Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

London Der britische Erfolgsautor und "Scheibenwelt"-Erfinder Terry Pratchett ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Seit er Ende 2007 seine Alzheimer-Erkrankung öffentlich gemacht hatte, war Pratchett bekannt für seinen mutigen Kampf gegen die Krankheit. (sda) "Die Welt hat einen ihrer klügsten, scharfsinnigsten Geister verloren", teilte der Chef des Transworld-Verlags, Larry Finlay, am Donnerstag mit.

Leipzig Der Autor Jan Wagner hat als erster Lyriker den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury prämierte am Donnerstag in der Kategorie Belletristik seinen Gedichtband "Regentonnenvariationen". (sda) Weitere Preisträger sind die Übersetzerin Mirjam Pressler und der Sachbuchautor Philipp Ther.

Basel Der amerikanische Rapper Jay Z muss dem Schweizer Jazzer Bruno Spoerri eine Melodie bezahlen, die er ihm geklaut hatte. Nach anfänglichem Leugnen habe der Rapper eingelenkt, bestätigte Spoerri am Donnerstag Angaben der Zeitung "TagesWoche". Beträge sind noch unklar. (sda) Als der Zürcher Jazz-Saxophonist und Keyboarder Bruno Spoerri 1978 sein Stück "Lilith - on the way" (LP "Glückskugel") publizierte, ahnte er nicht, dass dieses 2013 plötzlich weltweit ein ju

Konzert Mit der WM-Hymne «Un estate italiana» landete er 1990 mit Gianna Nannini einen Welthit. Am Sonntag tritt Edoardo Bennato in Biel auf. Im Interview spricht er über Rock’n’Roll, Pizza und Fussball. von Simone Tanner Edoardo Bennato, vor 30 Jahren waren Sie schon einmal auf einer ausgedehnten Schweizer Tournee. Welche Erinnerungen verbinden Sie damit?

Los Angeles Er war bereits zu krank, um bei der Oscar-Show dabei zu sein. Richard Glatzers Film "Still Alice" brachte Julianne Moore die Trophäe als beste Hauptdarstellerin ein. Am Dienstag ist der Regisseur 63-jährig in Los Angeles gestorben. (sda) Der Regisseur und Drehbuchautor drehte "Still Alice" zusammen mit seinem Ehemann Wash Westmoreland.

Los Angeles US-Schauspieler Jim Parsons, Star der TV-Serie "The Big Bang Theory", ist auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette geehrt worden. Er habe seine "Big Bang"-Familie und seine richtige Familie mitgebracht, sagte der 41-Jährige bei der Enthüllung des Sterns. (sda) Der Emmy- und Golden-Globe-Preisträger ist in der Hit-Sitcom für seine Rolle als Physiker Sheldon Cooper bekannt.

Maastricht Der Weltkunstmarkt hat 2014 einer Studie zufolge einen weltweiten Rekordumsatz von umgerechnet 54,5 Milliarden Franken erzielt. Dies sei ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und stelle ein Allzeithoch dar, heisst es im jährlichen "Art Market Report" der Kunstmesse TEFAF, der am Mittwoch in Maastricht veröffentlicht wurde. (sda) Die Zahl der Verkäufe stieg um sechs Prozent auf 41,7 Millionen Franken, wobei diese Zahl noch deutlich unter dem letzten Hoch von 2007 liegt, als es der Studie zufolge fast 53 Millionen Ver

Kolumne Die Griechen sind faul. Die Griechen sind Betrüger. Ich bezahl denen doch nicht ihr Flohnerleben mit meinem sauerst verdienten Geld. Sollen sie ihren Ouzo selber saufen. Diesen Fusel. Undsoweiter. Blablabla. So tönts. Grexit! Wir waren noch ganz betäubt von Sapphos Gedichten, vom souveränen Intellekt Sokrates’, von den Schemen an Platos Höhlenwand, von den wie aus Marmor gemeisselten Hexametern Homers, von funkelnde

Leipzig Die Buchbranche blickt nach Leipzig: Am Mittwochabend wird die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet. Schon am Mittwochvormittag informieren Branchenvertreter an einer Medienkonferenz über die aktuelle Situation auf dem Buchmarkt. (sda) Nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels legten im vergangenen Jahr besonders Sachbücher zu, während Belletristik-Titel schwächelten.

Musikschule Biel Wie fühlt es sich an, mit dem Bogen über die Saiten einer Geige zu streichen? Am Tag der offenen Tür können Kinder und Jugendliche es ausprobieren. Workshops, Konzerte und ein Jubiläum vervollständigen das viertägige Fest der Musikschule. von Simone Tanner

Pegasus Das erste Mal tritt die Bieler Band Pegasus in Asien auf. Mit einem Reiseblog werden ihre Fans auf dem Laufenden gehalten. Pegasus ist am Montag in Tokyo gelandet. Wie die Bieler auf Facebook mitteilen, hatten sie vorerst mit einem Jetlag zu kämpfen, freuten sich jedoch auf ihre erste Show in Asien.

Film Der erste Spielfilm des Bieler Regisseurs Laurent Wyss feiert bei unseren Kollegen von TeleBielingue TV-Premiere. Nach einer ausverkauften Premiere am Festival du Film Français d’Helvétie im September 2014 wurde der Film in weiteren regionalen Kinos gezeigt. Weiteres zum Thema Laurent Wyss: Bieler Regisseur über seinen ersten Langspielfilm "Manche Hunde müssen sterben" Laurent Wyss: : Zu Gast bei Bieler Regisseur von "Manche Hunde müssen sterben"

Bern Vor 150 Jahren wurde das Matterhorn erstmals bezwungen. Grund genug, dass Zermatt seinen "Berg der Berge" feiert - unter anderem mit einem grossen Freilichttheater auf dem Gornergrat. (sda) Stoff für die Inszenierung liefert die dramatische Erstbesteigung von 1865 gleich selber.

Konzert Der Konzertchor Biel Seeland hat sich für das diesjährige Konzert mit dem Sinfonieorchester Händels «Alexanderfest» ausgesucht. Dirigent Beat Ryser Firmin schlug einen beschwingten Ton an, dem Orchester und Chor folgten. von Daniel Andres

Filmfestival Wie nehmen Künstler aus Nordafrika und dem Mittleren Osten ihren Alltag und die gesellschaftlichen Veränderungen wahr? Davon erzählt das Festival de l’aube am Freitag in Biel. Im Vorfeld ein Gespräch mit der Leiterin Ayten Mutlu Saray. Interview: Raphael Amstutz

Bern Dreieinhalb Wochen nach dem Kinostart des Sado/Maso-Streifens "Fifty Shades of Grey" ist den Schweizer Kinogängern die Lust darauf schon sichtlich vergangen. In allen Landesteilen halbierten sich die Besucherzahlen gegenüber dem letzten Wochenende. (sda) Da sich aber allgemein nicht viel auf dem Programm bewegt hat, hiess das immer noch Platz zwei in der Romandie und Platz drei in der Deutschschweiz und im Tessin.

Rom Ein Brite ist als erster italienisch-amerikanischer Papst im Gespräch: Jude Law soll die Hauptrolle in "Der junge Papst", der ersten TV-Serie des italienischen Oscarpreisträgers Paolo Sorrentino, übernehmen, wie "Variety" in Berufung auf italienische Medien berichtet. (sda) Die fiktive Titelfigur in "Il giovane papa" ist laut früherer Ankündigungen der erzkonservative Lenny Belardo, welcher der erste Papst mit italienischen und amerikanischen Wurzeln wird.

Bern Das Berner Kunstmuseum hat im Erbstreit um den Nachlass des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt beim Amtsgericht in München ebenfalls einen Antrag auf Erbschein gestellt. Bereits im Februar hatte eine Cousine des verstorbenen Kunstsammlers dies getan. (sda) Gurlitt-Cousine Uta Werner zweifelt das Testament an, in dem Cornelius Gurlitt sein gesamtes Vermögen - inklusive einer millionenschweren, umstrittenen Kunstsammlung - dem Kunstmuseum in Ber

München/Bern Der Berner Autor Michael Fehr ist für einen Auszug aus seiner Krimi-Satire "Simeliberg" in München mit dem Wortspiele-Preis des Senders Bayern 2 ausgezeichnet worden. Für den Text hatte er bereits den Kelag-Preis des Bachmannwettbewerbs gewonnen. (sda) "Alles ist Bewegung, Rhythmus und Klang in diesem sinnlich-archaischen Erzählpoem, das mit dem Repertoire von Schweizer Mythen, einem Kinderreim und Grimms Märchen vom 21.

Theater An der Premiere von «Lachen verboten!» am Freitag in Solothurn ist das Zwerchfell des Publikums arg gekitzelt worden. «Schuld» daran: Aaron Hitz und Max Merker mit ihrer fulminanten Hommage an Buster Keaton. von Christophe Pochon

Terry Pratchett, der Meister der anarchisch-humoristischen Fantasy, ist tot. Lange vor «Harry Potter» und der Fantasywelle spielte er mit mythologischen Traditionen.

Der britische Bestsellerautor ist im Alter von 66 Jahren gestorben.

Jay Z und Timbaland knicken im Plagiatsstreit ein: Der Schweizer Jazzmusiker Bruno Spoerri erhält die Hälfte der Tantiemen von «Versus».

Der Telefonprovider Sunrise «macht Sinn». Ist das korrektes Deutsch? Zeigen Sie im Quiz, ob Sie versteckte Anglizismen als solche erkennen.

Knapp zwei Jahre alt ist dieser Schlagzeuger. Doch, man kann ihn tatsächlich schon einen Schlagzeuger nennen.

Der Schnulzensänger Pat Boone ist heute ein religiöser Eiferer.

Meinrad Schade zeigt sein ambitioniertes Langzeitprojekt in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur – die Ausstellung «Krieg ohne Krieg».

«Blurred Lines» von Pharrell Williams und Robin Thicke ist geklaut, die Musiker wurden bestraft. Muss der Megahit nun am Radio verboten werden?

Für die Managerwelt ist Tidjane Thiam etwas Aussergewöhnliches. In der Musikbranche gibt Afrika schon lange den Ton an. Wir spielen und suchen besonders groovige Songs aus Afrika. Als Prämie winkt noch mehr Musik.

Für die BBC ist «Top Gear»-Moderator Jeremy Clarkson untragbar geworden. Und für SRF?

Am Freitag werden in Genf die Schweizer Oscars verliehen. Wer hat am meisten davon gewonnen, wer wurde am häufigsten nominiert? Ein Blick in die Statistik.

Nina Hagen hat heute Geburtstag und findet: «Leute, ich bin jetzt 60, ich finde das waaaaahnsinnig alt!!!»

Der Hit von Pharrell Williams und Robin Thicke war 2013 der erfolgreichste Song in den USA. Nun wurden die Musiker zu einer Busse von 7,4 Millionen Dollar verurteilt: Laut Gericht ist der Hit gestohlen.

Der Erbauer des Münchener Olympiastadions ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Frei Otto wurde posthum mit dem Pritzker Preis für Architektur ausgezeichnet.