Clip-Premiere Gestern Freitag präsentierte die Seeländer Band „Läärguet“ in der Kufa Lyss zum ersten Mal den Clip zu ihrer Singleauskopplung „Nümmerli“. Verpasst? Keine Problem: Das Video gibt es hier. Gestern Freitagabend stand die Seeländer Band „Läärguet“ auf der Bühne der Kufa Lyss. Und dabei feierte auch der neue Videoclip der Band Premiere.
Nachgefragt Maria Regli ist Leiterin der Bildungsstelle der katholischen Kirche Biel. Sie und ihr Team haben die Ausstellung «Hotel Annelie» mit Tito Lee realisiert. Interview: Simone Tanner Maria Regli, weshalb haben Sie die Ausstellung organisiert?
Kirche Maria Regli ist Leiterin der Bildungsstelle der katholischen Kirche Biel. Sie und ihr Team haben die Ausstellung «Hotel Annelie» mit Tito Lee realisiert. von Simone Tanner
Los Angeles Bruchlandung für Harrison Ford: Der US-Schauspieler ist mit einem Kleinflugzeug verunglückt. Er liegt mit Verletzungen im Spital. Von Angehörigen und Ärzten kommt Entwarnung. Fachleute sprechen von einer professionell durchgeführten Notlandung. (sda) "Dad ist ok. Angeschlagen, aber ok!", teilte der Sohn des Schauspielers, Ben Ford, am Donnerstag via Twitter mit. Er sei bei seinem Vater im Spital.
Hannover Die Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest hat in Deutschland mit einem Paukenschlag geendet. Der vom Publikum auserkorene Gewinner Andreas Kümmert nimmt die Wahl nicht an. Die Zweitplatzierte soll Deutschland bei der Show in Österreich vertreten. (sda) Der 28-jährige Rock- und Bluessänger sagte nach dem Sieg in der Show "Unser Song für Österreich": "Vielen lieben Dank. Ich bin überwältigt von euch allen".
Los Angeles Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie "Variety" am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt "Costume Designer Magazine" meldete. (sda) Norris hatte viele Preise gewonnen - den Oscar jedoch trotz sechs Nominierungen nicht ein einziges Mal.
Kunst Dank eines Sponsoring des Energie Service Biel kann die Kunstvermittlung CentrePasquArt nun auch Erwachsenen Zugang zur Kunst anbieten. In der Vergangenheit fokussierte sich die Kunstvermittlung am CentrePasquArt auf Kinder und Jugendliche und insbesondere Schulklassen.
Nachruf Er hat für die Welt der Bühne gelebt. Über 40 Jahre war Mario Bettoli am Städtebundtheater und späteren Theater Biel Solothurn tätig. Letzten Samstag ist er nach schwerer Krankheit in Biel gestorben. Ein Nachruf: von Paul Suter
New York Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der "Stirb langsam"-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans "Misery" spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter". (sda) Der in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) geborene Willis hatte vor seiner Filmkarriere Theater studiert und übernahm 1984 die Hauptrolle im New Yorker Stück "Fool for Love", das aber nicht am
Los Angeles Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen "Guardians of the Galaxy", "The Fault in Our Stars" und "Bad Neighbors" als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise. (sda) In der Sparte "Bester Film" treten im April unter anderem "American Sniper", "The Hunger Games - Mockingjay: Part 1", "Gone Girl" und "Boyhood" gegeneinander an.
Los Angeles Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung "Good Morning America" an. (sda) Twains "Rock This Country"-Tour soll nach dem Start im Juni durch 48 Städte in den USA und Kanada gehen.
Konzert Vor ausverkauftem Haus hat die irische Sängerin Shirley Grimes im «Haus zum Himmel» in Pieterlen ihre neuen Songs präsentiert. Nächste Woche gastiert sie im «Kreuz» in Nidau. von Jürg Kübli
Paris Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte. (sda) Taylor hatte die Fantasiefiguren, die sich nach Belieben verformen konnten, zusammen mit seiner Frau Annette Tison kreiert.
Duo Dorado Carlos Dorado, Initiant des heute beginnenden Gitarrenfestivals, stellt an diesem sein neues Album vor. Er hat es mit seinem Sohn aufgenommen, dem Vibraphonisten Lucas Dorado. Tobias Graden
Washington Die beliebten "Selfie-Sticks", die als verlängerter Arm bei Selbstporträts mit dem Handy dienen, sind nun in weiteren US-Museen verboten worden. Der Museumskomplex Smithsonian sprach von einer "Präventivmassnahme zum Schutz von Besuchern und Ausstellungsobjekten". (sda) Dabei erinnerte Smithsonian daran, dass bereits Stative verboten seien, seit Dienstag gelte nun auch ein Verbot der beliebten Teleskopstangen.
Kolumne Von Zeit zu Zeit zieht es mich weg aus Biel, weg aus der Schweiz. Meist in eine Grossstadt. Rückzug in die Anonymität einer Grossstadt, nenn ich das. Ich suche die Distanz, ich suche den Raum zum Schreiben. von Donat Blum
Bern Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat "Fifty Shades of Grey" für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama "American Sniper" an der Spitze der Kinocharts abgelöst. (sda) Einzig im Tessin, wo "American Sniper" schon vor zwei Monaten startete, konnte sich "Fifty Shades of Grey" an der Spitze halten.
Swiss Music Awards Die diesjährige Musikveranstaltung ist ganz im Zeichen des Seelandes gestanden. Die Bieler Band Pegasus und der Nidauer Musiker James Gruntz gehören zu den glücklichen Gewinnern. von Pascale Senn Weiteres zum Thema INFO vom 1. März 2015
Berlin Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken. (sda) Der britische Grammy-Abräumer Sam Smith ist ebenso dabei, wie der österreichische DJ Parov Stelar oder die Berliner Beatsteaks, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.
Ballett Die junge Grenchnerin Viviana Cali hat beim Münchner Ballettwettbewerb den 1. Preis ihrer Altergruppe gewonnen. Im Sommer fährt sie zu einem weltweiten Wettbewerb nach Rumänien. von Alice Henkes Gefragt nach ihren Hobbys, lacht sie kurz auf. «Das Ballett ist mein Hobby», sagt Viviana Cali entschieden.
In seinem neuen Roman schickt Dieter Bachmann eine Alter-Ego-Figur noch einmal aufs offene Meer hinaus: Der Rückblick aufs Leben wägt Gewinne und Verluste.
In ihrem neuen Roman schickt Sibylle Berg ein gestandenes Paar durch die Hölle und wieder zurück. Indessen schafft der Roman mehr Verdruss als neue Einsichten.
In vielen Städten Europas wurden bereits sogenannte Stolpersteine in den Strassen verlegt zum Gedenken an die Holocaust-Opfer. In München wird seit zehn Jahren darüber debattiert.
An der Universität Freiburg im Breisgau soll der Lehrstuhl verschwinden, auf dem Husserl und Heidegger einst philosophierten. Einige Mutmassungen über Motive und Intentionen – und einen Trend.
Im November ist der Schweizer Bergsteiger Ueli Steck das Treppenhaus des neuen One World Trade Center hinaufgeklettert. Doch für das Publikum ist das neue Wahrzeichen von New York noch geschlossen.
«Erinnerungen und Betrachtungen eines Kriegsgefangenen» lautet der Untertitel von Jacques Rivières Aufzeichnungen, der Titel aber heisst «Der Deutsche». Um eine Abrechnung handelt es sich nicht.
Zwanzig Jahre alt war Maria Lazar, als sie 1915 ihren furiosen Erstling «Die Vergiftung» schrieb. Die erstaunliche Talentprobe ging durch die Nazi-Machenschaften vergessen. Nun liegt sie wieder vor.
Unschönes über die «schönste Stadt der Welt»: Eine kleine Anthologie vereint Zitate von gut neunzig Schriftstellern, die Paris hassen.
Nur 34 Jahre alt wurde Alfred Jarry, der Erfinder von «Ubu roi». Alastair Brotchie beschreibt das kurze, aber ereignisreiche Leben dieses genialen Literaten bis zum bitteren Ende als Clochard.
Mit Beginn der Intendanz Markus Hinterhäuser übernimmt Bettina Hering die Leitung der Schauspielsparte bei den Salzburger Festspielen.