Der französische Komiker Dieudonné steht wegen Terrorverherrlichung vor Gericht. Hat er weniger Mundfreiheit als die rüden Satiriker von «Charlie Hebdo»?
Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias setzte sich auch abseits der Leinwand für eine gerechte Zivilgesellschaft ein. Nun ist der Cousin von Anne Frank im Kreise der Familie in Basel verstorben.
Acht Jahre lang hat die amerikanische Autorin Joan Schenkar das Leben von Patricia Highsmith durchleuchtet: Der Versuch, ein rätselhaftes Leben zu entschlüsseln.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Franz Josef Wagner.
Wie erging es Monica Lewinsky, nachdem ihr Verhältnis mit US-Präsident Bill Clinton aufflog? Eine fiktionale Webserie begleitet die Studentin in der Zeit nach der Enthüllung.
Eigentlich kann ich am Musikbusiness vieles nicht ausstehen: Jetset, Partytechno, Publikumsanimation und Konservenmusik. Tief durchatmen also und rein ins Gewühl!
Hollywoods Geschichtenerzähler seien faul geworden, sagt James Gray, der Klassizist des US-Kinos. Sein letzter Film, «The Immigrant», ist nun auf DVD erschienen.
Eine Auswahl der spektakulärsten Aufnahmen des diesjährigen "Underwater Photographer of the Year"-Wettbewerbes.
Die Liebe, das Geld und die Weltrevolution: Eine Begegnung mit dem ungemein produktiven Autor und FAZ-Redaktor Dietmar Dath, der in dem bürgerlichen Blatt Lenin preist und an den Sozialismus glaubt.
Kameramann Fabrice Aragno hat mit Jean-Luc Godard «Adieu au langage» gedreht. Der verspielte 3-D-Film voller Brüche zwingt uns dazu, die Bilder selber zusammenzufügen.
Inspirierend. Euphorisierend. Ein belgisches Architekturbüro gehört zu den derzeit aufregendsten.
Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen entwirft in ihrem Roman «Löwen wecken» ein Psychogramm einer Gesellschaft im Umbruch – und wägt Taten gegeneinander auf.
Viel Charme in kleinem Rahmen: Bei «Jazz geht Baden» machen die Musiker das Programm – eine gelungene Mischung der Stile.
In «Kingsman» spielt Colin Firth eine Mischung aus James Bond und John Steed. Ein paar wichtige Eigenschaften gehen ihm allerdings ab.
Basel Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias ist tot. Der Präsident des Anne Frank Fonds Basel und Cousin von Schriftstellerin Anne Frank verstarb am Montag kurz vor seinem 90. Geburtstag im Kreise der Familie in seinem Heim in Basel. Dies teilte der Anne Frank Fonds am Dienstagabend mit. (sda) Der Fonds trauere um einen Humanisten, Zeitzeugen und Mittler zwischen Völkern. Elias habe sich zeitlebens für eine starke und gerechte Zivil- und Staatengesellschaft eingesetzt.
Baukunst Zwischen Biel und Nidau, wo laute Ruhelosigkeit und romantischer Stillstand aufeinandertreffen, steht das Sagiloch. Es scheint keinen Nutzen mehr zu finden. Kann dieser Fluch gebrochen werden? von Zora Glauser und Yllza Fejza
Berlin/Tel Aviv Die israelische Film-Pionierin Lia van Leer ist tot. Sie starb am letzten Freitag in Tel Aviv im Alter von 90 Jahren. (sda) Die 1924 geborene Lia Van Leer gründete die Cinematheken in Haifa, Tel Aviv und Jerusalem und rief das israelische Filmarchiv ins Leben.
Los Angeles US-Schauspieler Will Ferrell wird auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette geehrt. Nach Mitteilung der Verantwortlichen vom Montag soll der Komiker am 24. März seinen Stern auf dem berühmten Bürgersteig enthüllen. (sda) Es handelt sich dabei um die 2547. Promi-Plakette auf dem Hollywood Boulevard. Ende März läuft Ferrells neue Komödie "Knastcoach" ("Get Hard") in den Kinos an.
Ausstellung Mit Motiven aus Foto- und Filmaufnahmen erschafft Peter Aerschmann Videowelten, in denen er soziale Probleme und philosophische Fragen reflektiert. Das Kunsthaus Grenchen zeigt einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers. von Alice Henkes
New York Märchenhafte Zahlen für Disney: "Cinderella" hat an seinem ersten Wochenende in den USA und Kanada gut 70 Millionen Dollar eingespielt. Das ist mehr als die nächsten 20 Filme zusammen. Der zweite Neustart, Liam Neesons "Run all Night", kam nur auf elf Millionen. (sda) Der Drittplatzierte hat einen Rang gutgemacht: "Kingsman: The Secret Service" war vor einer Woche noch mit 8,3 Millionen Dollar auf Platz vier, jetzt genügten 6,2 Millionen für Bronze.
Leipzig Die Leipziger Buchmesse zieht von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. In diesem Jahr wurde mit 186'000 Literaturfreunden ein neuer Spitzenwert erreicht. Für den Börsenverein bietet das Grund zum Optimismus. (sda) Die Leipziger Buchmesse hat 2015 erneut einen Besucherrekord aufgestellt.
Luzern Das 24. Internationale Comix-Festival Luzern ist am Sonntag "mit Erfolg" zu Ende gegangen. Die Besucherzahl hielt sich mit 50'000 Personen auf dem Niveau der letzten Jahre. Der Publikumspreis ging an Taissija Faltin, wie Fumetto in seiner Medienmitteilung schreibt. (sda) Die 16-jährige Zürcherin habe das Publikum mit ihrem Comic zum Thema "Übermorgen" überzeugt.
Los Angeles Der 64-jährige US-Schauspieler Ed Harris hat am Freitag in Los Angeles seine Sternenplakette auf dem berühmten "Walk of Fame" auf dem Hollywood Boulevard enthüllt. Zu der Zeremonie kamen auch Harris' Kollegen Andy Garcia, Holly Hunter und Glenne Headley. (sda) Harris erhielt die insgesamt 2546. Sternenplakette im Zement des Gehsteigs.
Genf Stefan Haupts Film "Der Kreis" über die gleichnamige Schwulenorganisation im Zürich der 1960er Jahre ist mit vier Auszeichnungen der grosse Gewinner an der Schweizer Filmpreisverleihung in Genf. Der Dokfilm "Electroboy" von Marcel Gisler erhielt zwei Trophäen. (sda) Der Erfolg von "Der Kreis" an der grossen Film-Gala im Bâtiment des Forces Motrices ist auch ein Sieg erfahrener Schweizer Filmemacher über den Nachwuchs. Weiteres zum Thema "Der Kreis": Vier Schweizer Filmpreise für Team rund um Bieler Co-Produzent Urs Frey
Comics Noch bis Sonntag findet in Luzern das Internationale Comix-Festival Fumetto statt. Bieler Zeichner sind in diesem Jahr nicht vertreten. Dabei ist Biel eine der Schweizer Comic-Hauptstädte. von Alice Henkes
Los Angeles Der achte Teil der Star-Wars-Saga soll im Mai 2017 in die US-Kinos kommen. Wie Disney-Chef Bob Iger am Donnerstag mitteilte, wird der 41-jährige Rian Johnson "Star Wars: Episode VIII" schreiben und inszenieren. (sda) Iger gab demnach auch Details über den geplanten Spin-Off-Film rund um spezielle Charaktere der Weltraum-Saga unter der Regie von Gareth Edwards ("Godzilla") bekannt.
London Der britische Erfolgsautor und "Scheibenwelt"-Erfinder Terry Pratchett ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Seit er Ende 2007 seine Alzheimer-Erkrankung öffentlich gemacht hatte, war Pratchett bekannt für seinen mutigen Kampf gegen die Krankheit. (sda) "Die Welt hat einen ihrer klügsten, scharfsinnigsten Geister verloren", teilte der Chef des Transworld-Verlags, Larry Finlay, am Donnerstag mit.
Leipzig Der Autor Jan Wagner hat als erster Lyriker den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury prämierte am Donnerstag in der Kategorie Belletristik seinen Gedichtband "Regentonnenvariationen". (sda) Weitere Preisträger sind die Übersetzerin Mirjam Pressler und der Sachbuchautor Philipp Ther.
Basel Der amerikanische Rapper Jay Z muss dem Schweizer Jazzer Bruno Spoerri eine Melodie bezahlen, die er ihm geklaut hatte. Nach anfänglichem Leugnen habe der Rapper eingelenkt, bestätigte Spoerri am Donnerstag Angaben der Zeitung "TagesWoche". Beträge sind noch unklar. (sda) Als der Zürcher Jazz-Saxophonist und Keyboarder Bruno Spoerri 1978 sein Stück "Lilith - on the way" (LP "Glückskugel") publizierte, ahnte er nicht, dass dieses 2013 plötzlich weltweit ein ju
Konzert Mit der WM-Hymne «Un estate italiana» landete er 1990 mit Gianna Nannini einen Welthit. Am Sonntag tritt Edoardo Bennato in Biel auf. Im Interview spricht er über Rock’n’Roll, Pizza und Fussball. von Simone Tanner Edoardo Bennato, vor 30 Jahren waren Sie schon einmal auf einer ausgedehnten Schweizer Tournee. Welche Erinnerungen verbinden Sie damit?
Los Angeles Er war bereits zu krank, um bei der Oscar-Show dabei zu sein. Richard Glatzers Film "Still Alice" brachte Julianne Moore die Trophäe als beste Hauptdarstellerin ein. Am Dienstag ist der Regisseur 63-jährig in Los Angeles gestorben. (sda) Der Regisseur und Drehbuchautor drehte "Still Alice" zusammen mit seinem Ehemann Wash Westmoreland.
Los Angeles US-Schauspieler Jim Parsons, Star der TV-Serie "The Big Bang Theory", ist auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette geehrt worden. Er habe seine "Big Bang"-Familie und seine richtige Familie mitgebracht, sagte der 41-Jährige bei der Enthüllung des Sterns. (sda) Der Emmy- und Golden-Globe-Preisträger ist in der Hit-Sitcom für seine Rolle als Physiker Sheldon Cooper bekannt.
Maastricht Der Weltkunstmarkt hat 2014 einer Studie zufolge einen weltweiten Rekordumsatz von umgerechnet 54,5 Milliarden Franken erzielt. Dies sei ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und stelle ein Allzeithoch dar, heisst es im jährlichen "Art Market Report" der Kunstmesse TEFAF, der am Mittwoch in Maastricht veröffentlicht wurde. (sda) Die Zahl der Verkäufe stieg um sechs Prozent auf 41,7 Millionen Franken, wobei diese Zahl noch deutlich unter dem letzten Hoch von 2007 liegt, als es der Studie zufolge fast 53 Millionen Ver
Kolumne Die Griechen sind faul. Die Griechen sind Betrüger. Ich bezahl denen doch nicht ihr Flohnerleben mit meinem sauerst verdienten Geld. Sollen sie ihren Ouzo selber saufen. Diesen Fusel. Undsoweiter. Blablabla. So tönts. Grexit! Wir waren noch ganz betäubt von Sapphos Gedichten, vom souveränen Intellekt Sokrates’, von den Schemen an Platos Höhlenwand, von den wie aus Marmor gemeisselten Hexametern Homers, von funkelnde