sich im Niedergang. Innerhalb von nur zehn Jahren verzeichnet der Kanton 1151 weniger Chorsänger. Dies ist ein Rückgang von 22 Prozent.

Die israelische Film-Pionierin Lia van Leer ist tot. Sie starb am letzten Freitag in Tel Aviv im Alter von 90 Jahren.

US-Schauspieler Will Ferrell wird auf Hollywoods «Walk of Fame» mit einer Sternenplakette geehrt. Nach Mitteilung der Verantwortlichen vom Montag soll der Komiker am 24. März seinen Stern auf dem berühmten Bürgersteig enthüllen.

Nach 23 Jahren hat der Gospeltrain Felsberg kürzlich sein letztes Konzert gegeben. Der Chor spendete insgesamt 446 000 Franken zugunsten benachteiligter Menschen.

Der Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach ist wegen Betrugs an reichen Kunden zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Essen sprach Deutschlands einst bekanntesten Kunstberater am Montag unter anderem des Betrugs in 18 Fällen schuldig.

Märchenhafte Zahlen für Disney: «Cinderella» hat an seinem ersten Wochenende in den USA und Kanada gut 70 Millionen Dollar eingespielt. Das ist mehr als die nächsten 20 Filme zusammen. Der zweite Neustart, Liam Neesons «Run all Night», kam nur auf elf Millionen.

Die Leipziger Buchmesse zieht von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. In diesem Jahr wurde mit 186'000 Literaturfreunden ein neuer Spitzenwert erreicht. Für den Börsenverein bietet das Grund zum Optimismus.

Das 24. Internationale Comix-Festival Luzern ist am Sonntag «mit Erfolg» zu Ende gegangen. Die Besucherzahl hielt sich mit 50'000 Personen auf dem Niveau der letzten Jahre. Der Publikumspreis ging an Taissija Faltin, wie Fumetto in seiner Medienmitteilung schreibt.

Der 64-jährige US-Schauspieler Ed Harris hat am Freitag in Los Angeles seine Sternenplakette auf dem berühmten «Walk of Fame» auf dem Hollywood Boulevard enthüllt. Zu der Zeremonie kamen auch Harris' Kollegen Andy Garcia, Holly Hunter und Glenne Headley.

Die Querelen rund um die Kündigung der ehemaligen Museumsleiterin der Chasa Jaura nehmen kein Ende. Nun steht der nächste rechtliche Streit bevor.

Der Bündner Nobelkurort St. Moritz will vermehrt junge Gäste anlocken. Das streben zumindest zwei örtliche Gastro-Unternehmer an. Mit einem unkonventionellen Musikfestival.

Stefan Haupts Film «Der Kreis» über die gleichnamige Schwulenorganisation im Zürich der 1960er Jahre ist mit vier Auszeichnungen der grosse Gewinner an der Schweizer Filmpreisverleihung in Genf. Der Dokfilm «Electroboy» von Marcel Gisler erhielt zwei Trophäen.

Rund um den Seedamm befinden sich Pfahlbauer-Fundstätten, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören. Eine Interessengemeinschaft will deren Geschichte nun erlebbar machen. Die Stadt Rapperswil-Jona hat für eine Machbarkeitsstudie 30 000 Franken gesprochen.

Die Berner Mundart-Elektroniker Jeans for Jesus kommen am Samstag, 14. März, mit ihrem neuen Album nach Chur.

Der Kanton Glarus vergibt den diesjährigen Kulturpreis an Robert Jenny für sein grosses Kulturengagement im Kanton Glarus. Die «Südostschweiz» traf den Kulturförderer und -liebhaber in seiner Galerie im Gartenflügel in Ziegelbrücke.

Der achte Teil der Star-Wars-Saga soll im Mai 2017 in die US-Kinos kommen. Wie Disney-Chef Bob Iger am Donnerstag mitteilte, wird der 41-jährige Rian Johnson «Star Wars: Episode VIII» schreiben und inszenieren.